| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Parameter (Wildfire) (1018 mal gelesen)
|
troll Mitglied CAD-Techniker
 Beiträge: 5 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2003 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Habe folgendes Problem: Wenn man einen neuen Teil erzeugt kann man im Fenster "NEU", unten die Option "Standard-Schablone" deaktivieren. Danach erhält man ein Zwischenfenster wo man verschiedene Startteile wählen kann. Im selbigen Fenster k´önnen auch bereits Werte für Parameter vergeben werden, zb.: Benennung, Bearbeiter usw. Mein Problem ist es eine gewisse Reihenfolge in diese Liste zu bekommen. Habe zuerst geglaubt, dass diese Reihenfolge abhängig von den Parametern unter Tools->Parameter direkt im Proe ist. Dem war aber leider nicht so. Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung wie man diese Reihenfolge beeinflussen kann?, oder gibt es vielleicht einen vernünftigen Workaround? mfg Troll Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 20. Aug. 2003 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
Die Reihenfolge richtet sich meines Wissens nach der Reihenfolge mit der die Parameter im Startteil erstellt wurden. Also Startteil aufmachen, alle Parameter löschen und in der gewünschten Reihenfolge neu erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAC Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.12.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2003 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 06. Dez. 2003 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
Bist Du Dir sicher? .mfg sind doch Manufacturing Dateien. Wo soll diese parameter.mfg denn stehen? Wenn ich meinen Startteil habe, dann hab ich doch nur einen "startteil.prt" und in dem sind die Parameter in Erstellungsreihenfolge abgespeichert. Nicht außerhalb. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAC Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.12.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2003 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
Zitat: Original erstellt von Stahl:
Bist Du Dir sicher? .mfg sind doch Manufacturing Dateien. Wo soll diese parameter.mfg denn stehen? Wenn ich meinen Startteil habe, dann hab ich doch nur einen "startteil.prt" und in dem sind die Parameter in Erstellungsreihenfolge abgespeichert. Nicht außerhalb.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAC Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.12.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2003 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
Hallo, Da is was schief gelaufen. Es ist doch eine *.cfg Datei und sie ist als Textdatei einen Beitrag davor angehängt. Ich arbeite mit admWildfire und habe diese Datei umgeschrieben. Bei mir läuft die Abfrage laut der Reihenfolge in der cfg Datei. mfg BAC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 06. Dez. 2003 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für troll
Ah alles klar. Da handelt es sich um ein Mißverständnis. Mit der tree.cfg kann man die Reihenfolge der Parameter im Modellbaum einstellen, da hast Du natürlich recht! Aber die Frage Trolls bezog sich nicht auf den Modellbaum. Sondern auf das Zwischenfenster, das man bekommt, wenn man beim Erzeugen eines neuen Teils das Häkchen "Standard-Schablone verwenden" nicht anhakt. Dann kann man einen beliebigen Startteil wählen, oder auch einen ganz normalen Teil als Vorlage hernehmen (ich verwende die Methode viel häufiger als "Kopie Speichern"). Und man kann in dem Fenster schon die Parameter ausfüllen. Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |