Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Dateigröße .stp --> .prt ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dateigröße .stp --> .prt ?? (2571 mal gelesen)
BacChr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BacChr an!   Senden Sie eine Private Message an BacChr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BacChr

Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2004

erstellt am: 11. Mrz. 2004 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mal eine Frage:

Ich habe mir bei Wago 3D-Daten von Steckern und Durchgangsklemmen im .stp- Format heruntergeladen (ca. 500kb pro Teil). Nach dem Einbau und der Umwandlung in ein .prt- file hatten ein paar dieser Bauteile jedoch ""24Mb"". Ist das "normal", oder kann ich da etwas dagegen machen?

mfg
christoph bacher


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ASSD
Mitglied
Bordnetzkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ASSD an!   Senden Sie eine Private Message an ASSD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ASSD

Beiträge: 130
Registriert: 27.05.2003

CATIA V5R19
WinXP 64bit

erstellt am: 11. Mrz. 2004 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich weiß, dass step-(stp)-Daten kleiner sind als Parts (prt). Aber so große Unterschiede sind mir noch nie aufgefallen.
Sind das ganze Baugruppen? Oder nur parts?
Vielleicht mußt du das Stepfile in eine Assembly einlesen, damit es wieder ne normale BG wird...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 11. Mrz. 2004 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

... step und iges sind in beschreibungen, sprich bestehen aus flaechen, kurven, splines u. s. w.
wenn du diese beschreibungen in pro/engineer importierst werden sie in pro/engineer aufgearbeitet. sprich im idealfall wenn vom volumen ein step/iges erstellt worden sind, bekommst du auch umgewandelt ein volumen. dieser konvertierungsaufwand ist natuerlich speicherintensiv und es kann zum vielfachen der originalgroesse kommen. kleiner bekommst du die *.prt-datei indem du die genauigkeit aenderst oder das volumen zerlegst in flaechen. also diesen konvertierungsvorgang zum volumennicht anwendest. ueber import-ke umdefinieren-attribute und alle haken weg. dann bekommst du sammelflaechen, also keine volumenbeschreibung. leider ist die zeichnung dann natuerlich nicht mehr so schoen, beziehungsweise das aktive modellieren geht schlechter.

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BacChr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BacChr an!   Senden Sie eine Private Message an BacChr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BacChr

Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2004

erstellt am: 11. Mrz. 2004 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Anwort.
Ich werde eure eure Tips mal probieren...

DANKE!!!
christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 11. Mrz. 2004 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich vermute, daß die Zauberformel

intf_in_external_accuracy  no

heißt.

Mit dieser Option bestimmt man, ob die Genauigkeit des Fremdsystems übernommen wird.
Manche Fremdsystem, wie z.B.INVENTOR, können nur relative Genauigkeiten einstellen.
Man stelle sich einen einfachen Klotz vor, der jedoch in einer Ecke sehr detailliert (z.B. irgend eine komplexe Bspline-Fläche) dargestellt wurde. Das führt dazu das die Genauigkeit bis ins Unendliche hochgeschraubt wird.
Wenn jetzt beim Einlesen in Pro/E die obige Option auf "yes" gesetzt ist, bläht sich das Modell auf.
Meistens reicht es jedoch in Pro/E eine absolute Genauigkeit von 0,01mm einzustellen. Hat sich in fast allen größeren Unternehmen durchgesetzt.

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

corrus31
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von corrus31 an!   Senden Sie eine Private Message an corrus31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für corrus31

Beiträge: 60
Registriert: 23.07.2007

Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space

erstellt am: 06. Okt. 2008 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute!
ich habe genau das gleiche Problem wie der Ersteller des Themas. Die hier schon angegebene Lösung hilft mir aber nicht weiter, da ich die Befehlsfolge in Wildfire 2 nicht finde.

Bei mir bläht sich eine stp-Datei von 9,3 auf 36 Mb auf, wodurch es bei der Bearbeitung der prt-Datei zu unangenehmen Wartezeiten kommt.
Das ganze ist nur ein prt und keine Baugruppe.
Wie geht man heutzutage an dieses Thema ran?
mfg
Corrus31

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 06. Okt. 2008 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von corrus31:
...Wie geht man heutzutage an dieses Thema ran?...

Das geht ganz genauso. Die Config Option wie oben beschrieben auf no setzen und das Teil importieren. Wenn es nichts kritisches ist, eventuell mal einstellen. Dann findet sich sicher jemand, der sich das mal ankuckt.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weko
Mitglied
Masch.-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von weko an!   Senden Sie eine Private Message an weko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weko

Beiträge: 861
Registriert: 28.07.2005

creo2/M240 aktuell
Creo 3.0 zeitweise

erstellt am: 10. Okt. 2008 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BacChr 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist mir noch nicht passiert
bei mir sind step und iges Dateien immer um das 5-fache größer als Proe-Daten
stell mal die Step-Datei rein möchte das mal ansehen
oder ist die step-Datei kompriemiert bzw. gezippt

habe gerade noch mal ein aus Proe erzeugtes Step wieder zurückgelesen
orginal Proe-Schrupfverpackung *_sw0001.prt hatte 8Mb (sind Flächendaten)
daraus erzeugte Step-Datei *.stp hatte 20Mb
eingelesene Step und erzeugte *.prt hat nun 16Mb (sollte meiner Meinung eigentlich wieder 8Mb sein??)
denn es sind nicht mehr Flächen als vorher, es kann allerdings sein das die zurückgelesenen Flächen Einzelflächen sind und die im Schrumpfverpackungs-Ke eine Sammelfläche d.h. die Sammelfläche hat zwischen den Flächensegmenten nur eine Kante und die aus der Step-Datei jeweils 2 Kanten.
Daher ist ein Step-Import-Ke änderbar und eine Schrumpfverpackungs-Sammelfläche nicht!
auch die doppelte Grösse der Datei lässt diese Teorie aus 1 Kante wird 2 Kanten einleuchten

gruss weko

------------------
leben und leben lassen!

[Diese Nachricht wurde von weko am 10. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz