Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Linienstärken von Notizen in ProE 2001

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Linienstärken von Notizen in ProE 2001 (409 mal gelesen)
chris31
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chris31 an!   Senden Sie eine Private Message an chris31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris31

Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2002

SIEMENS Celsius H230, 2GB RAM
Grafik: ATI Mobility FilreGL 5000
Microsoft Windows XP Professional SP2
Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M210
Pro/INTRALINK 3.4 M020

erstellt am: 18. Aug. 2003 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auf unseren Zeichnungen stimmen die Strichstärken von Geometrie, Schnittlinien etc. so wie sie sein sollen. Also über eigene table.pnt Dateien werden den Pens richtige Stifte zugeordnet. Nur für Texte stimmt dies nicht.
Texte der Grösse 7 mm müssen mit einer Linienstärke 0.7 geschrieben werden, 5 mm Texthöhe entspricht 0.5 mm Linienstärke usw.
Nun sind aber allen Texten der gleiche Stift zugewiesen (nämlich pen2) und in der table.pnt steht:
pen 2 thickness 0.018 cm; letter_color
Nun wird aber bei den Notizen immer diese Strichstärke verwendet und nicht die über die Texteigenschaften zugewiesene.
Nun könnte ich den Texten auch eine entsprechende andere Farbe zuweisen, dadurch wird aber auch die Hinweislinie in dieser Farbe dargestellt.
Was läuft hier falsch???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

van der leitn
Mitglied
Konstrukteur, Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von van der leitn an!   Senden Sie eine Private Message an van der leitn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für van der leitn

Beiträge: 150
Registriert: 24.04.2002

FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810
CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250
Physical Memory = 3071 MB
Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB]
21" Fujitsu-Siemens TFT
Windows XP Prof
ProE Wildfire2.0 (M200)
Pro/I 3.4 (M020)

erstellt am: 19. Aug. 2003 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris!

Leider kann ich dir nicht helfen, wir haben aber das gleiche Problem. Bei uns werden alle Notizen auf der Zeichnung unabhängig von der Schrifthöhe gleichdick geplottet. Wir haben auch schon alles mögliche ausprobiert, aber sind auf keine Möglichkeit das Problem zu beheben gekommen.
Falls irgendjemand die Lösung des Problems kennt bin ich auch brennend daran interessiert!

Gruß
Gerald

------------------
IVM Engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kantioler Martin
Mitglied
CAD Admin - Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kantioler Martin an!   Senden Sie eine Private Message an Piz Markant  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piz Markant

Beiträge: 773
Registriert: 06.09.2000

Windows 10 64 bit
DELL PRECISION TOWER5810
NVIDIA QUADRO M4000
Creo Parametric 4.0 M060
PDMLink 11.0 M030
IV 2019 i. d. Ausbildung

erstellt am: 19. Aug. 2003 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
häufig verwendete Zeichnungsnotizen könnte man als Symbol definieren.
In Symbolen können Hinweislinien und Texten unterschiedliche Farben zugewiesen werden.
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ble
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ble an!   Senden Sie eine Private Message an ble  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ble

Beiträge: 175
Registriert: 18.02.2002

Pro/E WF 4
CREO Elements/Pro 5
CREO 2.0 Parametric

erstellt am: 19. Aug. 2003 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris31 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris, Hallo Gerald,

soweit es mir bekannt ist, sind allen Texten (unabhängig von der Texthöhe) die gleichen Linienarten zugeordnet, und somit die Strichstärke.
Es müsste also für unterschiedliche Texthöhen unterschiedliche Linienarten zugeordnet werden.

Ich kenne allerdings keine Möglichkeit das automatisch zu tun.

Gruss BLE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris31
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chris31 an!   Senden Sie eine Private Message an chris31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris31

Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2002

SIEMENS Celsius H230, 2GB RAM
Grafik: ATI Mobility FilreGL 5000
Microsoft Windows XP Professional SP2
Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M210
Pro/INTRALINK 3.4 M020

erstellt am: 19. Aug. 2003 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ble,

Wenn Du jetzt unter Linienart (Vollinie, Phantom-Linie etc. meinst) ist das glaube ich etwas anderes. Die Linien"art" ist immer gleich weil sie immer dem Pen2 (d.h. immer gleiche Farbe) zugeordnet ist. Ich meine die Linienstärke die über die Textstil-Eigenschaften einstellbar ist.
Auch zur "Automatik" bietet ProE den Lösungsansatz, verschiedene Textarten in Textstilbibliotheken zu speichern...
Das alles behebt aber mein grundsätzlichen Problem noch nicht:
Ich habe Texte auf meiner Zeichnung die der Farbe von Pen2 (bei uns je nach Wahl der Voreinstellung für Systemfarben grün oder blau). Diese Texte haben zwar unterschiedliche Linienstärken, die auf dem Bildschirm zu sehen sind, aber werden am Plot nicht richtig dargestellt.

Mit freundlichen Grüßen

Chris31

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris31
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chris31 an!   Senden Sie eine Private Message an chris31  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris31

Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2002

SIEMENS Celsius H230, 2GB RAM
Grafik: ATI Mobility FilreGL 5000
Microsoft Windows XP Professional SP2
Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M210
Pro/INTRALINK 3.4 M020

erstellt am: 19. Aug. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

Das ist ja unser grundsätzlichens Problem.
Wir verwenden Schweißsymbole in denen Positionsnummern in einer anderen Farbe geschribien wurden. Offensichtlich hat jemand bemerkt, daß über die Farbe auch die Strichstärke gesteuert wird. Die Linienstärke blieb dabei auf 0 mm eingestellt.
Die "normalen" Positionsnummern werden aber als Notiz mit ISO-Hinweislinie abgesetzt. Schrifthöhe 7, Linienstärke 0.7 und auch sonst gibt es zahlreiche Texte auf der Zeichnung, die wir nicht standardisieren, da wir sonst nur noch eine Übermenge von Standardtexten haben.

Mit freundlichen Grüßen

Chris31

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz