| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schreibschutz von KE's (4287 mal gelesen)
|
dibu Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 143 Registriert: 11.03.2003 WXP 2.4GHz 512MB DELL Workstation NVIDIA Quadro4 900 XGL<P> Inventor 10 PROE/WF2
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
... ich haeng mich an die frage ran, da wir auch das problem hatten ... (hinweis beim arbeiten, dass objekte schreibgeschuetzt sind aber nicht auf anhieb gefunden (selbst beim suchen/finden im modellbaum nicht) ... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem: Beim Ändern eines Werts kommt folgende eldung: "Schreibgeschützter Wert kann nicht geändert werden." Wie können wir den Schreibschutz aufheben? Gruß, Claudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
Thomas_P Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.11.2003 Systeme: Pro/E 2000i^2 I-Deas V9
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
Die Aufhebung des Schreibeschutzes erfolgt normalerweise über: Konstr Element-->Schreibgeschuetzt--> Ruecksetzen. Ich hatte letzte Woche jedoch ein ähnliches Problem, denn ich hatte überhaupt nichts geschützt. Dauzu folgender Tipp: Problematik: Ich wollte die Position einer Ebene ändern, auf die viele andere KEs referenzieren. Die Meldung "Schreibgeschützter Wert kann nicht geändert werden." erschien, obwohl das Element nicht schreibgeschützt war. Lösung: Position ließ sich über "Umdefinieren" ändern, statt über "Ändern". Vorher mußten jedoch die (gleichen) Referenzen neu gesetzt werden. Ich hoffe, dass ich geholfen habe. Viele Grüße Thomas_P ------------------ Wer die Zukunft fürchtet, verdirbt sich die Gegenwart. Lothar Schmid Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
Thomas_P Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 18.11.2003 Systeme: Pro/E 2000i^2 I-Deas V9
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
Nightknight Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 27 Registriert: 26.10.2003 HP xw4200 P4 3,4 GHz, 4GB Ram, Quadro FX 1300 WF II M120 Ilink 3.4 M011
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
Ke's mit einem Schreibschutz zu versehen hat aber auch noch einen anderen großen Vorteil. Diese werden beim Regenerieren nämlich nicht mit regeneriert. Wenn man also ein Bauteil hat in dem z.b eine große Anzahl von Bohrungen drin sind (am besten noch mit Gewinde) kann man durch setzen des Schreibschutzes beim Regenerieren sehr viel Zeit sparen. Hab das auch schon sehr oft bei Importierten Files in Baugruppen benutzt, wenn diese sehr aufwendig waren. Spart auch dort dann sehr viel Zeit beim Regenerieren. MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
|
bernhard.veckes Mitglied Creo / PDMLink - Admin
 
 Beiträge: 419 Registriert: 22.01.2001 Creo Parametric 4.0 M150 Creo Parametric 8.0.3.0 PDMLink 12.0.2.2
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
Hallo zur ursprünglichen Frage: "Gibt es eine Möglichkeit schreibgeschützte KE im Modellbaum erkennbar zu machen?" Nein, gibt es nicht. Das ist aber ein Vorschlag den der Pro/User-Arbeitskreis TC-Core dieses Jahr an PTC weitergeben wird. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dibu
@Claudi und Nightknight Man kann den Schreibschutz aber nicht beliebig einsetzen: Es geht immer nur von vorn bis zum gewählten Element, wo sich die Parametrik "abschalten" lässt. Ich würde es nur für Teile empfehlen, die sich nicht ändern sollen (Normteile) Klappt aber nur ohne Familientabelle (Eingefrorene KE werden ignoriert - unterdrücken geht nicht, Maße von solchen lassen sich nicht zur Tabelle hinzuwählen) Es empfiehlt sich beim Ändern/Arbeiten mit Teilen, die viele KEs haben und dazu Beziehungen oder Pro/PROGRAMM. Modell-Beziehungen bewirken ein komplettes regenerieren des Teils, da zuerst die Beziehungen und anschließend das komplette Modell neu gerechnet werden, da die Beziehung ja eine Änderung bewirkt haben könnte... Dann ist es ganz angenehm, wenn man sein Modell bis zu einem bestimmten Punkt einfriert (1-500) ab 501 seine Änderungen macht, KE 550 bis 1023 unterdrückt hat, da sie von den Änderung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht betroffen sind und KE 1024-1211 mitregenerieren lässt, um zu schauen, ob alles funktionieren könnte... Übrigens manche Firmen verbieten es sogar, Daten mit schreibeschützten KE abzuliefern. (Vielleicht auch, weil man es so schlecht erkennt.) @dibu Im Modellbaum gibt es derzeit keine direkte Möglichkeit der Anzeige. In der KE-Info steht es als Kommentar ganz oben. Und ModelCHECK findet es auch heraus. Workarround ist z.B. ein KE (Pnt, CS oder Eval) als Marker zu verwenden und diesen z.B. Freeze nennen. @cybernuth: Natürlich vor dem Schreibschützen ------------------ freundlich grüßend [Diese Nachricht wurde von sadolf am 18. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |