| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Projizierte Bezugskurve (398 mal gelesen)
|
klochr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 10.02.2003 Unigraphics NX5 VisiCAD 17 <P>Xeon 3,2GHz 3GB RAM Quadro FX 3450
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ihr Pro/E'ler, ich habe mal wieder ein kleines Problem, bei dessen Lösung ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe auf einer Platte eine skizzierte Bezugskurve (orangene Kurve) liegen. Diese Kurve soll nun auf die zwei Platten oberhalb und die Platte unterhalb der Bezugskurve projeziert werden. Ich habe es geschafft die Bezugskurve auf jede Platte zu projezieren, aber nur in dem ich jede einzelnen Kurve nacheinander projeziert habe. Ich möchte aber, dass ich die Kurve auf einmal auf die einzelnen Platten projezieren kann. Habe es schon durch Vielauswahl von den Flächen oder Ebenen probiert, aber es ist nur möglich eine Ebene/Fläche anzuwählen. Zu allem Übel sollten die entstehenden Kurven auch noch in dem Einzelteil stehen und nicht in der Baugruppe. Gruss klochr
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
Hallo, wahrscheinlich wird es bei deinem Wunsch bleiben. 1. Bezüge in Baugruppeneben erzeugt gelten auch nur für die Baugruppenebene. >>> In der Baugruppe: Teil ändern> Gewünschtes Teil anwählen (eins!)> Konstruktionselement erzeugen> Kurve projeziert. 2. Aus 1. resultiert das dein Vorhaben wie von dir beschrieben nicht funktionniert. 3. Wenn ich mich teusche, erachte 1. und 2. als nicht geschrieben und Punkt 4 bleibt alleinig bestehen. 4. Grüsse, Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
|
klochr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 10.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ aarsar Ich will eine Standardisierung in das ganze bekommen. Später soll das ganze über ein Mapkey erzeugt werden , indem ich nur noch die Kontur anklicke. Ich brache nämlich die Konturen in den einzelnen Platten, um weite Konstruktionen daran vornehmen zu können, wobei die Kurve als Bezug gilt. Gruss Chris [Diese Nachricht wurde von klochr am 13. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
@klochr Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du ein Mapkey (vielleicht auch eher UDF) erzeugen, mit dem du in beliebigen Baugruppen eine beliebige Kurve auf alle Komponenten auf einmal projezierst? Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klochr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 10.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ war ich das etwa Ja das ist soweit richtig. Aber die Zusatzbedingung ist, dass die projezierten Kurven in den Einzelteilen entstehen müssen, damit sie sichtbarbleiben, wenn ich das Einzelteil öffne. Gruss Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
Zitat: Original erstellt von klochr:
Ich will eine Standardisierung in das ganze bekommen. ..., um weite Konstruktionen daran vornehmen zu können, wobei die Kurve als Bezug gilt.
aber warum projizieren??? erzeuge dir eine kopierte geometrie der kurve in den betr. einzelteilen und benutze diese als referenz. wenn du das ganze standardisieren willst, wäre vielleicht eine startbaugruppe das richtige. hier definierst du alle teile inklusive der kopierten kurve vor. wenn der anwendungsfall eintritt, musst du nur noch deine original kurve anpassen. eigentlich nichts aufregendes. im normalfall - entschuldigt wenn ich mich wiederhole und binsenweisheiten verbreite - ist es am gebräuchlichsten, die teilübergreifend steuernden elemente in einem skelett zu hinterlegen und auf o.b. weise in die einzelteile weiterzugeben. vielleicht habe ich auch einfach deine absicht nicht verstanden; laß es mich wissen. ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klochr Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 10.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ aarsar Ich habe halt das Problem, dass die Kontur von Variante zu Variante anderes aussieht (mal hat sie 4 Kanten oder 50) oder ist das mit deiner Lösung egal? Zur Verdeutlichung noch ein paar Informationen. Das Ganze ist eine Stanze. Über ein Mapkey erfasse ich die Kontur der Durchbrüche im Streifen. Ich brauche aber jetzt genau die gleichen Konturen auch in den anderen Platten um weiter Konstruieren zu können. Gruss Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
Zitat: Original erstellt von klochr:
...mal hat sie 4 Kanten oder 50...
egal, egal. nimm bei der auswahl die option "kurvenkette" oder klick dich bei der auswahl ("einzeln") durch, bis der ganze kurvenzug hervorgehoben wird. du solltest nur beim bearbeiten der kontur (kurve in der skizze) darauf achten, daß der abschnitt, den du zur auswahl für die erstellung deines publizier-elementes verwendet hast, nicht gelöscht wird. aber auch das kann normalerweise nicht passieren, da ein warnhinweis ausgegeben wird. problematisch wird es immer wenn, wie "kalle_ok" mal in einem beitrag so treffend schrieb, "ignoranten" vor der kiste sitzen. aber dagegen ist kein kraut gewachsen. ach übrigens: besonders geeignet ist diese methode für werkzeuge aller art. ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 15. Feb. 2004 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klochr
Ich würde das über Publish_Geom und Copy_Geom machen. Du erzeugst in der Baugruppe ein Publish_Geom mit den Kurvenzügen und vergibst immer den gleichen Namen z.B. SCHNITTE. In den Platten erzeugst Du über Mapkey dann jeweils Copy_Geoms, die das Publish_Geom SCHNITTE benutzen... 2. Kanns Du Dir über #insert;#datum;#reference auch Absichtskurven oder -flächen (intent) erzeugen, die von Hause aus keine sind. Die lassen sich dann auch für komplexere Sachen prima weiterverwenden... ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |