Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  autom mehrere Schnitte durch Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  autom mehrere Schnitte durch Baugruppe (2781 mal gelesen)
Buggi
Mitglied
Konstuktion


Sehen Sie sich das Profil von Buggi an!   Senden Sie eine Private Message an Buggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buggi

Beiträge: 150
Registriert: 21.11.2001

erstellt am: 26. Mrz. 2004 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kann ich durch eine Baugruppe mehrere Schnitte legen und die einfach nacheinander aufrufen. So automatisch. Also ich fang vorn an und geb dann die Schrittweite, z.B. 10 mm ein, und geh dann so langsam durchs Bauteil. So aehnlich wie ueber denn Befehl Ansicht/Darstellung/Sichtbarkeit. Da ist nur das Problem, das ich das Teil im Schnitt nicht drehen kann weil da der Schnitt immer senkrecht zum Bildschirm ist.
Ich mach jetzt halt immer viele einzelne Matschnitte durch die Baugruppe und ruf die der Reihe nach auf, aber ich hab das Gefuel, das ist zu umstaendlich.

Danke schon mal fuer Tipps.

Gruss Buggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 26. Mrz. 2004 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Mit was arbeitest du?
2001 oder WF?

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 26. Mrz. 2004 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Buggi,

erzeuge den Schnitt so, das er über ein Abstandsmass gesteuert wird. Schreib' eine Beziehung, die Dir bei jedem regenerieren das Abstandsmass um den gewünschten Wert erhöht, also z. B. d0=d0+10. So kann man bequem die Ebene bzw. den Querschnitt durch Regenerieren durch das Bauteil "schieben".
Zur Sicherheit kannst Du eine weitere Beziehung schreiben, die den Schnitt wieder an den Anfang setzt, wenn er am "Ende" der Baugruppe angekommen ist, also z.B.
if d0 > 300
d0=0
endif

Du solltest die Beziehungen nach getaner Arbeit löschen oder auskommentieren, da sonst immer eine Fehlermeldung über nicht mehr erfpllte Beziehungen kommt.

Gruß,
Manuel

P.S. Wenn Du mit Widlfire arbeitest, kannst Du diese Methode auch zusammen mit der neuen Funktionalität für die Querschnitte (dauerhaft sichtbar machen) benutzen.

[Diese Nachricht wurde von manuki am 26. Mrz. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jükö
Mitglied
Dienstleister Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von jükö an!   Senden Sie eine Private Message an jükö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jükö

Beiträge: 131
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 26. Mrz. 2004 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ebenen mustern und dann
Querschnitt, Erzeugen, Muster.

Grüße

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Mrz. 2004 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

für die Zeichnungsableitung könntest Du Dir dann ein Zeichnungstemplate erzeugen auf dem Du die Ansichten mit den Schnitten definierst.
Dann kämen zumindestens die Ansichten auch automatisch
Das war eine Idee, geht leider nicht so mit gemusterten Schnitten. (siehe unten)
Gruß Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Buggi
Mitglied
Konstuktion


Sehen Sie sich das Profil von Buggi an!   Senden Sie eine Private Message an Buggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buggi

Beiträge: 150
Registriert: 21.11.2001

erstellt am: 26. Mrz. 2004 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke fuer die Antworten. Wir haben noch die 2001.
Ich werd das mal mit der Beziehung und dem Mustern ausprobieren.

Gruss Buggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 26. Mrz. 2004 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
habs gerade mal getestet
Schnitt mustern im Model geht, aber dieser gemusterte Schnit ist nicht zulässig für die Zeichnung. (Pro/E 2001)

Gruß Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

studizeichner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von studizeichner an!   Senden Sie eine Private Message an studizeichner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für studizeichner

Beiträge: 68
Registriert: 31.05.2008

ProE Wildfire 4 (M040)

erstellt am: 20. Nov. 2008 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.
Wollte auch gerade bei einem Bauteil in verschiedenen Abständen Schnitte anlegen. Und diese als Bild oder Zeichnung abspeichern.

Habe dazu mir eine Ebene 2mm vom Boden des Modells erstellt. Diese Ebene habe ich gemustert mit einem Abstand 2mm und das ganze 50mal.
Hab dann einen Schnitt erzeugt und statt "Singel" "Pattern" (Muster) gewählt. Dann habe ich eine Ebene aus diesem Muster angewählt.

Nur wie geht es jetzt weiter? Wie kann ich mir die einzelnen Schnitte jetzt ausgeben lassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 20. Nov. 2008 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Für ein einzelnes Teil gibt es eine schöne Analyse Namens "Dicke".
- Analyse
- Modellanalyse
- Dicke
- Teil auswählen
- Dickenprüfung nach Schichten einstellen
- Start- und Endpunkt sowie Richtung definieren
- Schichtversatz einstellen
- Und Dicke, welche angezeigt werden soll.

Vielleicht hilft es dir ja etwas, auch wenn dich die Dicke nicht interresiert. 

Habe ich allerdings für eine ASM nicht gefunden.
Zumindest nicht unter WF2.

------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------
Wer von sich behauptet keine Fehler zu machen, hat mit dieser Behauptung bereits einen ganz großen Fehler gemacht ;-)

In der Kürze liegt die Würze.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

studizeichner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von studizeichner an!   Senden Sie eine Private Message an studizeichner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für studizeichner

Beiträge: 68
Registriert: 31.05.2008

ProE Wildfire 4 (M040)

erstellt am: 20. Nov. 2008 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist auch mal eine interessante Funktion.
Das Problem dabei:
Die Offset-Unterteilung kann ich nicht so klein angeben wie ich bräuchte. Da sagt ProE das er zu viele Slices erzeugen müsste.
Weiterhin erhalte ich als Ergebnis nur die Aussage ob in der jeweiligen Ebene die Dicke größer der maximal angegebenen ist und ob sie kleiner der minimal angegebenen ist.
Was ich bräuchte ist aber ein genauer Wert an entsprechender Stelle. Auch wollte ich das ganze Visuell darstellen, also als einzelne Bilder der Ebenen. Das ganze könnte man dann in eine Animation packe und sich so Schichtweise durch das Modell arbeiten.
Es handelt sich dabei um ein sehr komplexes Part mit sehr vielen Ecken Rundungen Stegen...
Ich dachte ich erzeuge ein Schnitt, lass mir den anzeigen und speichern diesen als Bild ab. Dann vielleicht per Mapkey die Ebene verschieben wieder Schnitt anzeigen und erneutes bild speichern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kernschrott
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kernschrott an!   Senden Sie eine Private Message an Kernschrott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kernschrott

Beiträge: 55
Registriert: 09.07.2008

Creo 2.0 M70
Windchill 10.0
Windows 7 Pro SP1
----
3,6Ghz 16GB RAM
Grafik: AMD FirePro 5000

erstellt am: 21. Nov. 2008 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich


fertt36th5g47.pdf

 
Zitat:
Original erstellt von Buggi:
... und geh dann so langsam durchs Bauteil. So aehnlich wie ueber denn Befehl Ansicht/Darstellung/Sichtbarkeit. Da ist nur das Problem, das ich das Teil im Schnitt nicht drehen kann weil da der Schnitt immer senkrecht zum Bildschirm ist.

Hallo...

die Funktion die Du hier vermisst, gibt es in Product View von PTC. Dort kann ich jede beliebige ebene Fläche per Mausklick als Schnittebene auswählen und mit der Maus in Echtzeit durch das Modell ziehen...
In einem separaten Fenster kann man sich die Querschnittsfläche anzeigen lassen.

Wenn es also lediglich um die Präsentation der Baugruppe geht, kann ich mir das Erstellen von Schnittebenen im 2mm Abstand sparen...

Gruß

Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich


Sichtbarkeit.jpg

 
Das geht auch innerhlab von Pro/E:
#Ansicht #Darstellungseinstellungen #Sichtbarkeit

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kernschrott
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kernschrott an!   Senden Sie eine Private Message an Kernschrott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kernschrott

Beiträge: 55
Registriert: 09.07.2008

Creo 2.0 M70
Windchill 10.0
Windows 7 Pro SP1
----
3,6Ghz 16GB RAM
Grafik: AMD FirePro 5000

erstellt am: 21. Nov. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

EINSPRUCH !

Zitat:
Original erstellt von Kernschrott:
... jede beliebige ebene Fläche per Mausklick als Schnittebene auswählen und mit der Maus in Echtzeit durch das Modell ziehen...

Genau das geht eben über die Sichtbarkeit nicht. Dort liegt die Schnittebene immer parallel zum Bildschirm und ändert sich beim Drehen des Models.

Sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 21. Nov. 2008 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Stimmt. Ich hatte die "beliebige Ebene" anders verstanden, da ich ja das Modell nach jeder beliebigen Ebene ausrichten und dann Clippen kann.

Aber in einer Präsentation ist die Rumklickerei im Pro/E oder auch anderen Programmen sowieso eher nervig und lenkt die Zuhörerschaft vom Wesentlichen ab. Dann lieber einige ausgewählte Schnitte mit snagit in die Präsentation einfügen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

studizeichner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von studizeichner an!   Senden Sie eine Private Message an studizeichner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für studizeichner

Beiträge: 68
Registriert: 31.05.2008

ProE Wildfire 4 (M040)

erstellt am: 28. Nov. 2008 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Sichtbarkeit und Product View sind mir bekannt. Ich wollte nur den Schnitt nicht in Realtime bei ner Präsi vorführen, sondern Screenshots von jedem Schnitt machen, so dass ich dann später diese Bilder als AVI specihern kann oder in einem Bildbetrachter beliebig durchscrollen kann.
Das Ding ist nur das sich da so 50-70 Schnitte ergeben.
Was da jetzt hilfreich wäre, ist die Abspeicherung der Einzelschnitte zu automatisieren (mapkey)
Also z.B. eine Ebene erzeugen. Diese als Schnitt definieren, Schnitt anzeigen lassen, jpg abspeichern. Dann Ebene um 2mm anheben, wieder Schnitt anzeigen lassen und wieder jpg speichern. Das ganze so oft wie ich brauch. Also ca. 50mal.
Das Problem dabei ist, wie sage ich dem mapkey das er 50mal durchlaufen soll. Und wie hebe ich die Schnittebene bei jedem Durchgang um 2mm an?

Das ganze zu Fuß zu machen dauert zu Lange, da das Modell sehr lange braucht um den neuen Schnitt anzuzeigen. Deshalb automatisieren und etwas anderes erledigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
studizeichner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von studizeichner an!   Senden Sie eine Private Message an studizeichner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für studizeichner

Beiträge: 68
Registriert: 31.05.2008

ProE Wildfire 4 (M040)

erstellt am: 28. Nov. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo c128

Das mit der Beziehung habe ich schon gelesen. Dachte nur das das eher ne Notlösung ist und das es da auch was besseres gibt. Ausprobiert habe ich das schon und funktionieren tut das.
Dann habe ich jetzt nur noch das Problem mit dem 50mal abspielen lassen des mapkeys. Vom Tastenverklemmen will ich da mal absehen. Denke dass das eher zu fehlern führt als alles andere. Trail-Files hab ich mal kurz in der Hilfe nachgeschlagen. Damit spielt man eine Arbeitsfolge zu Lernzwecken ab. Wie kann mir das helfen den mapkey 50mal abzuspielen.
Wenn ich das raus habe bin ich am Ziel 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 28. Nov. 2008 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Abspielen des Mapkeys geht mit SpekanBatch. http://spekantools.innotiv.nl/
Wie du allerdings für die verschiedenen JPGs unterschiedliche Filenamen automatisch vergeben kannst weiss ich nicht, die Versionierung von ProE greift hier nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kernschrott
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kernschrott an!   Senden Sie eine Private Message an Kernschrott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kernschrott

Beiträge: 55
Registriert: 09.07.2008

Creo 2.0 M70
Windchill 10.0
Windows 7 Pro SP1
----
3,6Ghz 16GB RAM
Grafik: AMD FirePro 5000

erstellt am: 28. Nov. 2008 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also wenn es nur noch darum geht den Mapkey 50 mal abzuspielen, dann mach Dir doch einen Mapkey der den erstgenannten 50 mal abspielt...

Gruß

Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

studizeichner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von studizeichner an!   Senden Sie eine Private Message an studizeichner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für studizeichner

Beiträge: 68
Registriert: 31.05.2008

ProE Wildfire 4 (M040)

erstellt am: 02. Dez. 2008 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe schon das das ganze ein paar Haken hat.
Ist es möglich in mapkeys Variablen und Schleifen zu verwenden? Also wenn ich das mapkey-file  mit nem editor öffne, kann ich dann solche Sachen ergänzen?
Dann wär das ja kein Problem den Namen zu ändern und auch den mapkey 50mal durchlaufen zu lassen wäre recht einfach.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morgenweg
Mitglied
Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Morgenweg an!   Senden Sie eine Private Message an Morgenweg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morgenweg

Beiträge: 450
Registriert: 28.06.2002

Creo Parametric 4.0 M090
Keyshot 6
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3565 3.2GHz
20GB RAM
NVIDIA Quadro FX 3800
Windows 7 Professional SP1

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst doch einfach den Mapkeyfile mit dem Editor öffnen und die relevanten Zeilen 50mal kopieren.
Dann musst Du nur noch den Namen des JPGs durchnumerieren und fertig.
Bei 50mal halte ich das durchaus für machbar...

------------------
Schöne Grüße aus Wegberg

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz