| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE-studiversion unter xp (2024 mal gelesen)
|
ogni Mitglied studi
 Beiträge: 9 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tag zusammen, habe soeben die studentenversion von proE installiert und bekomme nun beim programmaufruf folgende fehlermeldung:..\proE\i486_nt\obj\xtop.exe ist keine zulässige win32 anwendung. hab ich nun gelitten und es wird einfach nicht mit windows xp pro laufen, oder hab ich bei der installation etwas übersehen? für kreative lösungsvorschläge wäre ich dankbar :-) mfg, ogni [Diese Nachricht wurde von ogni am 23. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-che- Mitglied CATIA V5 Ausbilder

 Beiträge: 69 Registriert: 20.10.2003 Commodore Amiga 500 incl. 512kByte Speichererweiterung Kickstart/Workbench 1.3
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ogni
|
ogni Mitglied studi
 Beiträge: 9 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
huhu che, es ist die 2001er version (es handelt sich um eine "sicherheitskopie" *hust*, falls man das hier sagen darf) grüssle ogni [Diese Nachricht wurde von ogni am 23. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-che- Mitglied CATIA V5 Ausbilder

 Beiträge: 69 Registriert: 20.10.2003 Commodore Amiga 500 incl. 512kByte Speichererweiterung Kickstart/Workbench 1.3
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ogni
hi, ob orginal-studivers. oder nicht spielt keine rolle .... was aber sein könnte ist, dass du die "executive" unter xp möglicherweise im kompatibilitätsmodus definieren musst. das geht folgender maßen: ins verzeichnis wechsel wo die xtop.exe ist. mit rechter maustaste die eigenschaften aktivieren und unten auf "kompatibilitätsmodus" gehen. dort können z.b. folgende einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden. du solltest erstmal die visuellen designs ausschalten (deaktivieren) ..... wenn das nicht hilft stellst du den kompatibilitätsmodus mal auf win2000 kompatiebel... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-fux Mitglied Techniker (FR Kraftfahrzeugtechnik)
 
 Beiträge: 105 Registriert: 15.09.2003 Pro/E 2001 WV 2002060
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ogni
Servus, Ich hab bei mir auch die Originalversion installiert und hatte auch keine Probleme. Vielleicht liegt es ja an der "Sicherheitskopie"!!! Kenn das Problem nur vom Hörensagen, daß sich Kopien zwar installieren lassen, aber nicht laufen wollen, u.U. mit einer anderen Sicherheitskopie bzw. anderem Kopierprogramm versuchen. so long
cad-fux ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ogni Mitglied studi
 Beiträge: 9 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von -che-: hi,ob orginal-studivers. oder nicht spielt keine rolle .... was aber sein könnte ist, dass du die "executive" unter xp möglicherweise im kompatibilitätsmodus definieren musst. das geht folgender maßen: ins verzeichnis wechsel wo die xtop.exe ist. mit rechter maustaste die eigenschaften aktivieren und unten auf "kompatibilitätsmodus" gehen. dort können z.b. folgende einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden. du solltest erstmal die visuellen designs ausschalten (deaktivieren) ..... wenn das nicht hilft stellst du den kompatibilitätsmodus mal auf win2000 kompatiebel...
moin, die kompatibilitätsmöglichkeiten hab ich nun alle durch, hab auch mal die installation für die 95er plattform durchgeführt, mit der xtop.bat aus dem \i486_win95\obj verzeichnis bekomme ich immerhin eine std.out welche die berühmte "Exception - code was -1073741819" meldung beinhaltet. mit hilfe des suchfunktion des forums kam ich auf einen thread laut dem hierbei eine config.pro mit dem eintrag graphics win32_gdi eventuell etwas positives bewirken soll was aber nicht der fall war. irgendwelche weitere ideen? *g* grüssle ogni ps: amd athlon 2.2k+ / win xp / nvidia gf4ti 4200 128 mb ddr / 2 netzwerkkarten (lan+dsl)
[Diese Nachricht wurde von ogni am 23. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ogni Mitglied studi
 Beiträge: 9 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
-che- Mitglied CATIA V5 Ausbilder

 Beiträge: 69 Registriert: 20.10.2003 Commodore Amiga 500 incl. 512kByte Speichererweiterung Kickstart/Workbench 1.3
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ogni
hi, hmmmm... versuch doch mal ohne 3d beschleunigung zu starten ... kann wie folgt gemacht werden: mit rechter maustaste auf den leeren desktop klicken > auf eigenschaften gehen > eine der reiterkarten müsste problembehandlung heissen ... da draufgehen. > den schieberegler für 3d unterstützung mal ganz nach links setzen ... dann mal pro/e normal starten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ogni Mitglied studi
 Beiträge: 9 Registriert: 23.10.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wahlen Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 21.10.2004
|
erstellt am: 21. Okt. 2005 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ogni
Hi, kann dir zwar nicht weiterhelfen - würde mich aber freuen, wenn du mir eine Lösung (insofern es ein zwischenzeitlich gegeben hat)präsentieren könntest, da leider auch ich seit gestern Abend in Verbindung mit einer Installation "diese" ...WIN32 - Meldung erhalte. Dank dir.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |