Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  das kann ich also auch nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  das kann ich also auch nicht (827 mal gelesen)
ORGA_Uwe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ORGA_Uwe an!   Senden Sie eine Private Message an ORGA_Uwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ORGA_Uwe

Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2003

Intralink 3.2
Pro-e 2001
Nt4 SP6

erstellt am: 14. Okt. 2003 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tank2.prt.txt

 
Hallo Forum,
ich habe da mal wieder ein Problem. In einem vorgegebenen Raum soll ein Tank eingebaut werden. Ich habe mich bei dieser Arbeit erstmalig mit dem Sheet modul von Pro-e beschäftigt und bin nun am Ende. Die vorhandenen 4 Seiten ließen sich ja noch schnell und ordentlich erstellen. Nun gehts aber los: die abschließende Fläche bekomme ich ganz einfach nicht hin. Ich benötige aber die Abwicklung um das Blech zuschneiden zu lassen und anschließend zu verschweißen. Alle meine Versuche mit gezogenen Laschen, Zug-Verbundkörper usw. schlugen fehl. Es ist eben doch nicht so einfach wie gewünscht 

------------------
Uwe Leineweber
ORGA Kartensysteme
Entwicklung Cardterminals

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 14. Okt. 2003 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ORGA_Uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
soll der "Deckel" ein extra Blech werden, oder am Rest dranhängen?

Wenn extra, einfach eine Verbundfläche erzeugen und diese dann abwickeln.

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 15. Okt. 2003 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ORGA_Uwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Uwe,

also wenn ich mir die Sache so ansehe, dann würde ich als Blech dort auch nicht wollen. Es ist vielleicht theoretisch möglich, so etwas abzuwickeln, aber der Schlosser, der das biegen darf, hat dann eher die Bezeichnung Kunstschmied. Vielleicht sollte man besser versuchen, die Außenkontur des Tanks so hinzubekommen, daß ein sinnvolles Biegen möglich ist. D.h. man sollte auch ein paar Maße dazu in einer Zeichnung angeben können. Leider nützt dir nämlich eine Abwicklung nur sehr wenig, wenn die Sache nicht in der Werkstatt zu biegen geht. Dann heißt es nur wieder 'die blödes Konstrukteure haben doch keine Ahnung'.

Falls es aber unbedingt genau diese Form sein muß, dann würde ich evtl. den Weg über einen Volumenkörper gehen. Also den Tank als Volumenkörper erzeugen, dann unter Applikationen auf Sheetmetal umschalten. Dadurch wird ein Konvertierungs-KE eingefügt, bei dem du angibts, wie der Körper in Blech umgewandelt wird, welche Kanten gebogen werden können und welche aufgeschnitten werden müssen. Und wenn das erzeugt wurde, dann hast Du evtl. die Möglichkeit auch eine Abwicklung davon zu erzeugen.

Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ORGA_Uwe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ORGA_Uwe an!   Senden Sie eine Private Message an ORGA_Uwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ORGA_Uwe

Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2003

Intralink 3.2
Pro-e 2001
Nt4 SP6

erstellt am: 16. Okt. 2003 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cbernuth und u_suess,
vielen Dank für die Hilfe.
@cbernuth: dieser "Deckel" muss schon von der Fertigung her eine eigenständiges Teil sein. Ich habe es mit ienm Zugkörper versucht, leider kam alles andere dabei heraus nur nicht die gewünschte Form.

@u_suess: leider muss der Deckel genau diese Form haben ( Bugform eines Segelschiffes). Ich habe aber vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Blechverbieger.

------------------
Uwe Leineweber
ORGA Kartensysteme
Entwicklung Cardterminals

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz