Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  skelett unabhängig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  skelett unabhängig (240 mal gelesen)
schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 27. Okt. 2003 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich will bestimte Punkte aus einer Baugruppe in ein Teil kopieren dies soll als Skelett für eine neue Konstruktion dienen. Das Skelett soll aber unabhänig von der alten Baugruppe sein.
Wie gehe ich da am besten vor?

Mein Gedanke ist:
Ich erzeuge ein Teil in der Baugruppe und erzeuge in ihm Bezugspunkte auf Basis der vorhandenen Baugruppe. Dies erzeugte Teil ist mein Gerüst für das Skelett (bzw. neue Baugruppe). Dann unabhänigmachen des in der BG erzeugten Teils un löschen in der alten BG. Problem das erzeugte Teil ist nicht unabhänigig.

How to do?

Danke

Schuer


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

van der leitn
Mitglied
Konstrukteur, Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von van der leitn an!   Senden Sie eine Private Message an van der leitn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für van der leitn

Beiträge: 150
Registriert: 24.04.2002

FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810
CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250
Physical Memory = 3071 MB
Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB]
21" Fujitsu-Siemens TFT
Windows XP Prof
ProE Wildfire2.0 (M200)
Pro/I 3.4 (M020)

erstellt am: 27. Okt. 2003 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schuer 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo schuer!

Das ganze hört sich für mich nach einem Fall für externe Copy Geom an. Kennst du das Feature? Einfach im neuen Skelettteil eine externe CopyGeom erzeugen, die Punkte von irgendeiner Quelle (zB deiner Baugruppe) reinpacken und fertig. Wenn du alles drin hast kannst du die EKG umdefinieren und Abhängikeit auf "unabhängig" umschalten.
Oder versteh ich dich falsch?

Gruß
Gerald

------------------

SGP Verkehrstechnik GmbH
TS BG EN S/S

    gerald.steger@siemens.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 27. Okt. 2003 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schuer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Die Frage klingt doch schon fast nach meiner Lösung...

Alte Baugruppe, Komponente erzeugen, auf Standard einbauen und dann über KE einfügen alles einfügen, was eben einzufügen ist.

Wenn möglich gleich schon "neue" Referenzen für Skizzierebenen usw. nehmen wo möglich!

Dann die eben erzeugte Komponente öffnen und in jedem KE neue Referenzen (z.B. Standardebenen oder Standardkoordinatensysteme) hinzufügen und dann die "alten" Referenzen löschen.
Die KEs sollten sich automatisch mit grauen Maßen an die neuen Referenzen hängen.

Referenzen gelb machen und nach allen KEs zur Sicherheit noch mal kontrollieren, ob nicht noch irgendwo was altes "hängt".

Zumindest um Konturen oder Lochbilder abzugreifen, taugt das bei mir.

Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter?!

Ciao,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz