Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  analyse-ke-parameter in wiederholbereichen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  analyse-ke-parameter in wiederholbereichen (1390 mal gelesen)
jossif
Mitglied
Ingenieurskünstler


Sehen Sie sich das Profil von jossif an!   Senden Sie eine Private Message an jossif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jossif

Beiträge: 43
Registriert: 24.01.2004

seit V20 mit an Board

erstellt am: 24. Jan. 2004 04:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Pro/Engineers!

Wenn man Mess-Werte aus Analyse-KEs in einer Tabelle dynamisch ausgeben will, gehts doch mit &<messung>:fid_<analyse-name>. Jedoch funktioniert das nur, solange die tabelle sich direkt auf das entsprechende Teil oder die Baugruppe mit dem Analyse-Ke bezieht.

Wie kann ich diese Werte auch in einer Tabelle zu einer übergeordneten Baugruppe dynamisch ausgeben ohne die Messwerte mittels benutzerdefinierter Parameter "durchzuschleifen" (bei 2001 2*regenerieren - das funktioniert zwar, ist aber eine recht unflexible Lösung.)
Mein Ziel ist, standardisierte Messungen (KE-Parametername/Analysen-Name) in unterschiedlichen Teilen/Baugruppen innerhalb eines Wiederholbereichs einer Tabelle zur übergeordneten Baugruppe auszugeben.

Meine zahlreichen Versuche mit verschachtelten Wiederholbereichen oder einer syntax wie &<messung>:fid_<analyse-name>:<Teile-ID> oder &asm.mbr.<messung>:fid_<analyse-name> schlugen gänzlich fehl.
Was kann ich noch probieren? Bitte gebt mir einen Denkanstoss...

regards - jossif

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jossif
Mitglied
Ingenieurskünstler


Sehen Sie sich das Profil von jossif an!   Senden Sie eine Private Message an jossif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jossif

Beiträge: 43
Registriert: 24.01.2004

seit V20 mit an Board

erstellt am: 24. Jan. 2004 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm, guten Morgen liebes Forum!
Scheint, als ob Du Samstags auch gern etwas länger schläfst... ...oder habe ich meine Frage zu dumm formuliert?
Natürlich habe ich das Forum auch schon nach anderen Möglichkeiten und Antworten durchsucht. - Bis jetzt aber ohne Erfolg!

Bitte helft mir, denn sonst werde ich die nächste Nacht auch wieder auf dem kuscheligen Parkett des Büros schlafen müssen!
BIIIIIIITTEEEEEEE HOLT MICH HIER RAAAAAAAUUUUUUUS!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 24. Jan. 2004 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo josif,

probiere mal folgendes:

erzeuge in deinen teilen (am besten zukünftig in startteilen hinterlegt) einen parameter mit den namen "messung_1" (z.b.).
weise anschließend das ergebnis deiner messung über teilbeziehung diesem parameter zu.(und diesen vorgang natürlich in allen teilen mit messungen)
dieser parameter sollte sich anschließend im wiederholbereich der bg auslesen lassen.

ausgeschlafene grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jossif
Mitglied
Ingenieurskünstler


Sehen Sie sich das Profil von jossif an!   Senden Sie eine Private Message an jossif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jossif

Beiträge: 43
Registriert: 24.01.2004

seit V20 mit an Board

erstellt am: 24. Jan. 2004 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den vorgeschlagenen Lösungsweg, Aarsar. Aber in meinem Fall ist es wohl leider etwas komplizierter. Ich hoffe, ich nerve damit nicht zu sehr:

Ich habe eine Baugruppe mit allen möglichen Analyse-KEs vorbereitet, hierin werden Stab- und Seillängen gemessen. Diese Längen sind abhängig von einer übergeordneten Baugruppe (Punktenetz). Weil die Familientabelle nur Varianten mit unterschiedlichen Referenzmodellen unterscheidet, bin ich aber gezwungen die Baugruppe jedesmal neu zu speichern und neu (in die gleiche übergeordnete BG) einzubauen und interne Bezüge neu zu referenzieren... Somit passt sich die Unterbaugruppe mehrmals unter anderem Namen in das Punktenetz ein. Zusätzlich zu den variierenden Ausdehnungen verfügt nicht jede Unterbaugruppe über die gleiche Menge an Stäben und Seilen und damit Analyse-KEs... Ich bekomme dadurch bei meinen vordefinierten Beziehungen grundsätzlich Fehlermeldungen, weil einige Analysen nach dem Einbau eventuell nicht mehr existieren. Das passiert logischerweise auch dann, wenn ich alle Parameter vorher auf "" setzte, um wenigstens die alten Werte (vor fehlerhafter Zuweisung) aus der Tabelle zu kicken:

l1=""
l2=""
l1=length:fid_analysis1
l2=LOST SYMBOL
/* ERROR: Ungueltige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks

Also, gibt es noch einen sauberen Weg für mich oder muss ich einfach alle Fehlermeldungen in meinen Beziehungen ignorieren? (Hört sich ja irgendwie machomässig an  )
Warum kann ich die Analyse-KE-Parameter aus einer Unterbaugruppe im Zeichnungsmodus nicht ausgeben?
Selbst wenn es lokale Parameter sind: Kann man nicht die Betrachtungs-Ebene innerhalb eines verschachtelten und/oder rekursiven Wiederholbereichs wechseln? Oder gibt es eine objektbezogene syntax die mich ans Ziel bringt? Bei einer direkt angebundenen Tabelle lassen sich die Parameter doch auch direkt ansprechen:

&lenght:fid_analysis2

Sorry für den Roman, aber das ist schon zusammengefasst!!! Und ich kann nicht einschlafen bevor das nicht funktioniert!!!

regards - jossif

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Jan. 2004 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

Du weißt doch mit l1="" eine leere Zeichenkette zu und dann versuchst Du eine Zahl zu dieser Varaiblen zuzuweisen. Das muß doch wohl Ärger geben. Da wird Dir wohl nur eine Zuweisung von l1=0 helfen, damit die Variable den Datentyp beibehält.

Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 24. Jan. 2004 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
So ganz versteh ich halt nicht was du machen willst.
Du hast eine übergeordnete Baugruppe. Dort baust du die Unterbaugruppen mit den Messuns-KE's ein?? Diese Unterbaugruppen haben unterschiedliche Anzahl an Messungs-KE's. Wo stehen deine Beziehungen? In der obersten Baugruppe? Wenn ja warum machst du die Beziehungen nicht mit einer if-Anweisung abhängig von der Anzahl der Stäbe oder Messungen?
Mit dem Ausgeben des Messungsparameters müsste es doch klappen wenn du die Sitzungs-ID hintendranhängst? &<messung>:fid_<analyse-name>:<Sitzungs-ID>
Aber wie gesagt, so ganz habe ich keine richtige Vorstellung was du vorhast. Das war jetzt mehr oder weniger ins "Blaue" geschrieben.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 24. Jan. 2004 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo jossif,

ich bin, was das erfassen der problematik angeht, wahrscheinlich ähnlich frei von ahnung wie mein vorschreiber in seinem ersten satz beschreibt.
ich vermute, daß sich dein problem erst durch eine änderung der bg- bzw. beziehungsstruktur beheben lässt. allerdings ist mir durch deine beschreibung noch nicht klar, wie du das ganze aufgebaut hast und damit wo man ansetzen könnte. es klingt aber noch kompliziert.
vielleicht kannst du die bg- und referenzstruktur anhand eines schnappschusses des modellbaums hochladen und erklären. möglicherweise fällt dann jemandem etwas auf, was zur klärung der angelegenheit führen kann.
apropos: die fehlermeldung könnte durch löschen eines elementes entstanden sein, dessen maßparameter hier verarbeitet wurden (vielleicht ein mess-ke???)
wie gesagt, alles ahnungsfreie vermutungen. vielleicht kannst du nochmal erklärend nachlegen. ich schau morgen früh wieder vorbei.

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jossif
Mitglied
Ingenieurskünstler


Sehen Sie sich das Profil von jossif an!   Senden Sie eine Private Message an jossif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jossif

Beiträge: 43
Registriert: 24.01.2004

seit V20 mit an Board

erstellt am: 24. Jan. 2004 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für Eure Antworten und Euer Interesse an dem Problem. Als Newbie fühle ich mich so richtig wohl bei Euch hier! 
Und bei Gelegenheit werde ich ebenso motiviert aushelfen!!!

@U_Suess - Ok, ich weise wohl besser die 0 zu, damit der Parametertyp nicht verändert wird.

@os - Das mit der Sitzungs-ID hat bei mir leider nicht funktioniert. Bist Du sicher, dass man die Sitzungs-ID (des Teils/UnterBG) im Zeichnungsmodus verwenden kann? Wenn ja, müsste man ja nur noch die entsprechende SitzungsID im Wiederholbereich feststellen, um dann die KE-Parameter des Teils/der UnterBG auszugeben! Aber wie gesagt, bei mir geht es irgendwie nicht und wie ich die Sitzungs-ID einer Komponente im Wiederholbereich erhalte, weiss ich auch nicht/ konnte keine Infos finden.  Das wäre aber, vermute ich, der einfachste und sauberste Weg! Aber wie???

@arsaar, os und alle anderen - Ich versuche, das Problem nochmal zu beschreiben. Ein Bild dazu kann ich leider frühestens morgen hochladen.

Es gibt eine Detail-Baugruppe (hier ein Detail einer Tragstruktur), die auch weitere Kleinteile sowie abhängige Druckstäbe und Zugseile enthält PLUS dazugehörige Analysen-KEs zur Auswertung. Diese Abhängigkeit wird von einem Punkt-KE (wie bei einem Skelett) am Anfang der Detail-BG gesteuert. So brauche ich das Detail nur in der nächsthöheren Ebene einbauen, die Punkte neu zu referenzieren und das Detail passt sich automatisch an seine neue Umgebung an. Nicht benötigte Komponenten fallen dann automatisch raus, wenn ich unbenötigte Punkte (anstatt neu zu referenzieren) einfach lösche, da die Komponenten von diesen abhängig sind. Verbliebene Druckstäbe und Zugseile passen ihre Längen während des Regenerierens neu an und die entsprechenden Mess-Werte entstehen. Das ganze mache ich für jedes Detail. (Familie geht nicht weil Referenzmodell immer gleich ist)

Wenn man jetzt Beziehungen in das Ausgangs-Detail (mit maximaler Anzahl an Komponenten und Analysen) schreibt, werden diese bei der Einpassung in die nächsthöhere Ebene teils ungültig, da ja teilweise gelöscht wird.
Gibt es keinen anderen Weg Analyse-KE-Parameter-Werte aus einer tieferen Ebene in die Tabelle zu bekommen, als mit Beziehungen zu arbeiten?
Dabei würden dann nichtexistente Analysen-KEs und deren Parameter einfach übergangen, anstatt dass bei jeder Regenerierung der Baugruppe ein Haufen Beziehungsfehler durch nicht funktionierende Zuweisungen (Analyse-KE sind nicht mehr vorhanden/erforderlich) ausgegeben werden.

regards - jossif

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 25. Jan. 2004 00:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jossif:
Meine zahlreichen Versuche mit verschachtelten Wiederholbereichen oder einer syntax wie &<messung>:fid_<analyse-name>:<Teile-ID> oder &asm.mbr.<messung>:fid_<analyse-name> schlugen gänzlich fehl.


Ich glaube um eine Beziehung im Einzelteil oder Unterbaugruppe kommst Du nicht rum (z.B Wert1=Messung:fid_<analyse-name> ) und diesen Wert (Wert1) kannst Du doch im Wiederholbereich der Tabelle ausgeben &asm.mbr.wert1. Ohne Pro/E weiss ich aber nicht, wie das aussieht, wenn es diesen Wert (Wert1) im Einzelteil nicht gibt. Denkansatz Filterregel??
Frohes Sonntagsarbneiten
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 25. Jan. 2004 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

guten morgen,

@jossif
habe verstanden, daß ich nichts verstanden habe!
darum jetzt nochmal ganz langsam: du führst deine längenmessung in der bg durch - könntest du sie auch in die einzelnen komponenten verlagern, d.h. sind es einzellängen?

------------------
gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jossif
Mitglied
Ingenieurskünstler


Sehen Sie sich das Profil von jossif an!   Senden Sie eine Private Message an jossif  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jossif

Beiträge: 43
Registriert: 24.01.2004

seit V20 mit an Board

erstellt am: 25. Jan. 2004 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Konstruktions-Mitstreiter, hallo Aarsar, hallo Alois!
Anagl hat den Nagel wohl auf den Kopf getroffen: die Analyse-KEs stecken in den Unterbaugruppen.
Wenn man nun die oberste Baugruppe (ohne Analyse-KEs) in einer Tabelle auswertet, gibt es wirklich keinen Weg, die UnterBG-Analyse-KE-Parameter direkt auszulesen?
Muss ich über entsprechende Beziehungen die Messwerte in die oberste BG "durchschleifen"?
Ich hatte gehofft, dass man direkt die KE-Parameter einer Unterbaugruppe auslesen kann - ohne in den UnterBG Beziehungen zu definieren. Diese Beziehungen werden ja ungültig und erzeugen massig Fehlermeldungen, wenn ich für jede UnterBG individuell einige Analyse-KEs lösche...
Eine automatische Löschung fehlerhafter Zuweisungen in den Beziehungen würde mir ja eventuell auch schon helfen.
Weiss vielleicht jemand, ob es eine entsprechende Einstellung in der config.pro oder ein Tool dafür gibt?
Oder lassen sich entsprechende Fehlermeldungen für falsche Beziehungen beim Regenerieren unterdrücken, damit man nicht von (in diesem Fall) wichtigeren Warnhinweisen abgelenkt wird?

Jedenfalls ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

regards - Euer jossif

[Diese Nachricht wurde von jossif am 25. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jossif 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jossif:
Anagl hat den Nagel wohl auf den Kopf getroffen:
Danke
Zitat:
Eine automatische Löschung fehlerhafter Zuweisungen in den Beziehungen würde mir ja eventuell auch schon helfen.:

Es gibt die Überprüfung in Beziehungen ob es einen Parameter gibt
IF exists ("pos1x:FID_69124")
WERTX2=pos1x:FID_69124
ENDIF

Auch werden die Beziehungen beim Kopieren der Analyse-KE's mitkopiert
WERTX2=pos1x:FID_69124
(ich benutze hier Feature_ID um keine Namenskonflikte zu haben)

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz