| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Animieren ! (765 mal gelesen)
|
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, folgendes Problem (s. Bild). Wollte diesen Handgriff animieren,doch bei einer best. Position bleibt dieses Ding stehen. Wie kann ich den genauen weg des Bügels ermitteln (Spurkurve schon ausprobiert !). Oder hat jemand eine Idee wie ich das tricksen kann. Gruss
------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
|
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, das ist ein einfacher Verschluss. Griff und Bügel beweglich. Bewegung vom Griff erst nach hinten bis Bügel einrastet und dann Bewegung nach vorn um das System zu spannen. Hoffe das war besser. Siehe Endposition des Systems Gruss ------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Hallo can22januar, meiner Ansicht nach kann dein Proglem darin liegen, das du den Handgriff mit einem Motor antreibst(mag auch sein das ich das aus dem bild falsch gelesen habe). Damit bekommt die Bewegung von dem Bügel einen Wendepunkt, in welchem nicht definiert ist, in welcher Richtung der Bügel weiter auf der Kurve läuft. Probiere es doch damit, das du den Bügel über geometr.Antrieb steuerst und der Handgriff die resultierene Bewegung bekommt. Diese Lösung ist dann eindeutig. Ansonsten hatte ich häufig Probleme, wenn ich durch Einbaubedingungen das System arg überbestimmt habe. Gruss Jürgen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hört sich sehr gut an, doch wie mache ich das bzw. wo finde ich diesen Antrieb. Gruss ------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Hallo, ich gebe meinem Vorredner recht, das Problem liegt wohl an der nicht eindeutigen Lage b.z.w. Richtung im Scheitelpunkt der Kurve. Wenn es nur um das Animieren des Systems geht, kannst Du dir die Teile in ihre Zwischenstellungen ziehen (in Mecanism), Schnappschüsse machen und diese in Animation für die Erstellung eines Films benutzen. Gruß chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Hallo, Bedingung der Bügel läuft mit BZPunkt auf der Kurve (Kurve am besten als Spline, also als ein Segment ausführen). Antrieb unter den Servomotoren. Da gibt es eine Option einen Punkt anzutreiben, in dem der Abstand z.B. zu einer Ebene "angetrieben" wird. Servomotor TYP: Punkt Gruss Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Sorry noch mal ich, als ergänzender Hinweis, bei deiner Problematik muss du auch bei diesen Antrieb darauf achten, das eine Eindeutigkeit vorligt. Im Sinne von: Zu einer waagerechten Kurve hätte der Punkt im Abstand zu einer waagerechten Ebene nicht definierbare Lösungen, da jeder Punkt auf der Kurve den gleichen Abstand hat. so, jetzt habt ihr aber auch erst mal ruhe vor mir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also irgendwie klappt das nicht. Fehlermeldung noch und nöcher. Kann mir jemand das mal zeigen. Hier das zip - file Danke mal ------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
|
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, mein Fehler. Habe sie konvertiert. Jetzt müsste es gehen. Danke nochmal ------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schuer Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.03.2002 !WF2!
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Hallo, habe am Bügel eine kleine Fläche erstellt, die dann mit einer Kuvenscheibe gekoppelt und abheben nicht aktiviert. Dann 2 Snapshots(Anfang / Ende) in Anmation verwendet. Wenn Animation in mechanism evt. den Antrieb mit einer Tabelle und Drehwinkel steuern. Es darf kein Zug auf den Bügel kommen. Die Teile sind noch in der EDU-Version Gruss Schuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schuer Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.03.2002 !WF2!
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für can22januar
Hallo nochmal ich, jetzt erst richtig verstanden. Wenn auserhalb gestartet werden soll, dann zudem Teil auf dem der Bügel laufen soll statt der Kurve eine Fläche mit einem Radiusübergang (= Bügelradius) in die Lauffläche. Dann wieder die Kurvenscheibenkopplung. Schuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
can22januar Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2003 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke mal für die Mühe aber so einfach geht das nicht, da der Handgriff auch eine Bewegung macht und nicht nur der Bügel. Aber trotzdem mal danke für die Idee. Gruss ------------------ Tuncer Dinc, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Ulm Institut für CAD- Technologien Prittwitzstraße 10 D- 89075 Ulm mailto: tdinc@cad.fh-ulm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |