| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Führungskräfte bei MDO (439 mal gelesen)
|
fritzwei Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 25.08.2003
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Experten, ich führe mit ProE MDO dynamische Analysen durch und untersuche im Moment Federkräfte, die durch Führungen übertragen werden und brauche Hilfe. Denn dabei sind die erzielten Ergebnisse für mich nicht nachvollziehbar. Wie werden denn die sog. Verbindungsreaktionen in Führungen gemessen? Überträgt eine Führung die Kraft nur vom Punkt auf die Führungskurve oder umgekehrt? Oder geht die Kraftübertragung in beide Richtungen? Meine zweite Frage ist, wie kann ich am besten eine Feder nachsimulieren, die einen Knick in ihrer Federkennlinie aufweist? Habt ihr dazu irgendwelche Ideen? Hoffe auf Hilfe, Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fritzwei
|
fritzwei Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 25.08.2003
|
erstellt am: 02. Sep. 2003 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|