Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ist Pro/E noch zu retten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Ist Pro/E noch zu retten? (3233 mal gelesen)
efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

folgende Situation:
- man konstruiert einen Quader ganz gewöhnlich
- man erzeugt eine Schale und entfernt dabei eine Fläche - claro
- man bewegt den Einfüge-Punkt für neue KEs vor die KE Schale (Einfügemodus)
- man erzeugt einen zusätzlichen Körper auf der Fläche, die man der Schale zum entfernen angegeben hat
- man bewegt den Einfügepunkt für neue KEs wieder ans Ende (also hinter die Schale)

Und nun rechnet sich Pro/E tot. Gibt es eine Möglichkeit, diese Endlosschleife zu beenden, ohne Pro/E abzuschießen?

Vielen Dank für Infos, Frank.

(PS: Über Sinn oder Unsinn dieses Beispiels bitte nicht streiten. Aber in der Praxis passiert es mir ab und an bei komplexeren Bauteilen, dass genau jener vereinfachte Fall von oben eintritt. Natürlich habe ich vorher nicht gesichert...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich


Schale.jpg

 
Hallo Frank,

da ProE nicht gleich ProE ist, zuerstmal: Mit was für einer Version bzw. was für einer Wochenversion arbeitest du?

Wie du im beigefügten Bild sehen kannst, funktioniert des Szenario bei der ProE2001 WV2003441 einwandfrei.

Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm... dann scheint es wirklich an der Wochenversion zu liegen. Schaffe mit 2001 WV 2002180. Mit einer neueren können wir bei uns nicht schaffen, da wir noch ein altes Intralink unser eigen nennen.

Nichts desto trotz: Gibt es eine Möglichkeit unter W2KWindows 2000, Pro/E auf sanfte Art und Weise zu beenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

leider kann ich das beschriebene Szenario hier auch nicht nachvollziehen. Es funktioniert einfach.

___________
Gruß
U_Suess

PS: Ich finde die Wahl der Betreff-Zeile nicht besonders gelungen. Normalerweise schaue ich mir solche Beiträge nicht mal an, da zu vermuten ist, daß darin nur über die Entwickler und Programmierer von Pro/E hergezogen wird. Leider gab es von solchen Beiträgen in letzter Zeit schon genügend und die Diskussionen wurden meist auch noch unterhalb der Gürtellinie geführt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

es gibt nur zwei moeglichkeiten, pro/e waehrend einer anwendung ohne rueckmeldung zu stoppen. entweder du beendest den task im windows taskmanager oder du drueckst die rote kugel unten rechts wenn sie denn ueberhaupt noch aufleuchtet. dann kannst du rechenvorgaenge manuell stoppen ohen dass pro/e beeendet wird. eine andere moeglichkeit kenne ich nicht. aber achtung, keine rueckmeldung im taskmanager bei dem reiter anwendung heisst nicht automatisch, dass nichts mehr passiert...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 671
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Linux SUSE10
Windows2000
CAD System:
Wildfire 2 M230

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich


prt0009.jpg

 
Moin Moin...
wir habe bestimmt die älteste version ;-) 2001200, aber es scheint mit der auch zu gehn ;-)

MfG
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@U_Suess: Zugegebenermaßen ist die Betreffzeile "etwas" zweideutig zu sehen.

Well, in dem Beispiel sollte ich vielleicht ergänzen, dass die betroffene Fläche zu 100% substituiert wird. Dann bekomme ich nicht mal die rote Kugel zu sehen sondern nur die Eieruhr, die auch dann noch nicht verschwunden ist, nachdem ich eine viertel Stunde mit meinem Chef in Deutschland telefoniert habe und ihm versichert habe, dass alles in bester Ordnung sei und es gar keine Probleme gibt. 

Ein Problem ist es nicht wirklich. Nur dann, wenn man vorher lange nicht gespeichert und die große Baugruppe im zweiten Fenster mit "abgeschossen" wird.
Da es aber keine Möglichkeit zu geben scheint, Dornröschen dann sanft aus seinem Schlaf zu wecken, sollte ich mir vielleicht ein häufigeres Speichern angewöhnen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steve69
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Steve69 an!   Senden Sie eine Private Message an Steve69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steve69

Beiträge: 21
Registriert: 08.12.2003

ProE 2001
Inventor 6

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich


quader.jpg

 
Guten Morgen auch,
also bei mir klappt das mit dem Quader anstandslos (WV 2003200).
Vielleicht liegt das Problem ja nicht bei Pro/E, ist es doch noch früh am Morgen.

Nichts für ungut,
Gruß und schönen Tag noch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Steve,

bei mir ist es schon nachmittags  . Ich bin schon ein bißchen länger beim schaffen. So langsam sollte ich wach sein  ,

Frank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Tipp, aber nur mit Erfogsquote kleiner 2 Prozent Den Prozess pro_comm_msg.exe zuerst killen.

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

@efbe
Danke für die Einsicht. Ich dachte nämlich schon, ich würde mir damit wieder eine Beschimpfung einfangen. Aber es scheint doch noch Forumsmitglieder zu geben, die nicht aus dem Rahmen fallen bei solchen Hinweisen.

Das mit dem Speichern ist schon nicht ganz verkehrt. Man sollte wenigstens daran denken, wenn man größere Manipulationen vor hat. Seit ich mit dem nc-Modul von Pro/E arbeite, habe ich mir schon fast angewöhnt, nach jedem zewiten Schritt zu speichern, da dieses Modul fast nur aus "Ausschaltern" zu bestehen scheint.

Frage zu dem ursprünglichen Problem: Tritt dieser Effekt nur bei dem Teil auf oder passiert es auch, wenn Du Dein angeführtes Bsp. modellierst?? Warum die Frage? Du hast da in einem Nebensatz geschrieben, daß Du die Fläche vollkommen verschwinden läßt. Und in dem angeführten Bsp. ist sie ja noch teilweise vorhanden.

___________
Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@U_Suess: Als ich ebend Alois-Lösung ausprobiert habe (Vielen Dank für den Hinweis!!), habe ich gemerkt, dass es wohl gar nicht an der verschwundenen Fläche liegt, dass die Schale nicht mehr konstruiert werden kann. Ich hatte übersehen, dass ich am eigentlichen Teil im Einfügemodus nicht nur einen Körper erzeugt habe, sondern auch noch eine Rundung. Und die Rundung ist der Schale, die Pro/E beim Verlassen des Einfügemodus' regenerieren sollte, zum Verhängnis geworden. Daran hat sich Pro/E verschluckt.

Wie auch immer. Mir scheint, dass es für solche Fälle keine Methode gibt, um das Regenerieren abzubrechen. Die Chance, die Alois seiner Lösung eingeräumt hat, hat leider auch nicht ausgereicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dammerl
Mitglied
Project Manager


Sehen Sie sich das Profil von Dammerl an!   Senden Sie eine Private Message an Dammerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dammerl

Beiträge: 274
Registriert: 06.08.2002

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Stop-Knopf rechts unten ist manchmal auch anwendbar, selbst, wenn er nicht sichtbar ist. Ich habe schon des öfteren festgestellt, dass ich einfach mal auf das geradewohlhin rechts unten rumgeklickert habe, obwohl Pro/E nur noch fähig war, eine Sanduhr zu zeigen. Scheinbar macht die Berechnung ab und an mal ein Millisekündchen Pause, das bekommt man selber aber so nicht mit. Der Klick wird allerdings im Tastebbuffer aufgezeichnet und Pro/E bekommt es mit (so meine Laienerklärung für mich selber).

Also, meine Erfahrung bei sowas. Ins Blaue (also graue) klicken, Kaffee holen und hoffen. Klappt öfters, als man glaubt.

Tom

Edit: Wie besoffen war ich heute morgen ... soviel Tippfehler!

[Diese Nachricht wurde von Dammerl am 26. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist ein Tip, der helfen könnte. Werde ihn im Hinterkopf behalten, wenn es mal wieder so weit ist! Vielen Dank Tom.

So long, Frank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz