| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnung kann nicht aufgerufen werden (2126 mal gelesen)
|
Pro Andrea Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 203 Registriert: 02.07.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hilfeeeee ! Wir können eine Zeichnung nicht mehr aufrufen in Pro/E 2001. Die Baugruppe ist 1,8MB und die Zeichnung ist 3,3MB. Wir haben auch schon einzelne Komponeneten in der Baugruppe unterdrückt (fast alles), aber er sagt beim Aufrufen der Zeichnung: Zeichnung ... kann nicht aufgerufen werden ! Ich bin für jeden Vorschlag zu haben !
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Munich Mitglied Entwicklungsingenieur, CAD-Admin

 Beiträge: 46 Registriert: 11.03.2004 HP WS C-classes HP-UX HP PC Win 7 Pro/E WF2 - 5 ME10 V14.50B Catia 4.2.2 Catia V5 R22, R24 UGS NX9, NX11
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo normalerweise kommt vor der Meldung 'Zeichnung ... kann nicht aufgerufen werden' bereits eine andere Meldung, z.B. 'Teil ... nicht gefunden'. Die andere Möglichkeit ist, im Startfenster von Pro/E nach einer Meldung zu schauen. Speicherplatz sollte bei 3MB kein Problem sein!
------------------ V. Nyga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
... tja ferndiagnose wie immer schwierig (ich gehe mal davon aus, das der filename der *.drw richtig ist!?!) 1. ich weiss, das die 2001er probleme in den zeichnungen mit querschnitten hatte. d. h. bei uns schmieren und schmierten dann bei zeichnungen von baugruppen die rechner ab oder pro/e stuerzte ab. workararound waere hier, einmal testweise die querschnitte (wenn ueberhaupt vorhanden) in den baugruppen zu loeschen und dann die zeichnung aufzurufen. 2. statt zu unterdrücken solltest du auch das loeschen probieren, also wenn die komponenten geloescht werden, ob die zeichnung immer noch nicht aufgerufen werden kann. 3. die zeichnung beim aufrufen mit allen ansichten vereinfacht aufrufen. bei datei oeffnen, die zeichnung anklicken und den schalter unten dann darst oeffnen mit verbindung keine ansicht starten. danach partiell die einzelnen ansichten einblenden. 4. pro/e ohne config.pro starten und laden ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro Andrea Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 203 Registriert: 02.07.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, im Fenster steht folgendes: 'H:\XXX\ST\1 - Technische Entwicklung\13 - Konstruktion\13.02 - ST-Gen2 (X-ST)\10-Gehäuse\10-00_gehaeuse - X 040116\10-01_gestell.drw.106' kann nicht aufgerufen werden. '10-01_GESTELL' kann nicht aufgerufen werden. Hilft das jemandem weiter ? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003 Creo 4 Windchill 11 Catia V5 Smarteam Siemens NX<P>Lenovo Think Pad Win 10, 64bit 16 GB RAM Intel Xeon E3 NVIDIA Quadro M2000M
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo, hört sich vielleicht einfach an, aber vielleicht hilft es dir: ist das Modell das auf der Zeichnung liegt im gleichen Verzeichnis aus dem du die Zeichnung aufrufst? und ist das auch dein Arbeitsverzeichnis. Habt ihr vielleicht Suchpfade gesetzt? Oder habt ihr Intralink? Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro Andrea Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 203 Registriert: 02.07.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, wir haben schon Querschnitte gelöscht und Komponenten. Ich kann zwar beim Aufrufen der Zeichnung das Feld "Darst.öfnen" anklicken, aber dann kann ich nix weiter auswählen, er sagt gleich kann nicht aufrufen. Zeichnung und Baugruppe und Parts liegt alles im gleichen Ordner. Ich habe auch mal die Änderung von .106 runtergesetzt, hätt ja was sein können. Hab auch mal überlegt, ob der Pfad zu lang ist, aber die vorherigen Stände lagen auch alle da, und da hat es funktioniert. Komisch ist aber, die letzten Stände dieser Zeichnung haben über 6MB, und obwohl nix doll geändert wurde, nur immer aktualisiert und eher noch was dazu, hatt diese Problemzeichnung nur noch 3,3MB. Also wir sind der Meinung Pro/E darf auch mal was zerschießen, wozu hat man ne Datensicherung :-) Nochmal Dank an alle die so schnell mit Rat und Tat zur Seite standen. Gruß Andrea ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Huhu! Wenn ich das richtig sehe, dann sind da Leerzeichen in Eurem Pfad?! Hat vielleicht nicht unbedingt direkt was damit zu tun, sollte man aber besser prinzipiell unterlassen. Ciao und Grüße, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Munich Mitglied Entwicklungsingenieur, CAD-Admin

 Beiträge: 46 Registriert: 11.03.2004
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo noch mal, die Zeichnung mit der Größe 6MB lässt sich auch nicht öffen? 2 Versuche: 1. Ist die Baugruppe/das Teil aufrufbar und in einem Hintergrundfenster aufgerufen? 2. Pfadlänge könnte trotzdem ein Problem sein - ihr seid jetzt bei .106 - versuche mal, die Version auf zwei Stellen runterzubringen. Wenn ihr bereits gepurged habt, könnt ihr es ja direkt auf .1 setzen - ansonsten vielleicht auf .99? Oder: Kopiere die Zeichnung (oder eine ältere Version) ganz nach oben, z.B. 'H:\XXX\ST' - wenn die zugehörige Baugruppe in Arbeitsverzeichnis ist, ist der Pfad der Zeichnung eigentlich egal! Mit Wildfire habt ihr ja nicht getestet - oder?
------------------ V. Nyga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernddr Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 Beiträge: 3 Registriert: 30.09.2003
|
erstellt am: 19. Mrz. 2004 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo, bei uns im Bereich gibts das Problem auch, und zwar in der WV 2001400! Wir mußten parallel die WV 2002350 installieren, darin lassen sich alle Zeichnungen wieder problemlos öffnen ! Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |