| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schraffurdarstellung (644 mal gelesen)
|
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, guckt Euch doch bitte mal die beiden Bilder an. Es handelt sich dabei um einen ganz normalen planaren Schnitt durch eine Baugruppe. Ich weiß, daß ich gleiches Problem vor 2-3 Jahren schon mal hatte, kann mich aber nicht mehr an die Lösung erinnern.
------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo
Hi Placebo, zwei Sachen fallen mir da ganz spontan ein: 1. Vielleicht geht der Querschitt irgendwo in der Geometrie durch eine Ecke. Versuche mal, den Querschnitt um den Bruchteil eines Millimeters zu versetzen. 2. Bei z.B. mit STEP importieten Baugruppen in ein Bauteil gab´s da mal ähnliche Probleme. Viele Grüße Detlef Bexkens ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Detlef, den Baugruppenmatschnitt hab ich schon probiert => ohne Probleme und GeomCheck mit STEP könntest Du richtig liegen, würde mich aber wahnsinnig ärgern da unser Konzept daruaf aufbaut. Kannst diese Problem näher erläutern ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo
Hi Placebo, ich habe mit der 2001er Wochenversion 2003010 einige einfache Tests zum STEP-Import durchgeführt. Gegenüber den älteren 2001er-Versionen sind die STEP- Problematiken deutlich verbessert worden. Zum Beispiel STEP-Baugruppen in Pro/E-Baugruppen oder STEP-Bauteile in Pro/E-Bauteile waren deutlich stabiler und sauberer. Aufgefallen ist jedoch, das bei dem Aufbau eines Pro/E-Bauteils, bei dem eine komplexe STEP-Baugruppe importiert wurde, einige Probleme auftraten. Eines davon war, das die Schraffur auf der Zeichnung überall war, nur nicht im Bauteil. Und dann konnte man auch keine Erweiterungen am Volumen vornehmen. Es kommt also auf jeden Fall auf die Wochenversion an, die man einsetzt. Inwiefern bei späteren Wochenversionen die STEP- Sachen weiter verbessert wurden, weiß ich nicht. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|