| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: aktuallisieren importierter bg (858 mal gelesen)
|
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich hab` eine frage an die import-spezialisten unter euch. folgende ausgangssituation: es wurde eine step-datei einer baugruppe importiert. in der entstandenen pro/e-datei wird nun die bg-struktur wieder abgebildet (hauptbaugruppe mit ubg und teilen). jedes der teile in der bg bzw. den unter-bg besteht aus einem import-ke. plötzlich gibt es einen neuen modellstand der bg. nun die frage: import-ke können bekanntlich in pro/e (und wahrscheinlich allen anderen cad-systemen dieser welt auch) aktuallisiert werden. wie verhält es sich mit bg, die nicht als toter klotz (teil), sondern mit ihrer struktur importiert wurden??? für schnelle antworten mit konstruktiven vorschlägen unendlich dankbar aarsar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
... also bis zur deiner frage habe ich deinen topic verstanden. du laedst eine bg-step-datei ein und bekommst eine bg-import-ke-struktur... die frage mit dem aktualisieren bezieht sich dann warscheinlich auf das regenerieren...? 'wie verhält es sich mit bg, die nicht als toter klotz (teil), sondern mit ihrer struktur importiert wurden???'-also hier musst du spaetestens noch mal erklaeren, wie du den satz meinst, sorry for that... ... also generell kannst du immer regenerieren, du musst ja auch davon ausgehen, dass du aus der struktur der import-ke-bg irgendwelche bg's getauscht werden, ersetzt werden oder das du z. b. eine flaechenbearbeitung im den import-ke's machst und dann musst du spaetestens regenerieren (aktualisieren)... ... vielleicht solltest du aber doch noch mal dein anliegen spezifitzieren, bevor ich sachen poste, die niemnd interessiert... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo hagen123, danke für deine schnelle reaktion. ich bin entsetzt und beruhigt zugleich, daß sich noch jemand den sonntag mit der arbeit versaut. nun zur sache. ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. was ich mit "aktuallisieren" meine, ist nicht das regenerieren eines teiles, sondern quasi der update einer import-geometrie (im umdefinieren-menue der import-features unter "datei"). hier ist es nun so, daß bei einem importierten teil bei vorhandensein einer neueren (z.b.) step-datei ich die geometrie meines import-ke aktuallisieren lassen kann. importiere ich daten mit der option baugruppe, entsteht in pro/e ein *.asm mit der gleichen teilebaum-struktur wie im ausgabesystem. die eingebauten teile bestehen dann jeweils aus einem import-ke und einem koordinatensystem. hier kommt die schwierigkeit. bekomme ich jetzt die step-daten der baugruppe in einem aktuelleren stand, möchte ich gern meine pro/e-baugruppe ebenfalls auf diesen neuen stand bringen. ziemlich verworren, zugegeben. ich hoffe man (oder frau) kann es nachvollziehen. gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
... also von meiner warte aus: ich arbeite schon seit jahren mit *.step und *.iges, habe da schon so ziemlich alles durchgespielt... ... leider habe ich den von dir beschriebenen fall eines updates nie gehabt, aber ich weiss jetzt was du meinst. haeufig bei einzelteilen habe ich faelschlicherweilse mit der rechten maustauste auf datei geklickt und dann geht halt das oeffnen-fenster wieder auf. ... also auf diesem wege kann ich dir leider nichts sagen, da die fremd-dateien immer in sich geschlossen waren und wir nie updates bekommen haben. aber du hast recht, wenn der client noch am konstruieren ist, ist es ja moeglich, das seine baugruppen noch wachsen oder sich aendern und du somit diese 'aktualisieren' koenntest... ... diesen fall muesste ich auch durchtesten, dazu habe ich leider keine zeit... aber ich schiebe den topic hiermit ja auch wieder nach oben, es ist montag morgen und die chancen stehen gut (und ferien sind ja auch nicht mehr)... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joph Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
Hallo aarsar, meine Frage: hast Du den importierten Modellbaum noch weiter angefaßt, also Teile hinzugefügt, KE's in den Teilen hinzugefügt, oder auf die Import-KE's referenziert? Wenn nicht, würde ich vorschlagen, das neue STEP als neue asm zu importieren, und dann die alte zu ersetzen. Vorteil: der alte Stand bleibt erhalten. Wenn doch, schätze ich, daß es Probleme gibt. Gruß Johann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure antworten. begeistert bin ich aber nicht gerade! im e-mail-hinweis auf die antworten stand der verweis auf den forums-paten inneo. hallo jungs, eure verkäufer penetrieren mich auch ständig - könnt ihr euch inhaltlich auch durch einen gezielten hinweis zu meinem problem hervortun? voller dankbarkeit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
Vorschlag zur Güte: Gewöhn Dir an, grundsätzlich alle Importwaren (egal ob Einzelteil, oder Baugruppe) in eine übergeordnete Baugruppe zu importieren. (über #Einfügen aus Datei) Bei einem Update löscht Du einfach die untere Baugruppe (und das Koordinatensystem), importierst erneut, und speicherst. Vorteil: * Du erzeugst pro Import eine Version, und kannst auf frühere zurückgreifen. (klappt auch in Pro/INTRALINK) * Falls die Baugruppe andersweitig verbaut ist, erfolgt eine Aktualisierung (natürlich vorausgesetzt, es wurde beim Einbau ausschließlich auf die übergeordnete BG oder deren Skelett referenziert. Eine Aktualisierung, wie Du sie willst, dauert genauso lange. Es sei denn es würden nur die Bauteile aktualisiert werden, die sich auch geändert haben. Wär natürlich cooler, ... iss aber meines Wissens nur (und das auch noch eingeschränkt) zwischen CATIA und Pro/E mit dem Topologie Bus möglich. ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo placebo, teile und bg werden bei uns generell in die hauseigenenen startteile kopiert. dein vorschlag, die unter-bg zu löschen, hat zwei entscheidende nachteile: wenn in den importierten teilen bereits weitere ke eingefügt wurden, ist dies nicht mehr so ohne weiteres möglich. des weiteren könnten auf die importierten geometrien referenzen gelegt worden sein; ein update der importteile fragt referenzierte elemente ab und gibt dem anwender die möglichkeit, referenzen neu zuzuweisen. gibts denn gar keine realiserbare möglichkeit??? gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
|
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aarsar
Hi aarsar, meiner Meinung nach solltest Du grundsätzlich eine Referenzierung auf Importgeometrie vermeiden!!! Pro/ENGINEER erzeugt intern die Geometrie neu -vergibt also auch eine neue ID-, und alle Referenzen gehen flöten, bzw. wie Du beschrieben hast, werden neu abfragt. In beiden Fällen hast !!DU!! "Arbeit" Nochmal, es geht meines Erachten´s nur über die Schiene * übergeordnete Baugruppe erzeugen * importieren der Fremdgeometrie * zusätzliche Leerteile einbauen * in diesen Teile Geometrie erzeugen (unabhängig von Importgeometrien) Alternativ könntest Du, bevor Du ein Update vom Lieferanten bekommst, deine Zusatzgeometrien IHM übermitteln. Dann hat !!ER!! "Arbeit"
------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |