Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  skizzierer-einrast-generve

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  skizzierer-einrast-generve (372 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 12. Dez. 2003 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

zum ausklang der woche hier noch ein tip fuer alle skizzierer-einrast-genervten (wie ich es auch bin) und hoffe mit diesem tip euch etwas gutes zu tun (mir hat es geholfen und ich wusste es noch nicht)...

... ihr merkt ich habe diese woche meine skizzierer woche (naechste woche dann endlich nicht mehr)

hier geht es um das einrasten im absichtsmanager der skizze, wenn man in die naehe eines elements/referenz kommt-->

beim skizzieren von elementen mit dem intent manager (absichtsmanager), schnappt in der regel der mauszeiger auf in der naehe liegenden skizzierer-referenzen (die elemente mit braunem control-font) ein. Die einschnapp-entfernung kann unterschiedlich sein, aber in den meisten faellen bewegt sie sich in groessenordnungen der abmessungen des mauszeigers. in einigen faellen aber kann es passieren, dass die einschnapp-entfernung sehr klein ist, oder die elemente ueberhaupt nicht einschnappen. oder es liegen viele linien aneinander und der mauszeiger spring willkuerlich auf eine linie, die gar nicht gewollt ist.

die einschnapp-entfernung haengt von der relativen skizzierer-genauigkeit ab. Sie kann in der neuen skizzierer-oberflaeche (seit release 2000i2) eingestellt werden unter 'dienstprogramme' 'skizzierer-voreinstellungen' 'parameter' 'relativ' und im alten Sketcher mit #skizze wkzg;#umgebung;#genauigkeit;
der default-wert fuer die skizzierer-genauigkeit (nicht zu verwechseln mit der teile-genauigkeit) ist 1 und ermoeglicht die groesste einschnapp-entfernung. kleinere werte verringern die einschnapp-entfernung entsprechend.

... hab mal 0.5 eingestellt und finde bei komplexen skizzen die einstellung besser, muss aber natuerlich selbst jeder wissen

... so und jetzt seid ihr vom skizzenmodus erloest, bis naechste woche

(ach ja wer es schon wusste... na ja ihr wisst schon und gesucht habe ich jetzt auch nicht, ob irgendwann schon mal gepostet oder nachgefragt, sorry wenn schon mal da war...)

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 12. Dez. 2003 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo hagen123,

wenn man z.B. eine Linie in der Nähe einer anderen beginnen möchte und der Skizzier auf diese fängt, kann man doch mit der rechten Maustaste die vorgeschlagenen Ausrichtung ausschalten.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 12. Dez. 2003 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

[Shift]+[RMB] = Einrasten der gerade gezeigten Bedingung
[Strg/Ctrl]+[RMB] = Verbieten der gerade gezeigten Bedingung

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 12. Dez. 2003 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... ja, natuerlich aber der beitrag oben bezieht sich ja nicht auf das deaktivieren von bedingungen sondern auf die sensitivitaet des einrastens (zwei unterschiedliche inhalte). natuerlich kann man effektiv so gut arbeiten. bei komoplexen skizzen ist es halt fuer mich einfacher das system sensitiver einzustellen anstatt ewig zu deaktivieren oder gaenzlich die bedingungen oder partiell auszustellen.

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz