Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  BG-Materialschnitte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  BG-Materialschnitte (178 mal gelesen)
bluescreen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bluescreen an!   Senden Sie eine Private Message an bluescreen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bluescreen

Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2004

erstellt am: 09. Feb. 2004 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

nachdem ich schön öfters mal so vorbeigeschaut habe, um Infos zu Pro/E zu holen, habe ich mich jetzt endlich auch registrieren lassen. Ich hoffe, ab und zu eine Antwort auf meine vielen Fragen zu Pro/E zu bekommen.

Die erste betrifft das Thema "Baugruppen-Materialschnitte".
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass man BG-Mat.schnitte nicht mit "Konstr.element; Erzeugen; Mat.schnitt" erstellen soll, sondern mit "Komponente wählen; RMT; KE hinzufügen".
Wo ist denn da der Unterschied? Bzw. welche Vorteile hat die zweite Methode (die mir bisher unbekannt war)?

Viele Grüße
bluescreen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Feb. 2004 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bluescreen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

echte BG-Materialschnitte erstellst Du mit #Konstr.element#Erzeugen#Mat.schn. oder in dem Du im Modellbaum auf die BG mit RMT gehst und dort KE-erzeugen wählst. Solche Materialschnitte sind bei normalen Voreinstellungen nur in der BG zu sehen und die Maße werden auch nur in der BG gezeigt (bei Zeichnungserstellung). Außerdem kannst Du mehrere Teile auf einmal damit schneiden. Bsp. dafür Nachbearbeitung einer geschweißten oder montierten BG.

Die andere Methode fügt zum ausgewählten Teil ein KE hinzu. Dieses KE ist dann im Teil. Und wenn man bei der Auswahl der Referenzen sehr überlegt handelt, kommen dort auch keine externen Referenzen in ein Bauteil. Das KE entspricht dann der Vorgehensweise #Teil ändern#KE einfügen.

___________
Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz