Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E contra Solidedge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro/E contra Solidedge (763 mal gelesen)
armino
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von armino an!   Senden Sie eine Private Message an armino  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für armino

Beiträge: 239
Registriert: 17.04.2002

Wildfire 2.0 WV M250
nVIDIA Quadro fx1700
INNEO Startup-Tools 2007
Windows XP 32-bit
Intel Core 2 Duo 2.66 GHz
HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800

erstellt am: 10. Okt. 2003 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum

Seit ca. 3 Jahren arbeite ich mit Pro/E und habe dieses System auch sehr zu schätzen gelernt. (Vers. 2001 Foundation)
Nun habe ich für einen neuen Kunden, der mit Solidedge arbeitet, ein Maschinenkonzept auf Pro/E augearbeitet.
Der Kunde wünscht nun, dass die Realisierung der Konstruktion mit
Solidedge erfolgen soll; seine Gründe sind für mich nachvollziehbar.
Nun zur Gretchenfrage:
a) Was sind die markanten Unterschiede beider Systeme auf den 4 Ebenen: Modelling, Assembly, durchgängige Parametrik und Zeichnungsableitung.

b) Welchen grob geschätzten Schulungsaufwand muss erwartet werden, damit eine vernünftige Effizienz erreicht wird. (Bin mir bewuss, dass mein Grad der Auffassungsgabe nicht bekannt ist, aber sagen wir mal durchschnittlich!)

Ich hoffe, dass sich einige "Umsteiger" zu einer Aussage entschliessen.
PS: Diesen Beitrag habe ich auch ins Solidedge-Forum gestellt.

Grüsse Armino

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kritzi
Mitglied
Projektleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von kritzi an!   Senden Sie eine Private Message an kritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kritzi

Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2001

Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)

erstellt am: 10. Okt. 2003 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für armino 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo armino

Lang, lang ists her, da habe ich mal ein paar Sachen mit Solid Edge gemacht. (ich glaube es war Version 5 od. 6).
Damals konnte man von Parametrik nicht wirklich reden. Es war vielmehr ein Glücksspiel, ob oder ob es nicht ging. Allerdings muss man sagen, dass das Outfit von Solid Edge sehr an Catia V5 bzw. Wildfire ähnelt. Dies ist ein Vorteil bezüglich der schnelleren Erlernbarkeit. (ich glaube ich habs so nach ca. 15 bis 20 Std. herausen gehabt, wie der Hase läuft.)

der Zeichnungsmodus war eigentlich sehr einfach zu bedienen, wenn ich mich richtig erinnere. Ebenfalls war auch die Baugruppenfunktionalität nicht wirklich schwer zu handhaben.

Allerdings muss ich sagen dass es mir nicht möglich war (entweder gings damals nicht, oder ich habs nicht rausbekommen wies geht) ein KE zu erstellen, dass die gleichen Eigenschaften wie PubGeoms od. Kopiergeoms hatten. Aber den jetztigen Stand von SE kenn ich nicht mehr - vielleicht hat sichs bereits geändert.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass das ein nettes 3d - Einstiegsprogramm war / ist. Vorteile sind, dass es extrem schnell und einfach erlernbar ist (online Hilfe) allerdings (zum damaligen Zeitpunkt) für komplexere Teile zb Gussteile nicht wirklich brauchbar.

ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Eindruck geben

kritzi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

erstellt am: 11. Okt. 2003 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für armino 10 Unities + Antwort hilfreich

Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003945.shtml

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de
---
DENC AG
http://www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz