Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Komponentenplazierung in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Komponentenplazierung in Baugruppe (1288 mal gelesen)
ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 10. Nov. 2003 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
versuche mich schon seit längerem daran, mehrere Komponenten miteinander zu verknüpfen. Habe zur Übung einen Modellbaumotor modelliert. Kurbelwelle ist im Gehäuse und bei geöffnetem Fenster "Komponentenplazierung" auch beweglich ( drehbar ). In der Baugruppe selber nicht. Gleiches gilt für das Pleuel.
Problem ist aber, dass ich den Kolben nicht plaziert bekomme, da er ja bekanntlich seine Referenzen über das Pleuel und über das Gehäuse erhält. Éntweder klebt er starr am Pleuel und ich kann ihn nicht mehr zum Motorraum hin ausrichten oder wenn ich den erst in den Motorraum einfüge, kriege ich keinen Zusammenhang mehr zum Pleuel.
Wer kann mit helfen ??
Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Nov. 2003 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

... wie waere es denn mit einem skelett? hast du damit erfahrung?

... also deine beschreibung an sich verstehe ich nicht. im normalfall brauchst du ja drei einbaubedingungen, wenn du normal plazieren willst... (2 oder eine plazierung geht natuerlich auch...)

... aber warum kannst du denn nun den kolben nicht einbauen? pleuel und motorraum sind doch vorhanden... oder stimmt was mit den maßen nicht (also physikalisch gar nicht moeglich)?

... so long

... bild?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 10. Nov. 2003 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also,
mit Skelett habe ich leider noch keine Erfahrung. Aber für jede anregung wäre ich sehr dankbar...
Problem ist, dass wenn ich versuche noch eine Definition hinzuzufügen, wird mir als Plazierungsstatus angezeigt: Bedingungen sind ungültig !! ich denke dadurch, dass der Kolben schon in einer Richtung plaziert ist ( koaxial in Motorgehäuse )wird dieser nicht an das Pleuel angefügt.
Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Nov. 2003 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat...
du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001
ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen...

... nur mal so nebenbei, weil wir gerade beim thema sind

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Nov. 2003 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

'bedingungen sind ungueltig'...- dass kann alles moegliche bedeuten, hast halt nicht die richtigen einbauplazierungen benutzt... - ferndiagnose so gut wie nicht moeglich, sorry for that...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 10. Nov. 2003 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

Huhu!

Wenn ich das richtig verstanden habe, versuchst Du, das Ganze so zusammenzubauen, dass Du's hinterher über z.B. eine Winkelangabe drehen kannst??

Das ist vielleicht nicht gerade das Einfachste zum Anfangen, aber versuchen wir's doch mal.

Hilfreich könnte ein Bild sein, damit wir sehen können, wer da mit wem platziert wird!

Aber grundsätzlich klingt es für mich so, als wären die Komponenten überbestimmt, d.h. als wäre die logisch richtige Einbausituation für Pro/E gar nicht zu realisieren!

Ich würde versuchen, Stück für Stück einzubauen und auf Funktion zu testen:

Gehäuse "Standard" einbauen

Kurbelwellen-Lagersitz in Gehäuselager "Einfügen"
Zusätzlich Kurbelwellen-Mittelebene auf Gehäuse-Mittelebene "Ausrichten"
Jetzt sollte sich die Kurbelwelle im Einbau-Fenster noch drehen, aber nicht mehr verschieben lassen.
Jetzt noch den Drehwinkel der Kurbelwelle durch "Orientieren" einer senkrechten Kurbelwellen-Schnitt-Ebene und einer Hilfsebene in der Hauptbaugruppe.

Jetzt sollte sich über Winkeländerung der Hilfsebene in der Baugruppe die Kurbelwelle drehen lassen. (360 Grad testen!)

Und jetzt genauso logisch weiter machen...

Bitte kurze Rückmeldung, ob's klappt!

Viele Grüße,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 10. Nov. 2003 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werde wohl heute nicht mehr zu kommen, spätestens aber morgen. Werde mich aber wieder melden. Danke schonmal.
Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 10. Nov. 2003 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Das ganze geht mit Mechanism.

Im Fenster mit den Einbaubedingungen ist oben eine verdeckte Option "Verbindungen" genannt.

