Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  gleiche punkte im skizzierer

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  gleiche punkte im skizzierer (206 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Dez. 2003 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sketcher.jpg

 
... irgendwie verstehe ich eine vorgehensweise im skizzierer nicht, da von zeit zu zeit bei uns immer aktuell...

... folgende vorgensweise ...

... wir benutzen sehr viele kurven, sei es im teil, in der baugruppe oder auch im skelett...

diese kurven werden dann auch genutzt, zum beispiel fuer messungs-ke's oder auch im skelett um teile einzubauen. kurven ke's koennen ja benutzer-def. sein, d. h. es entsteht ja nicht die notwendigkeit wie bei materialschnitten, profilen, etc. dass eine in sich geschlossene kontur vorhanden sein muss. soweit so gut, das wissen wir.

nun wird im skizzen-ke wie im angehaengten bild skizziert und auch auf die kurven z. b. etwas eingebaut.
nehmen wir mal die horizontale 30 mm lange linie. die linien, die jetzt hier gezeichnet sind, haben aber an den endpunkten keine bedingungen, dieser kleine punkt bedeutet zwar, das endpunkte aufeinanderliegen aber es gibt keine bedingungen (kann man ueberpruefen, wenn man im bedingungs-manager ist und auf erklären geht)
--> hier passier naemlich nichts. andersrum, wenn auf eine koerperkante referenziert wird, wie oben zu sehen ist, bekommt man einen grossen kreis um den kleinen punkt gelegt (hier entsteht dann eine bedingung).
... also die kernfrage: warum gibt es bei zwei linienendpunkte, die aufeinandertreffen keine bedingung? warum kann ich sie ohne weiteres nicht auseinanderschieben? ich moechte z. b. die horizontale einfach nur nach oben an den endpunkt zur koerperkante bewegen.
loeschen und neu anbringen ist halt schlecht, weil dann das messungs-ke nicht mehr stimmt oder das eibgebaute teil die referenzen verliert.

alternativ: die linien aufteilen und ein segment loeschen (dann gehen aber die einbaureferenzen des teils verloren) oder den absichtsmanager ausschalten und bewegen (sehr grosser aufwand!!!)

... so long

(ist etwas ausfuehrlicher geworden)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 10. Dez. 2003 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn du vorhandene Skizzierlinien ändern möchtest und das aber nicht so ohne weiteres geht, könntest Du doch eine Ersatzlinie erstellen und anschließend die Referenz auf die neue übertragen. Damit auch die alte automatisch gelöscht.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jükö
Mitglied
Dienstleister Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von jükö an!   Senden Sie eine Private Message an jükö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jükö

Beiträge: 131
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hagen123,

es stimmt zwar das in der Skizze an den Enden der Kurven keine Einbaubedingungen sichtbar sind, diese sind aber (wenn auch unsíchtbar) trotzdem da.
Wenn Du die linke Linie betrachtest, dann kannst Du sehen das die Linie oben ohne vertikales Maß positioniert ist. Wäre keine Bedingung vorhanden, so würdest Du ein vertikales Maß benötigen.
Und hier ist auch schon die Lösung. Skizzier die Skizze nicht mit einer Ecke, sondern lege die Linie etwas vom Ende der anderen Linie weg und schon kannst Du das Element verschieben.

Alternativ: Du kannst die Linien trotz Referenz sehr wohl aufbrechen, Du solltest nur das Elemente welches gelöscht wird und evtl. eine Referent hat ersetzen.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen.

Grüße

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Dez. 2003 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@jüko,

danke der tipp mit der durchgehenden linie ist gut (aber da denkt in der praxis sicherlich nicht jeder dran, ausserdem ist vielleicht die skizze so wie hier gezeichnet auch zwingend notwendig, da ein schnittpunkt vorhanden sein muss)...

@rjordan,

... dies machen wir im endeffekt auch dann (aber eben leidliche nacharbeit)

... ich will nochmal ein nachlegen...

wenn ich vier liniensegmente zeichne fuer ein rechteck, also zwei horizontale und zwei vertikale und diese segmente offenlasse fuer das rechteck, dann koennen nun im bedingungsmanager ja ueber gleiche punkte diese enpunkte aufeinandergelegt werden. der bedingungsmanager tut dies dann auch, es gibt aber def. keine bedingungen dann in der skizze...

... wo ist denn da die parametrik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jükö
Mitglied
Dienstleister Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von jükö an!   Senden Sie eine Private Message an jükö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jükö

Beiträge: 131
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Hagen123,

...was für eine Parametrik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz