Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächen trennen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Flächen trennen (1018 mal gelesen)
schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 22. Okt. 2003 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich arbeite gerade an einem Objekt, welches gescannt wurde. In der Flächenrückführung kann ich schöne Flächen erzeugen und die als IGES in Wildfire einlesen.

Problem ist nun, das das eingescannte Teil real aus mehreren Teilen besteht. Soll ich dies schon in der Flächenrückführung beachten, also mehrer IGES rausschreiben? (Hierbei kann es dazukommen das die Flächen nicht gut aufeinander passen.)
Oder: Das IMPORT-KE an in Einzelteile zerschneiden und dann wieder als Baugruppe zusammenfügen.

Wenn der 2 Weg der bessere ist, dann würde ich mich über Schlagworte für dieses Verfahren freuen (z.B. Schneiden an Flächen o.ä).

Vielen Dank

Schuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 22. Okt. 2003 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schuer 10 Unities + Antwort hilfreich

... also das hoert sich fuer mich sehr unuebersichtlich an. ich fange mal so an: warum scannt ihr nicht jedes teil einzeln ab (also macht mehrere scanns) und erzeugt fuer jedes teil ein einzelnes import-ke. dann baut ihr die teile zusammen. das nicht alles passt liegt natuerlich in der natur des scannens. wenn handarbeit aber noetig ist, ist es in den einzelnen teilen aber uebersichtlicher...

... oder macht ihr das vielleicht so, das ihr die baugruppe auf die maschine legt und nur die huelle scannt? wie macht ihr denn aus den scannpunkten flaechen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 22. Okt. 2003 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schuer 10 Unities + Antwort hilfreich

@schuer
Das klingt, als hättet Ihr zum Scannen schon eine SW, welche Euch Flächen aus den Scanndaten erzeugt. Kommen dort Regelflächen (BNURBES, BEZIER) oder STL (Dreiecke) rüber?
Ich vermute, Du hast z.B. im ZSB bearbeitete Teile, die Einzeln gescannt sich nur ungenau zusammensetzen lassen, bzw. große Designflächen über mehrere Teile, deren Stetigkeiten erhalten bleiben sollen.
Für den 1. Fall kannst Du das Importfeature in das Skeletteil Deiner künftigen Baugruppe packen und dann die Geometrie über Copy_Geom in die Komponenten holen.
Für den 2. Fall würde ich Dir empfehlen, die Daten als STL über RESTYLE einzulesen (Lizenz sollte für die FH kein Problem sein) und dann mit RESTYLE Regelgeometrie zu erzeugen. Der Rest wie in Punkt 1
Schlagwörter für die Suche würde ich restyle, top down design, copy geom, publish geom empfehlen. Haben wir schon lang und breit gewälzt. (OK restyle noch nicht so breit, ist zu neu  )

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 23. Okt. 2003 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@hagen 123

Wir haben ein Teil z.B. Clay-Modell eines Autos, welches in seine Einzelteile (Dach usw.) zerlegt werden soll. Zum
Verfahren: Gescannt wird optisch und Flächenrückführung mit Knotenpunkt.

@sadolf
Du vermutest richtig es sind Designfächen über mehrere Teile. Die als Regelfäche importiert werden.Andere Vemutung bezüglich Restyle ist leider falsch das müssen wir auch bezahlen. Danke für den Tip mit copy_geo das werde ich mal versuchen.

Gruss

Schuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz