Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  3D Scan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  3D Scan (780 mal gelesen)
Rene Simperl
Mitglied
Konstrukteur CAM-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Rene Simperl an!   Senden Sie eine Private Message an Rene Simperl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rene Simperl

Beiträge: 11
Registriert: 04.01.2003

WIN2000,PRO-E2001,X2100,2.6GHz,2GB,2x18GB RAID SCSI, Quadro4 900XGL,20"TFT

erstellt am: 01. Dez. 2003 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich hätte da einige Fragen bezüglich einscannen von Bauteilen, Punktewolken, Genauigkeit bis hin zum Volumenmodell.

Da ich im WZ-bau tätig bin und wir viele auswärtsWZ bekommen, haben wir oft das Problem von mangelhaften Zeichnungen geschweige denn von vorhandenen 3D-Daten.

Wollte mich mal erkundigen ob der ganze Aufwand sinnvoll ist, wer diese Dienstleistung anbietet und in welchem Preisrahmen sich das ganze bewegt (Abmessungen ca.200x200x40).

Danke erst mal!!!

ciao
René

------------------
Life is either a daring adventure or nothing at all!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 01. Dez. 2003 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rene Simperl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Rene,

sicherlich gibt es einige Firmen, die so etwas machen. Ich weiß ja nicht, in welcher Gegend Du arbeitest, aber einige Konstruktionsdienstleister bieten soetwas an.

Ich selbst habe noch nicht damit gearbeitet, aber es wird häufig für Teile mit Freiformfläche benutzt und soll gute, verwertbare Ergebnisse erzielen.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 02. Dez. 2003 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rene Simperl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rene,
es gibt verschiedene Verfahren zum Teilescannen:
1. CGI-Verfahren
Die Teile werden in eine Masse eingebettet, schichtweise abgefräßt und fotografiert, daraus wird eine Punktewolke oder ein Polygon erzeugt (Anbieter u.a.: Fa. Söhner, www.soehnergruppe.de)
Vorteil: Digitalisierung auch von tiefen Löchern, Hohlräumen und Hinterschnitten
Nachteile: Teil ist nach Digitalisieren kaputt.

2. Optisches Verfahren
Mit 2 Kameras die in einem bestimmten Winkel zum Opjekt stehen wird das Teil, mittels Triangulationsverfahren, gescannt, daraus wird eine Punktewolke erzeugt.
(Anbieter u.a.: Fa. GOM, www.gom.com)
Vorteil: Teil wird zerstörungsfrei digitalisiert
Nachteil: Kein scannen in teife Löcher oder Hinterschnitte

3. Computer Tomografie
Teil wird mittels Röntgenstrahlen gescannt.
dieses Verfahren verbindet die Vorteile der beiden obigen Verfahren. Darüber hinaus kann das Verfahren auch Materialien unterscheiden, was nützlich ist, wenn man ganze Baugruppen untersucht.
Und man kann sogar den Inhalt von Überraschungseiern untersuchen, ungeöffnet natürlich. Das Gerät ist allerdings etwas unhandlich, um es mit in den Supermarkt zu nehmen. 
(Anbieter: phoenix x-ray, www.phoenix-xray.com)

Vom Preis dürfte das "GOM"-Verfahren das billigste sein.

Zum Vergleichen der CAD-Geometrie und der Punktewolke verwenden wir das Programm Polyworks von Inovmetric (www.innovmetric.com) und haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Anbieter: In Deutschland: Duwe-3D Software&Consulting, Lindau,
e-mail: info@duwe-3d.de

Gruß
chrizzly

[Diese Nachricht wurde von chrizzly am 03. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Keossi
Mitglied
Bauzeichnerin, Visualisierung

Sehen Sie sich das Profil von Keossi an!   Senden Sie eine Private Message an Keossi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Keossi

Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2003

erstellt am: 04. Mai. 2005 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rene Simperl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rene,
wir sind ein Dienstleister im Bereich des 3D-Vermessung und Auswertung mit dem Sitz in Potsdam. Zur Zeit sind wir international im Einsatz (bspw. Ägypten/Tell Basta, Italien/Bozen, Russland/Moskau und natürlich Deutschlandweit). Wenn Interesse noch vorhanden ist, kannst Du Dich auf unserer Homepage (www.objektscan.de) oder per mail (info@objektscan.de) informieren.

Mfg Steffi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz