| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: "Nullpunkt" ändern beim Erzeugen eines Punktes mit "Wahre Länge" (495 mal gelesen)
|
nullliver Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 12.10.2001 Pro/E WF2 M280
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Wie kann ich denn beim Modellieren eines Kabelschlepps (mit der bekannten Methode: Kurve, zwei gemeinsam gemusterte Punkte auf Kurve,.... usw.) festlegen wo der "Nullpunkt" der Kurve sein soll? Ich klicke auf "Punkt erzeugen" > "Auf Kurve" > "Wahre Länge", dann in die Nähe eines Kurvenendes und habe in meinem Fall wirklich das "Ende" erwischt. Kann man den Nullpunkt der Kurve irgendwie umschalten oder muss man schon bei der Kurvenerzeugung aufpassen? Gruß, Oli ------------------ Oliver Kraft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
... also das ende hast du achon erwischt. wenn du mitten in die kurve klickst sprigt der startpunkt der bemassung immer an ein kurvenende. du musst natuerlich aufpassen, dass du bei vielen segmenten keine luecken oder ueberschneidungen hast. aber auch der fall ist moeglich , das bei einem linienzug von fuenf linien auf einen endpunkt der inmitten-liegenden segmente springt. dann ist nur dieses eine segment gesteuert durch wahre laenge. dies kannst du beim absetzen des punktes ueber abfrage realisieren, indem dann nur dieses eine liniensegment markiert ist. zu dem startpunkt kann ich nicht sagen, wohin den pro/e legt, also auf welche seite, denke mal man kann ihn nicht umschalten, wird irgendwie beim erstellen intern gespeichert. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nullliver Mitglied Maschinenbau-Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 12.10.2001 Pro/E WF2 M280
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi... Ich bin mir nicht sicher ob es nun richtig rüber kam: Im Bild ist der Kurvenzug abgebildet, sowie die Stelle, die ich nach der Auswahl .."auf Kurve" > "Wahre Länge" angeklickt habe. Eigentlich wollte ich, dass ich hier bei ca-Maß 20 stehe und nicht "nahe dem Kurvenende". Der Kurvenursprung ist wohl genau an der anderen "Seite" der Kurve... Aber umschalten kann ich den Nullpunkt nicht. Liegt es an der Skizzierreihenfolge? ------------------ Oliver Kraft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
... also das problem kam schon richtig rueber. du moechtest die wahre laenge entweder von der einen seite oder von der anderen seite eingeben. von welcher seite das mass gesetzt wird, fragt pro/e aber nicht ab, ein startpunkt kann im skizzierer bei kurven auch nicht gesetzt werden und die skizzierreihenfolge ist auch egel. deshalb wohl oder uebel willkuer des systems. ich weiss nicht mehr, aber vielleicht jemand anders oder in neueren version ab wildfire geht es noch anders. ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
Hallo, ich glaube ich habe eine Lösung für dich. Erzeuge eine neue Kurve über Bezug>Kurve>Kurvenzug;und wählst dann dein gewünschten Kurvenzug. Bei der erzeugung dieser Kurve kannst du den Startpunkt definieren. PS: Kann sein das ich mich da teusche, ist es möglich das der Startpunkt bei Skizzierten Kurven immer nach der Regel "Gegenuhrzeigersinn" in der Skizzierebene läuft??? ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
|
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
Hallo, Hagen du hast da recht, man hat dann leider die beiden Kurven deckungsgleich. Definitiv "unschön" allerdings auch sehr stabil. Um dies zu vermeiden (doppelte Kurve) kannst du ja für den Punkt einfach eine Beziehung schreiben. Bemassung Punkt = d18 d18 = Gesamtlänge Kurve - d18 schon hast du deine Kurve "umgedreht" Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
ist na klar saublöd, was ich da geschrieben habe!!!! so springt der Punkt bei jedem Regenrieren!!!
also für die Position ein Benutzerdefinierten Parameter einfügen: Position_Punkt oder ähnlich. Der Beitrag vorhin war frei nach dem Motto: Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage! Sorry dafür. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nullliver
Hallo Nur zur Information und Vorfreude. Ich weiß es nützt im Moment nichts, aber in der WF funktioniert es. Dort kann man mit "anderes Ende" den Nullpunkt einstellen. Gruß und schönes Wochenende Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |