zum ausklang der woche hier noch ein tip fuer alle skizzierer-einrast-genervten (wie ich es auch bin) und hoffe mit diesem tip euch etwas gutes zu tun (mir hat es geholfen und ich wusste es noch nicht)...
... ihr merkt ich habe diese woche meine skizzierer woche (naechste woche dann endlich nicht mehr)
hier geht es um das einrasten im absichtsmanager der skizze, wenn man in die naehe eines elements/referenz kommt-->
beim skizzieren von elementen mit dem intent manager (absichtsmanager), schnappt in der regel der mauszeiger auf in der naehe liegenden skizzierer-referenzen (die elemente mit braunem control-font) ein. Die einschnapp-entfernung kann unterschiedlich sein, aber in den meisten faellen bewegt sie sich in groessenordnungen der abmessungen des mauszeigers. in einigen faellen aber kann es passieren, dass die einschnapp-entfernung sehr klein ist, oder die elemente ueberhaupt nicht einschnappen. oder es liegen viele linien aneinander und der mauszeiger spring willkuerlich auf eine linie, die gar nicht gewollt ist.
die einschnapp-entfernung haengt von der relativen skizzierer-genauigkeit ab. Sie kann in der neuen skizzierer-oberflaeche (seit release 2000i2) eingestellt werden unter 'dienstprogramme' 'skizzierer-voreinstellungen' 'parameter' 'relativ' und im alten Sketcher mit #skizze wkzg;#umgebung;#genauigkeit;
der default-wert fuer die skizzierer-genauigkeit (nicht zu verwechseln mit der teile-genauigkeit) ist 1 und ermoeglicht die groesste einschnapp-entfernung. kleinere werte verringern die einschnapp-entfernung entsprechend.
... hab mal 0.5 eingestellt und finde bei komplexen skizzen die einstellung besser, muss aber natuerlich selbst jeder wissen
... so und jetzt seid ihr vom skizzenmodus erloest, bis naechste woche
(ach ja wer es schon wusste... na ja ihr wisst schon und gesucht habe ich jetzt auch nicht, ob irgendwann schon mal gepostet oder nachgefragt, sorry wenn schon mal da war...)
... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP