| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Umstieg von Pro/E 2001 auf Wildfire (2032 mal gelesen)
|
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 28. Jan. 2004 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wer hat mit einer größeren Installation (mehr als 10 Lizenzen) schon den Umstieg von Pro/E 2001 auf Wildfire gewagt? Das ganze unter Pro/I. Wie groß war der Trainingsaufwand? Wie lange braucht der Durchschnittsanwender um wieder zügig arbeiten zu können? Holt man die "verlorene" Ausbildungs- und Lernzeit wieder rein? Gibt es Fallstricke? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Dell Precision 380 / 390 / T3400 FX1400 / FX1500 / FX1700 4 GB RAM
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
Würde mich auch interessieren. Aber ich weiss nicht ob sich das noch lohnt (Wildfire2)? Wie ist denn die Wildfire 2 terminiert? ====================================================================== Gruss Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir fangen jetzt erst an uns mit dem Thema Wildfire zu beschäftigen. Für so ein Projekt (ca. 50 Anwender) schätze ich wird eine Vorlaufzeit von mindestens einem halben Jahr nötig sein. - Update Pro/I Server - Ersatz alter Hardware (einige Maschinen sind 5 Jahre alt) - Komplett neue Konfiguration - Schulung der Anwender - ........ ...... dann dürfte die Wildfire 2.0 auf stabil laufen. Diese ist ja schon PreProduction verfügbar. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes [Diese Nachricht wurde von bernhard.veckes am 29. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 29. Jan. 2004 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
Hallo, Zitat: Original erstellt von bernhard.veckes:
Für so ein Projekt (ca. 50 Anwender) schätze ich wird eine Vorlaufzeit von mindestens einem halben Jahr nötig sein....... dann dürfte die Wildfire 2.0 auf stabil laufen. Diese ist ja schon PreProduction verfügbar.
Genau so haben wir das auch vor. Momentan stecken wir mitten in der Migration Pro/PDM->Pro/I 3.2, dann müssen wir noch Intralink 3.3 und WinXP einführen, vielleicht schaffen wir dann die Wildfire 2 auch noch in 2004. Scheint ein hektisches Jahr zu werden...
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
|
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
Zitat: Original erstellt von michaeln: [b]... für Wildfire2 wird wahrscheinlich Intralink 3.4 nötig sein. Intralink 3.3 soll ab der kommenden Wochenversion doch noch Wildfire2 unterstützen [/B]
Puh, da hast du mir vielleicht einen Schrecken eingejagt. Also wird die Reihenfolge der Umstellung so wohl doch funktionieren. Wann kommt eigentlich 3.4 (auf Deutsch) raus? Ergänzung: Danke, hab's in deinem Link gefunden. Q2-3 04 ------------------ Gruß Lucky
[Diese Nachricht wurde von lucky2k am 02. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Dell Precision 380 / 390 / T3400 FX1400 / FX1500 / FX1700 4 GB RAM
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
Hallo Leute Hat jemand die Infos wann die Wildfire 2 als produktive Version in englisch und wann auf deutsch zu haben ist? ====================================================================== Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
|
Helmut Neuhuber Mitglied CAD Konstruktuer und Admin

 Beiträge: 37 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 03. Feb. 2004 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
Hallo Zusammen! Wir haben uns auch schon die Frage gestellt ob wir nicht auch gleich auf WF2 und Pro/I 3.3 umsteigen sollen. Ursprünglich wollten wir im Herbst 2003 umsteigen, haben es aber wegen der Stabilitätsprobleme auf Früjahr verschoben. Derzeit schaut es aber so aus, dass wir vor Herbst aus Zeitmangel sowis die von mir geschätzten 5 Tage (1-2 Tage Schulung, rest eingwönung in neue Version) Arbeitsausfall einplannen sollen. Aus meiner Sicht ist die Umgewönung für Pro/E Altuser auf WF so groß, dass es sinn mach, gleich 2 Versionen zu überspringen. PS: Hat schon wemand Erfahrungen wegen Stabilität der WF2. ------------------ Mfg Neuhuber Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Feb. 2004 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bernhard.veckes
@Helmut WF2 ist gerade als zweite PreProduction erschienen! Also nicht für den produktiven Einsatz bestimmt. Was ist bei WF1 instabil? Wir können ja mal eine kleine Sammlung veranstalten. ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |