Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Birnenrad Zahnrad erstellen, aber wie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Birnenrad Zahnrad erstellen, aber wie? (473 mal gelesen)
Silber
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Silber an!   Senden Sie eine Private Message an Silber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silber

Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2001

Pro/E WF2 M130
EFD.lab 5.2 mit SWX
P4-2.66/1536
Quatro4 700 XGL

erstellt am: 19. Aug. 2003 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zwischenablage02.jpg

 
Tag zusammen;

Wie kann man ein Birnenrad (Ovalrad, Unrundrad oder wie auch immer) in ProE erstellen. (Wie im Bild dargestellt, nur mit beliebiger Kontur)

Meine Idee ist, eine "Zahnstange" an meinem Birnengrundkörper entlang abzurollen und dabei einen Materialschnitt zu hinterlassen (Für die die auch die Catia Welt kennen: "Roll-Curve")
Kennt jemand eine Strategie, wie man da am besten rangeht? Oder hat jemand schon mal sowas gemacht?

Gruss Silber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manuku
Mitglied
Mechanical Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manuku an!   Senden Sie eine Private Message an Manuku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manuku

Beiträge: 131
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 19. Aug. 2003 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Silber 10 Unities + Antwort hilfreich


birnenrad.prt.zip


Birnenrad.jpg

 
Hi,

Ich kenne die Funktion abrollen nicht. Ich habe eine Ellipse als Kurve modelliert, dann den Körper mit einem Versatz von der Kurve modelliert. Als nächstes einen Punkt#auf kurve#Laengenverhltn z.B 0.04 für 25 Zähne. Dann hab ich den Matschnitt durch den gemacht Punkt und die Mittelachse gemacht. Aus den beiden Ke's eine Gruppe erstellt und diese gemustert.

Mein Zahn sieht zwar etwas komisch aus, aber auf diesem Weg könnte es bei Dir auch klappen.

Gruss Manuku


[Diese Nachricht wurde von Manuku am 19. August 2003 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Manuku am 19. August 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 19. Aug. 2003 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Silber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Such mal unter dem Begriff Zahnriehmen, da gab's mal was.

Stell dir einen Zahnriehmen vor den du dann um die Aussenkontur des Grundkörper biegst.

Sollte hinhauen.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz