Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Leitkurve in zwei raumrichtungen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Leitkurve in zwei raumrichtungen? (270 mal gelesen)
Hawk-Bikes
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hawk-Bikes an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk-Bikes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk-Bikes

Beiträge: 52
Registriert: 02.12.2003

Wildfire 2.0 F000

erstellt am: 07. Jan. 2004 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gabel_unterrohr.prt.zip

 
hallo
ich muß bei dem beigefügtem teil noch eine biegung nach oben einbauen. wie ist das konstruktiv am leichtesten zu realisieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Jan. 2004 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hawk-Bikes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hawk-Bikes:
hallo
ich muß bei dem beigefügtem teil noch eine biegung nach oben einbauen. wie ist das konstruktiv am leichtesten zu realisieren?

1.) Der Teil hat als erstes KE bereits den Zugkörper. Mach das nicht. Erste ProE Regel: Immer mit 3 Standard Bezugsebenen beginnen! Am besten einen Startteil definieren der schon drei solche Ebenen hat.

2.) Auf eine dieser Ebenen eine skizzierte Bezugskurve zeichnen, dann auf die zweite Ebene eine weitere skizzierte Bezugskurve, welche da beginnt, wo die andere aufgehört hat.

3.) Den gezogenen Körper machen, "Schnitt wählen" anklickne und beide Kurven wählen.

Alternativ zu 2.) kann man auch zB eine Kurve mit der Option "2 Projektionen" machen. Kommt halt darauf an wie genau das Rohrn gebogen sein muss.

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk-Bikes
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hawk-Bikes an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk-Bikes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk-Bikes

Beiträge: 52
Registriert: 02.12.2003

Wildfire 2.0 F000

erstellt am: 07. Jan. 2004 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hab das teil in der baugruppe erzeugt um abhängigkeiten berücksichtigen zu können. gibts dafür nen besseren weg?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk-Bikes
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hawk-Bikes an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk-Bikes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk-Bikes

Beiträge: 52
Registriert: 02.12.2003

Wildfire 2.0 F000

erstellt am: 07. Jan. 2004 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

weiters proplem, die biegungen überlagern sich zum teil

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Jan. 2004 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hawk-Bikes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hawk-Bikes:
hab das teil in der baugruppe erzeugt um abhängigkeiten berücksichtigen zu können. gibts dafür nen besseren weg?

Auch wenn man den Teil in der Baugruppe erzeugt, kann man ja einen Startteil benutzen. Ob's einen besseren Weg gibt? Vielleicht.  Das kommt halt auf die genaue Aufgabenstellung an. Such zB mal im Forum nach CopyGeom oder KopieGeom.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz