| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ebenen ausblenden (2112 mal gelesen)
|
Hawk-Bikes Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 02.12.2003 Wildfire 2.0 F000
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wie kann ich "dauerhaft" nicht mehr benötigte ebenen ausblenden? bei mir erscheinen sie jedesmal wider wenn ich ne neue sitzung beginne. ich kann ist aber auch nicht löschen weil abhängigkeiten zu ihnen bestehen, wie achsen oder plazierungen bei baugruppen. gruß sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Markier im Modellbaum die entsprechende Ebene. Im Kontextmenu (rechte Maustaste) den Befehl "ausblenden" betätigen. Nach dem Du abgespeichert hast, sollten diese eigentlich beim nächstenmal nicht mehr erscheinen. Grüße Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawk-Bikes Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 02.12.2003 Wildfire 2.0 F000
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Hallo Sebastian, Ebenen und Punkte, Achsen etc. blendet man eigentlich in allen CAD-Systemen mit Layer (Folien) aus. Einfach ausblenden und mit "Save Status" dauerhaft abspeichern! Gruss, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aracis Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 29.09.2003 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM NVIDIA Quadro K2000M PRO/E Wildfire 4.0 (M170)
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Hallo miteinander! Wenn ich mit der rechten Maustaste und "ausblenden" arbeite, wird dieser Zustand auch nicht DAUERHAFT gespeichert, sondern nur in der aktuellen Sitzung. Vielleicht gibt es dafür ja eine Einstellung, aber viel sinnvoller ist doch, über das Menü "Ansicht / Folien" zu gehen, eine entsprechende Folie auszuwählen und auszublenden. Dann mit dem Knopf "Status speichern" dauerhaft für dieses Teil speichern. Eventuell kann man auch eine neue Folie erzeugen, auf die dann bestimmte KEs gelegt werden. Nicht zu verwechseln ist das Ganze mit der Starteinstellung von Pro/E. Wen nervt, dass da alle Ebenen, Achsen, usw. gezeigt werden, kann das über eine Einstellung in der config.pro-Datei ausschalten. Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben, viele Grüße, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Zitat: Original erstellt von Stahl: ProE 2001: Ausblenden nicht dauerhaft. ProE Wildfire: Ausblenden dauerhaft.
Hallo, na wenn das mal nicht ein Grund ist, auf WF umzusteigen. Das wird ja auch Zeit, daß sich Pro/E so etwas merken kann. ___________ Gruß U_Suess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Hallo, jetzt muss ich aber noch einmal ganz dezent nachhaken. Was soll das ganze mit dem "Ausblenden" und "Unterdruecken"? In jedem "guten" CAD-System gibt es "Layer", auf Deutsch "Folien" (z.B. Autocad, Cadds, Catia, Proe, usw.). Damit kann man alles ausblenden, was man nicht im 3D oder auf der Zeichnung haben will. Man kann z.B. ein Normteil im 3D haben und es in der dazugehoerigen Zeichnung ausblenden. Also liebe Leute, arbeitet doch bitte mit den Folien, damit Kollegen, die mit eueren Parts weiterarbeiten muessen oder auf ein anderes CAD-System umsteigen sich nicht dumm und daemlich suchen muessen! Es soll doch auch ein wenig durchgaengig sein oder? Gruss, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: Hallo, jetzt muss ich aber noch einmal ganz dezent nachhaken. Was soll das ganze mit dem "Ausblenden" und "Unterdruecken"? In jedem "guten" CAD-System gibt es "Layer", auf Deutsch "Folien" (z.B. Autocad, Cadds, Catia, Proe, usw.). Damit kann man alles ausblenden, was man nicht im 3D oder auf der Zeichnung haben will. Man kann z.B. ein Normteil im 3D haben und es in der dazugehoerigen Zeichnung ausblenden. Also liebe Leute, arbeitet doch bitte mit den Folien, damit Kollegen, die mit eueren Parts weiterarbeiten muessen oder auf ein anderes CAD-System umsteigen sich nicht dumm und daemlich suchen muessen! Es soll doch auch ein wenig durchgaengig sein oder? Gruss, Joe
@Joe ganz so einfach ist es ja nun auch nicht. Nur weil jemand damit arbeiten soll, der schon ein anderes CAD-System kennt und nichts neues dazulernen will, muß ich doch noch nicht auf solche Sachen verzichten. Außerdem gibt es einige Sachen, die sich damit nicht erledigen lassen. Deshalb gibt es solche Sachen eben. Wenn ich z.B. ein BG-Modell aufrufe und dort fehlt eine Komponente, dann kann ich die nicht auf eine ausgeblendete Folie legen, sondern die muß ich nun mal unterdrücken. Und wenn bestimmte Sachen in eine Massenberechnung oder Kollisionsprüfung nicht mit einbezogen werden soll, dann muß ich sie auch unterdrücken. Und für den Fall, daß in einer BG mal eine Komponente die Sicht versperrt, ist es nun mal viel einfacher und schneller die Komponente auszuwählen und den Menupunkt Ausblenden zu nutzen, besonders wenn das keine dauerhafte Angelegenheit sein soll. Zusammenfassend kann man also sagen, daß nicht in jedem CAD-System Folien oder Layer immer richtig sind. Es gibt eben auch viele Fälle, in denen man auch in guten CAD-Systemen überhaupt nicht machen kann. ____________ Gruß U_Suess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Hallo U_Suess, dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besser und schneller, "besonders wenn das keine dauerhafte Angelegenheit sein soll". Gruss, Joe PS wollte keinem auf die Fuesse treten, sollte nur ein kleiner Hinweis sein. PPS IMHO ist es laut CAD-Proe-Richtlinien von Audi und BMW nicht erlaubt das Feature "Unterdruecken" anzuwenden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hawk-Bikes
Zitat: Original erstellt von Joe Potato:
dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besser und schneller, "besonders wenn das keine dauerhafte Angelegenheit sein soll". Gruss, Joe PS wollte keinem auf die Fuesse treten, sollte nur ein kleiner Hinweis sein. PPS IMHO ist es laut CAD-Proe-Richtlinien von Audi und BMW nicht erlaubt das Feature "Unterdruecken" anzuwenden.
Hallo Joe, meine Füße hast Du damit nicht getroffen. Mir hat eben nur diese Aussage nicht gefallen, daß in allen CAD-Systemen die Folien das einzig richtig sind. Ich habe auch nicht behauptet, daß Komponenten nicht auf Folien zu legen gehen. Das geht natürlich, aber in den Fällen, die ich angesprochen habe, ist es aus meiner Sicht nicht empfehlenswert. Das beim Unterdrücken Kinder mit unterdrückt werden, ist klar. Wenn das nicht gewollt ist, dann muß ich mir eine andere Einbaudefinition einfallen lassen (Skellete .... ) Bei der Massenberechnung bin ich überhaupt nicht Deiner Meinung, vorausgesetzt ich habe Dich da richtig verstanden. Bei uns wird an keiner Dichte herumgeschraubt; denn wenn das Material Stahl ist, dann gehört da eben eine 7,85 als Dichte dazu. Und die Sache mit den Beziehungen wird bei uns zwar ab und zu genutzt, allerdings nur für die Angabe im Zeichungsfeld von Zeichungen, bei denen Umgebungsteile mit dargestellt sind. Bei der Kollisionsprüfung kommst Du ohne unterdrücken nicht weiter. Wenn das Teil eingebaut ist, dann wird es auch mit gecheckt, außer man benutzt Paarkollision. Die Sache mit dem unterdrücken ist von mir auch nicht als Bestandteil einer fertigen Konstruktion gedacht. Dort sollte es so etwas einfach nicht geben. wenn ich wirklich etwas nicht sehen möchte an Teilen oder BGs, dann sollten diese in einer fertigen Konstruktion auf Folien gelegt sein und ausgeblendet, da gebe ich Dir natürlich Recht. Allerdings finde ich es auch nicht sehr lustig, wenn ich von jemanden anders ein Teil oder BG aufrufe und dort ist alles mögliche auf verschiedenste Folien gepackt und ausgeblendet. Da fehlen mal die Ebenen oder die Achsen und für das ausblenden haben die Kollegen dann noch etliche neue Folien angelegt und mit den schönsten nichtssagenden Namen versehen. Wenn dann noch Importmodelle enthalten sind, dann bricht einfach nur das blanke Chaos im Folienmanager aus. Deshalb meine "Abneigung". Gruß U_Suess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |