| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schulungen (427 mal gelesen)
|
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, hier sind doch viele, viele Schulungsmenschen vertreten. Ich bräuchte mal einen Rat. Ich benutze nun schon sein 3 Jahren ProE, allerdings nur im Selbststudium erlernt. Nun kommt doch so langsam der Wunsch auf, auch mal die ein oder andere Lücke, die sich wohl oder übel auftun muß durch eine Schulung zu schließen. Nun meine Frage, eine Einführungsveranstaltung wäre wohl nicht das richtige, doch ich will auch nicht unbedingt zu einer Schulung wo sich herausstellt, daß ich den ganzen Betrieb aufhalte, weil ich etwas Grundlegendes anders mache. Wie denkt Ihr darüber?? Ein sonniges Wochenende und Grüße aus Essen. Bombi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bombi
Hallo Bombi; kommt darauf an was du machst und was dein Brötchengeber(wenn vorhanden) mit dir vorhat. Auch Schulungen lassen sich ja auf best. Anforderungen anpassen. Wobei ich dir zustimme, das du bei einer Grundschulung in Pro/E wahrscheinlich nicht so viel neues erlernen würdest. Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bombi Mitglied Umknacker
 
 Beiträge: 318 Registriert: 23.12.2002 i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800 Suse Linux 11.2 W7/U 64bit Wildfire 4 M110
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Jürgen, tja, daß mit den Arbeiten ist nicht so einfach. Ich mache ziemlich viele Sachen mit ProE. Von der Stahlkonstruktion, über Hydraulikblöcke bis zu Kunststoffgussteilen. Aber halt alles mehr oder minder selbst beigebracht. Hat schon mal jemand eine Quereinsteiger-Schulung, spricht ohne Basis die FortgeschrittenenVersion besucht?? Grüße ins Netz Bombi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mholz Mitglied CAx Admin
 
 Beiträge: 198 Registriert: 27.10.2000
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bombi
Hallo Bombi, ich habe lange Zeit selbst Schulungen gehalten, derzeit leider nicht mehr. Ich könnte mir vorstellen das für Dich eventuell ein Consulting hilfreicher wäre (kann man auch als angepasste Schulung verstehen). Euer Dienstleister im ProE Umfeld wird Dir sicher ein Plan für eine solche Maßnahme ausarbeitet. Wenn Du dazu nähere Fragen hast oder Euer Dienstleister keine Idee dazu hat dann schicke mir ein Mail an mholzwarth@gmx.net (will hier keine Schleichwerbung für eine Firma machen! :-)) ), kann Dir dann Infos von uns zukommen lassen. Gruß MHolz ------------------
A train stops at the trainstation, does work stop at the workstation? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Szilli Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bombi
Hallo Bombi, Schulungen fangen in der Regel fast bei Null an. In deinem Fall würde es sich IMHO eher anbieten einen Consultant für einen oder mehr Tage anzulocken und dann gnadenlos zu löchern. Wenn bei dir in der Firma noch mehr Leute da sind, die das interessiert, kann das sogar relativ günstig sein. Auf jeden Fall wird das mehr bringen als eine Schulung von der Stange bei der du die Daumen kreisen lässt. Bis denne...Szilli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |