| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Tragfläche (441 mal gelesen)
|
Oliver_FH Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, besteht eigentlich in ProEngineer auch die Möglichkeit, eine Tragfläche zu erzeugen, wenn man nur das Profil, die Draufsicht und die Frontansicht hat? Man könnte ja die Frontansicht (z.B. mit Winglets) als Leitkurve nehmen und das Profil entlang der Leitkurve ziehen. Aber die Tiefe(Breite) des Profils soll ja dann auch noch der Draufsicht folgen. Wäre schön, wenn mir jemand helfen würde... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oliver_FH
Hallo Oliver, Grundsätzlich hast Du die Vorgehensweise richtig erfaßt. Dabei gibt es aber mehrere Wege zum Ziel: Variabel gezogener Schnitt: mehrere Leitkurven (Flügelnase, Flügelende, maximale Dicke des Flügels in z-Richtung usw.) An denen ziehst Du dann ein variables Profil entlang. Gezogener Verbund: Eine Leitkurve, mehrere Querschnitte Kontour- und Querschnittskurven erzeugen, dann Flächen über eine Verbundfläche erzeugen. Such mal mit der Suchfunktion nach Schiffsrumpf, da gbt es schon einiges dazu, das Thema ist eng verwand. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oliver_FH Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: Hallo Oliver, Grundsätzlich hast Du die Vorgehensweise richtig erfaßt. Dabei gibt es aber mehrere Wege zum Ziel: Variabel gezogener Schnitt: mehrere Leitkurven (Flügelnase, Flügelende, maximale Dicke des Flügels in z-Richtung usw.) An denen ziehst Du dann ein variables Profil entlang.Gezogener Verbund: Eine Leitkurve, mehrere Querschnitte Kontour- und Querschnittskurven erzeugen, dann Flächen über eine Verbundfläche erzeugen. Such mal mit der Suchfunktion nach Schiffsrumpf, da gbt es schon einiges dazu, das Thema ist eng verwand.
Danke mal für die schnelle Antwort. Gibt's dazu irgendwie eine Anleitung? erstens bin ich nicht ganz so super in Pro/E und zweitens klingt das alles immer einfacher als es ist (da kann man einen Haufen Fehler machen und man sucht sich dann Stunden lang eine Ast).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oliver_FH
Hi Oliver, die Modellierung von Tragflächen ist nicht so ganz ohne. Klar, das man die Aussenkonturen braucht und auch die Krümmung der Fläche selbst. Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich folgende Infos geben: - Beachte die Flügelwurzel: die Geometrie ist nicht immer ganz ohne beim Übergang zum Rumpf - Das Flügelende ist höchst interessant bei der Modellierung. Einerseits soll dort die Geometrie der "Draufsicht" noch stimmen, andererseits "knickt" die Höhe des Flügelprofils hier ab, wobei sogar die Krümmung verändert werden muss/kann. - Tipp: Viel Arbeit in das Skelett mit seinen Kurven, Flächen usw. stecken. Das spart später ungemein viel Arbeit und Ärger ein, auch wenn zuerst mal nichts im Modell zu sehen ist. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oliver_FH
|
thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dompteur

 Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 16. Nov. 2003 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oliver_FH
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 16. Nov. 2003 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oliver_FH
|