| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: umfangsbemassung inklusive referenzen (559 mal gelesen)
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... das ist gerade noch mal gutgegeangen: wir benutzen haeufig kurvengeometrien, sowie die verbindung mit der umfangsbemassung in der selben. nun gab es probleme mit den werten: umfangsbemassung stimmte nicht (zu grosser wert)! resultat ist, wenn man mit der 2001 im skizzierer alle skizzenelemente anklickt, also rot highligtet und dann umwandelt in umfang und das variable mass anklickt ist alles tippi-toppi. sobald aber in der roten vorwahl eine referenzlinie (ich meine referenz, keine hilfs/mittellinie) mit drin ist, stimmt der umfangswert nicht mehr. sprich: pro/e zeigt irgendein wert an, der 100, 10 oder sonst wieviel mehr sein kann. oft ist es ja so, dass ein konstrukteur einfach einen kasten um die geometrie zieht und davon ausgeht, dass bemassungen und referenzen dann fuer den umfang vernachlessigt werden. dem ist diesmal also nicht so. in der wildfire auch noch dieses verhalten? ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... probier mal was anderes: zur erlaeuterung: wir benutzen nicht im klassischen die umfangsbemassung fuer einen bogen, sondern zeichnen eine kurve aus versch. skizzenelementen. also mehrere linien, einen bogen wieder lienien u. s. w. aber eben endpunkt an enpunkt, so dass du eine saubere geschlossenen kette hast. wenn du jetzt mit der shift-taste (2001) alle segmente selektierst und dann in umfang umwandelst (also irgendein variables mass anklikst) bekommst du den umfang der gesamten kurve und auch den richtigen wert. nimmst du aber eine referent in die rote selektion mit auf, stimmt der wert nicht, wird immer hoeher. ich meine auch wirklich referenzlinien keine mittellinien wie du es beschreibst, da habe ich die problematik nicht festgestellt. weiterhin ist auch fehlerhaft: beim editieren-menue (pull-down) auswahl-kette, hier kann man die gezeichnete kette anklicken und alle skizzenelemente werden rot gehighligtet. auch hier stimmt danach der umfangswert nicht. also kann ja sein, dass dies eben in der wildfire revidiert wurde, aus dem bauch heraus wuerde ich sagen ptc hat das verpennt, weil es auch keinen eintrag in der wissensdatenbank gibt, somit bist du jetzt unser betatester. ... so long (ach ja den unterschied kann man am besten messen, nachher im 3d-bereich mit kurvenlaenge) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
@hagen kann sein, das ich die von dir geschilderte Probelmatik immer noch nicht ganz verstanden habe, deshalb vorher nochmal mit meinen Worten die Wiederholung. "Wenn ich für eine Umfangsbemssung nicht nur Geomtrielinien sondern auch in Hilfslinien gewandelte Linien wähle, kommt nicht der korrekte Wert für die Länge der Geometrielinie heraus?!?" Wenn jetzt die Länge von der gesamten Auswahl (beider Linientypen) als richtiger Wert rauskommt, ist doch die Funktion vollständig in Ordnung, oder? Entsprechend der Auswahl der richtige Wert!?! Wäre doch eine Einschränkung, wenn ich auf Hilfslinien keine Umfangsbemassung einstellen könnte. Gruss Jürgen
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo juergen, du hast mich wirklich falsch verstanden. ich meine nicht die hilfslinien oder mittellinien, sondern ich meine die referenzlinien. die referenzlinien sind in der 2001 braun und werden mit dem referenzmanager gewaehlt, der sich unter pull-down-menue skizze befindet. die referenzlinien sind einheitenlos-lang. deswegen duerfte pro/e dort keinen umfangswert hoeher deklarieren. also, du zeichnest einen bogen waehlst den an und klickst ein variables mass an bei umwandeln in umfang. dann erscheint der umfangswert. nun gehst du zurueck und klickst den bogen nochmal an und zusaetzlich eine eben braune referenzlinie ber bitte keine mittellinie. wenn du jetzt ein variables mass anklickst bei umwandeln in umfang kommt ein anderes umfangsmass heraus. duerfte aber nicht, da referenzlinien zu vernachlaessigen sind, da keine skizzenelemente und im uebrigen keine laenge ansich haben. ... so long [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 24. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... richtig, und nochmal zur problematik. du hast nun eine kurve aus 10-15 segmenten. jetzt tippert in der regel der konstrukteur nicht 15 liniensegmente durch, sondern waehlt einfach ein fenster. da aber eventuell kleinste referenzlinien/referenzkanten mit im fenster sind, stimmt der wert nicht mehr. man geht aber davon aus, das bemassungen und referenzen ja aus der selektion automatisch herausgenommen werden, da das ja keine skizze ist. tut pro/e aber nicht. ... bis dahin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hagen123
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|