Dort kannst du verschiedene Typen von Verbindungen wählen.

Vorsicht: Pro Verbindung darfst du nur 2 Teile referenzieren.


Du baust die Kurbelwelle in das Gehäuse ein (Du verbindest die Kurbelwelle mit dem Gehäuse) mit dem Verbindungstyp Drehgelenk.

Dazu 2 Achsen und 2 Ebenen wählen

Danach verbindest du Pleuel mit Kurbelwelle ebenfalls über Verbindungstyp Drehgelenk.

Danach verbindest du Kolben mit Pleuel über Verbindungstyp Zylinderlager.

Dabei werden nur 2 Achsen benötigt.

Zum Schluss verbindest du den Kolben noch mit der Laufbuchse die du vorher eingebaut haben solltest (logischer Weise)
Und zwar mit dem Verbindungstyp Schubgelenk.

Unterwegs solltest du dich nicht darüber wundern das die Teile eigentlich unterbestimmt sind und wirr im Raum liegen. Das macht Pro/E zum Schluss automatisch.

Wenn du anschliessend auf Mechanism klickst kannst du mit der Funktion ziehen die komplette Mimik mit der Maus bewegen.

Nicht vergessen - Oberste Regel lautet : Pro Verbindung immer nur 2 Teile referenzieren sonst klappt es nicht.

Wenn du das ganze über Maße bewegen willst, kanst du die Kurbelwelle auch wie oben beschrieben einbauen.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppel
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Seppel an!   Senden Sie eine Private Message an Seppel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppel

Beiträge: 23
Registriert: 09.11.2003

SWX 2010 SP5
HP Elitebook 8560w
Intel i7-2630QM, 8GB RAM
Quadro 1000M
Win7 x64 Enterprise

erstellt am: 10. Nov. 2003 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

wir haben auch grad den Motor an FH gebastelt... ich geh mal davon aus ihr benutzt wildfire, oder?
also, einfachste methode ist mit skellett. das problem: ich kanns jetzt auch nicht ganz auswendig. auf jeden fall musst du kurve auswählen und ab in den skizzierer. ebene, in der dein pleuel laufen soll auswählen und danach im skizzierer "schematisch" von deinem kurbelwellenmittelpunkt zum KW-Zapfen und dann zum Bolzen hoch. ist doof zu erklären ohne bild...
ich versuch morgen mal noch bilder/screenshots zu liefern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 11. Nov. 2003 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, so wie ich das verstanden habe, öffne ich die baugruppe und danach Mechanism. So weit so gut. habe nun versucht in den "Gelenkachsen-Einstellungen" eine Achse anzuwählen und da geht schon nichts mehr. Ich kann da aber auch gar nichts anwählen. Was mache ich diesmal falsch..... Ich liebe ferndiagnosen.....
Gruß
ein langsam verzweifelnder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 11. Nov. 2003 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, für alle anregungen bin ich immer dankbar. Zur Zeit klappt hier nämlcih nichts mehr...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 11. Nov. 2003 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Fast richtig

Zuerst musst du deine Baugruppe wie oben beschrieben umdefinieren

Alle beweglichen teile sollten über verbindungen plaziert sein.

wenn das funktioniert hat (oberste regel nicht vergessen) kannst du ins mechanism gehen um den motor zu animieren - du musst aber nicht.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 11. Nov. 2003 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ischweissnix 10 Unities + Antwort hilfreich


bild.jpg

 
Ein Bild sagt mehr als 50 Worte

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 11. Nov. 2003 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Motor.jpg


Motor2.jpg

 
Na gut, dann versuche wir das mal so. Im Bild ist jetzt noch nicht der Kolben eingebaut und das Pleuel müsste eigendlich im oberen Bereich noch nicht fest eingebaut sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ischweissnix
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ischweissnix an!   Senden Sie eine Private Message an ischweissnix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ischweissnix

Beiträge: 89
Registriert: 03.11.2003

Commodore C64
0.985 MHz
64 KB RAM
5 1/4´Scheiblettenlaufwerk
Basic, Winter Games

erstellt am: 11. Nov. 2003 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah jetzt ja,
endlich gefunden, was Du meintest. Dann werde ich jetzt mal.
Danke
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz