| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mittellinie in gezogenem Profil (329 mal gelesen)
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Hallo suilven, hast Du die Leitkurve im Ziehen KE erzeugt, oder vorher als Bezugskurve? Wird die Kurve innerhalb des KEs "on-the-fly" erzeugt, ist sie nicht sichtbar. In dem Fall wäre der Weg über eine zuvor erzeugte bezugskurve zu bevorzugen. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 25. Nov. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Hallo suilven, dann hast Du leider gelitten. Alle intern erzeugten Elmente ("on-the-fly") sind nachher weder im Modell, noch im Modellbaum sichtbar. Vorschlag: im Einfügemudus vor dem Ziehen die Leitkurve erzeugen und dann Dein Zug KE umdefinieren und ihm die neue Kurve unterjubeln (statt "Leitk skizz" "Leitk ausw"). Diese Bezugskurve kannst Du dann in der Zeichnung verwenden. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 25. Nov. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
... aber leider nur bedingt als mittellinie zu benutzen, erstmal hast du keine ueberstaende, und zweitens ist eine kurve in einem koerper immer verdeckt dargestellt, d. h. du bekommst sie im zeichnungsmodus auch dementsprechend fehlerhaft ausgedruckt (auch wenn du den linienstil im teil aenderst). und die ansicht seitlich ist auch ... ... will aber nicht rumschimpfen, ist um aus der ecke zu kommen sicherlich gut, habe naemlich auch nichts besseres... (sicherlich ein punkt, den man noch verbessern koennte) ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
@suilven Wenn die Leitkurve am Rand der Skizze sitzt, kannst Du - allerdings auch nur mit externen Leitkurven - das KE noch einmal als Fläche erzeugen und als Schnitt nimmst Du den gleichen wie vorher, nur als Konstruktionsgeometrie und eine Linie vom Rand zum Mittelpunkt. Damit erhälst Du eine Fläche, deren eine Kante der Mittelpunktbahn Deines Schnittes entspricht. Die kannst Du dann natürlich auch als Kurve abkopieren... ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
hallo, Zitat: Original erstellt von hagen123: ... aber leider nur bedingt als mittellinie zu benutzen, erstmal hast du keine ueberstaende, und zweitens ist eine kurve in einem koerper immer verdeckt dargestellt...
dann erzeuge die zugkurve halt so, daß sie ausserhalb des zugprofils liegt. es gibt keine regel, daß leitkurven und gezogene elemente miteinander in berührung oder gar inniger umschlingung stehen müssen! (ausnahmen bei tangentenleitkurven) das überstand-problem kannst du in den griff bekommen, wenn du entweder die verlängerung-option beim auswählen der leitkurve (mit negativem wert dann halt) benutzt oder wie bereits vorgeschlagen die erzeugte kurve als referenz für eine skizzierte leitkurve hernimmst (und diese an den enden entsprechend kürzt). alles in allem gebe ich hagen recht: feature verbesserungswürdig! gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |