| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Eckenbearbeitung am Blech (287 mal gelesen)
|
Steve69 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 21 Registriert: 08.12.2003 ProE 2001 Inventor 6
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein Blech erzeugt (mit Profillasche und gezogener Lasche). Leider ergibt sich ein unschöner Übergang in der Ecke. Wird zwar hinterher verschweißt und verputzt, sieht aber im Modell nicht wirklich gut aus. Weiß jemand Rat zu meinem Problem? Gruß Steve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steve69
|
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steve69
|
Steve69 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 21 Registriert: 08.12.2003 ProE 2001 Inventor 6
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steve69
Steve, hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie das abgewickelt werden soll ? - Die obere und untere Lasche lassen sich "normalerweise" nicht abwickeln, weil "in zwei Richtungen" gekrümmt, also ein Tiefziehteil! Kalle_ok ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steve69 Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 21 Registriert: 08.12.2003 ProE 2001 Inventor 6
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kalle_ok, ich hab nicht nur einfach gemalt. Du brauchst idealer Weise eine Rohrbiegemaschine zur Fertigung. Die Biegekante wird hierbei in einer Zwangslage gehalten. Problem ist bei meinem Blech nur, das Material verdrängt wird. Wenn Kantung nach außen, dann Fertigung auch viel einfacher. Gruß und Wünsche geholfen zu haben Steve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmut Neuhuber Mitglied CAD Konstruktuer und Admin

 Beiträge: 37 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 08. Feb. 2004 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steve69
Hallo Steve! Versuche die beiden gezogen Laschen als Lasche mit Bigung zu ersetzen. Dabie die Ansatzkante und die beiden innenflächen der Profillasche als Referenzen zu definieren. Nun den Schnitpunkt von innenfläche und Ansatzkante deiner Lasche skizieren. Danach als entlastungstyp Rund Längsentlastun wählen. Dann müßte er die Enlastung schön unter 45° schneiden. PS: Dies Vorgangsweise funktioniert zumindest mit geraden Biegungen. Wir haben nämlich keine Rollmaschine und dürfen nur gerade Biegungen machen. ------------------ Mfg Neuhuber Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |