| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sammelfläche in STEP-Import (514 mal gelesen)
|
gambrinus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 89 Registriert: 23.10.2002
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, habe bei einem STEP-Import aus CATIA immer wieder Sammelflächen dabei obwohl das Volumen geschlossen ist. Wie kann ich diese Sammelflächen auf einmal löschen. Hab schon probiert auf Layer zu legen, iedoch wenn ich den Layer mit dem Volumen ausblende ist auch meine extra Sammelfäche weg. Habe nur Sammelfläche auf Layer gelegt, nicht als Konstruktionselement. Vielleicht kann mir das jemand weiterhelfen. Könnte höchstens über Baugruppe die Sammelfläche in ein neues Teil einbauen? Gruss Gambrinus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gambrinus
Zwei Möglichkeiten: 1. Nimm mal Surface und nicht Quilt für die Selektion beim Layer. 2. Redefine Import Feature, Exclude Surfaces. Aber Vorsicht, wenn Du aus dem Redefine rausgehst, hast Du IMHO  kein Undo mehr, also schön Aufpassen. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gambrinus
du solltest dich vielleicht mal mit dem import data doktor (vielleicht heißt der inzwischen auch nicht mehr so?) beschäftigen. wie sadolf schon beschrieben hat, kannst du dein import-element umdefinieren. dort hast du, wie schon erwähnt, die möglichkeit, flächen auszuschließen oder aber auch aus dem import-feature zu löschen, außerdem kannst du importelemente flicken und dann über die attribute automatisch einen volumenkörper daraus zu machen. gruß tobi ------------------ Schon die Mathematik lehrt uns, daß man die Nullen nicht übersehen darf... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gambrinus
Hab ich richtig verstanden: es ist ein Volumen und trotzdem sind noch ein paar Flächen zusätzlich dabei? Schnellste Lösung: Im Modellbaum das Import-KE anklicken, rechte Maustaste - Ausblenden. Das Volumen bleibt übrig, alle Kurven oder Flächen im Import-KE verschwinden. Wenn Du Wildfire verwendest gilt das permanent. Ansonsten musst Du das Import-KE umdefinieren und die ungewollten Flächen löschen. Oder den Flächen Layer umdefinieren, alle Importflächen runternehmen und auf einen eigenen Import-Layer stellen, den Du ausblendest. Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gambrinus
... und ich gehe noch einen schritt weiter wie stahl... ... die flaechen mit der beschriebenen umdefinieren-methode loeschen oder ausblenden und dann die geschichte noch mal als step abspeichern und wieder einlesen, dann hast du ein sauberes neues import-ke. im endeffekt kannst du nach dem einlesen sofort nochmal diese als step abspeichern (natuerlich ohne die sammelflaechen)... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |