| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: DXF Export und Maßstab (2394 mal gelesen)
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Frage am Montag morgen DXF Dateien enthalten nach meinem Kenntnisstand keine Maßstabs-Information (2:1 oder 1:5). Beim 2D Export eine maßstäblichen Zeichnung (z.B 2:1) nach DXF sind die Geometrien in der DXF-Datei skaliert (z.B. Faktor 2) Kann man mit Pro/E Einstellungen verhindern, daß ein Dienstleister dann skalierte Teile produziert, wenn das Maßbild nicht beachtet wird? Wie wird das bei meinen Forumskollegen gehandhabt? Danke ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anagl
Hallo dxf_out_drawing_scale yes, no Bestimmt, ob der Zeichnungsmaßstab in die DXF- oder DWG-Datei exportiert werden soll. yes — Der Skalierungsfaktor DIMLFAC wird in die exportierten DXF/DWG-Datei aufgenommen. no — Beim Exportieren wird kein Skalierungsfaktor für die Zeichnung verwendet. Wenn die exportierte Datei in AutoCAD gelesen werden soll, wird diese Option auf yes gesetzt. Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Helmut Neuhuber Mitglied CAD Konstruktuer und Admin

 Beiträge: 37 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anagl
Hallo Ich kenne das Problem von Belchzuschnitten. Wir stellen den Zuschnitt mit einem Maßstab dar. Beim DXF Export stellen wir den Maßstab auf 1/1 weil beim Skalieren von DXF Dateien oft genauigkeitsfehler enstehen. (keinen Geschlossene Kontur usw.) Zusätzlich bekommt der Zuschnitt 2 oder Mehr Hauptbemaßungen dazu. Unser Blechliferanten sind dazu angehalten anhand diser Maße den Maßstab zu kontrolieren. ------------------ Mfg Neuhuber Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
floch Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 05. Dez. 2003 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anagl
Hallo, hatten die gleichen Probleme und haben eine halbe Lösung gefunden. Ab ProE 2001 gibt es eine neue config-Option: dxf_out_scale_views=yes Theoretisch werden dann die Geometrien 1:1 ausgegeben, unabhängig vom Zeichnungsmaßstab im ProE. Die Erfahrung hat folgendes gezeigt: Probleme ergeben sich, wenn man neue Zeichnungen mit Schablonen-Ansichten erzeugt. ProE ignoriert dann anscheinend die neue config-Option. Außerdem scheint ProE die Ausgabegeometrie an die ersterzeugte Ansicht anzupassen, unabhängig vom Allgemeinmaßstab (gibt Probleme, wenn die Erstansicht mit Maßstab erzeugt wurde). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |