Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire WV2003170

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wildfire WV2003170 (757 mal gelesen)
dibu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dibu an!   Senden Sie eine Private Message an dibu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dibu

Beiträge: 143
Registriert: 11.03.2003

WXP 2.4GHz 512MB
DELL Workstation
NVIDIA Quadro4
900 XGL<P>
Inventor 10
PROE/WF2

erstellt am: 26. Sep. 2003 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen die Wildfire einsetzen oder testen,

Meine Frage mach ich etwas verkehrt?

Ich habe an einem Teil, einen Materialschnitt erzeugt und die Maße in der Skizze gesperrt. Teil regeneriert fertig.
Jetzt kann ich aber über die rechte Maustaste den Befehl editieren aus wählen und dann kann ich den Materialschnitt verschieben wohin ich will und das System stört sich nicht daran.
Aus die gesperrten Maße werden nicht als gesperrte Maße angezeigt.

???

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Sep. 2003 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dibu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das hat sicher gar nichts mit der Wildfire zu tun. Die Funktion zum Sperren von Maße gibt es schon länger. Sie wird dazu eingesetzt, um ungewollte Änderungen beim Bewegen von Skizzenteilen zu unterbinden. Man sperrt also alle Maße, die nicht geändert werden sollen. Dann packt man die Skizze an den zu verändernten Stellen an und bewegt die Sache so lange bis man den geünschten Maßen nahe kommt.

Eine Methode Maße vor unbeabsichtigten Änderungen zu schützen, ist z.B. solche Maße über Beziehungen zuzuweisen oder diesen KE's einen Schreibschutz zu verpassen (Ich hoffe, das geht in der Wildfire noch; denn ich arbeite noch mit 2001).

Gruß
Udo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 12. Dez. 2003 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dibu 10 Unities + Antwort hilfreich

..noch einmal hier offiziell der tpi von ptc zum sperren...

... die frage von dibu war natuerlich berechtigt, warum ein sperren von bemassungen im skizzierer moeglich ist und nach beenden des skizzierers diese nicht mehr gesperrt sind... (ich persoenlich finde dies auch etwas ungleucklich und andere user warscheinlich auch, sonst wuerde es kein offiziellen tpi geben)

aber genug der vorrede:

Description
-----------------
Locked dimensions become unlocked once Sketcher is exited.

Alternate Technique
-----------------
Create Sketcher Relations of type: d7 = 3.87
This will "Lock" dimensions so they cannot be modified.
OR
Re-lock the dimensions once back in Sketcher.

Resolution
-----------------
This is intended behavior. Locked Dimension functionality was implemented only for dragging section entities in Sketcher. This information is not preserved when exiting the Sketcher session, as it would limit redefining or modifying a dimension in Part mode.

... also, beabsichtige funktion, dass das sperren nur waehrend der skizze akiv ist und dann wieder rausspringt. alternativ eine feste beziehung erstellen wie oben beschrieben oder udo auch schon postete

... so long

ach ja tpi id 113258 und gar nicht so alt (febr. 02)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz