Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Animation Gelenkwelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Animation Gelenkwelle (1140 mal gelesen)
Rogger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rogger an!   Senden Sie eine Private Message an Rogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rogger

Beiträge: 9
Registriert: 02.10.2003

erstellt am: 24. Jan. 2004 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gelenkwelle_forum_2.jpg

 
hallo zusammen,

ich habe eine gelenkwellenmodell (siehe jpgs) zu bauen, animieren und zu berechnen (FEM). alles im wildfire.
erledigt ist : - zusammenbau der gelenkwelle in EINER asm
noch zu tun  : - animieren im MECHANISM
            - modell dieser gelenkwelle im PRO MECHANICA MOTION (das externe tool) erstellen mit animation und berechnung (Kräfte etc)
            - berechnen der festigkeit der gelenkwelle im FEM modus der Pro/E WF applikation MECANICA (FEM)

da ich nur ahnung im part design habe, weis ich nicht, wie man bei einer animation eines modelles generell
vorgeht. deshalb für mich bedeutende fragen.

hier aber erst mal die anforderungen an die gelenkwellenbaugruppe:

anforderungen: 
1. verdrehen der zwei grundplatten un die eigene vertikale achse mittels der lösbaren fixierungen
2. verschieben der verstelleinrichtung auf der führungsschiene um winkel zwischen horizontaler gelenkachse
  und eigener vertikaler achse zu realisieren (letztes gelenk, verstellschrauben noch nicht visualisiert!)
3. verdrehen der beiden mittig gelagerten scheiben gegeneinander, um klauenstellung zu variieren
  (verstellschrauben noch nicht visualisiert!)


fragen: 
1. sind da einzelne baugruppen zu erstellen --> die zwei drehscheiben und anbauten, wellen, hintere
    verstelleinrichtung --> ich habe alle bauteile in einer baugruppe!
2. ich habe versucht die gelenkwellenachse in der applikation MECHANISM zu definieren, ABER das programm nimmt
    keine einzige achse an, also muss ich da etwas grundsätzlich falsch machen!
3. wie kann ich alle nötigen gelenke definieren bzw. welche arten sind sinnvoll?
4. wie ist das mit den referenzen der bauteile zueinander, muss man doch sicher genau aufpasssen wo man was
            referenziert?!
5. wie bekomme ich ein definiertes moment an die horizontale gelenkachse?

nun hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. wie ihr seht, habe ich absolut keinen schimmer in schachen applikation MECHANISM
und animation. das beweisen die sicher umfangreichen fragern meinerseits ;-)

danke
rogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jumex
Mitglied
Konstruktionsleiter - Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Jumex an!   Senden Sie eine Private Message an Jumex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jumex

Beiträge: 51
Registriert: 17.01.2004

P4 3.0Ghz Win2000 NVidia Quadro FX1100 WF2 M230 /WF3 M040(Testlauf)

erstellt am: 25. Jan. 2004 23:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogger 10 Unities + Antwort hilfreich

schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast dir ganzschön was vorgenommen. Es gibt noch Beispiele in der Installation (C:\Programme\proeWildfire\demos\demo\mdx) Für Kräfte benötigst Du MDO (Mecanism Design Option ?) Wenn Kräfte berechnet werden sollen auf Redudanzen und Freiheitsgrade bei der Definition der Gelenke achten, sonst evt. überbestimmt.

Zu der Frage des Zusammenbaus:

Ich würde in einzelne Baugruppen aufteilen. In der Oberbaugruppe die Einstellungen des Prüfstandes durch geeignete wähl der Einbaureferenzen in die Stellung stellen in der die Analyse erfolgen soll. Z.B. Klauen fest miteinander verbinden aber über Winkeländerung änderbar)

Viel Glück.

Schuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz