| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schraffurfarbe (552 mal gelesen)
|
kikilein Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 18.06.2003 Dell M70 Notebook 2GHz Centrino Nvidia FX WF2 F000 1 GB RAM 1,5 GB Auslagerungsdatei
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kikilein
Hallo, die Schraffurfarbe kannst Du ändern, in dem Du die Schraffur änderst und der Schraffur einen andern Linienstiel zuweist. Dass du per Voreinstellung der Schraffur eine andere Farbe zuweist ist mir nicht bekannt. Aber dazu noch zwei Fragen: 1. Warum ändern? 2. Warum denn rot? - Kannst dann nicht mehr unterscheiden ob was selektiert wurde oder nicht. Da müsstest Du dein ganzes Farbschema ändern. Und denk auch daran, dass andere evt. auch mal die Zeichnung bekommen, die werden sehr verwirrt sein. ------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kikilein Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 18.06.2003 Dell M70 Notebook 2GHz Centrino Nvidia FX WF2 F000 1 GB RAM 1,5 GB Auslagerungsdatei
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Johann! Antwort 1: weil ich desöfteren Zeichnungen in DWG übernehme für Kunden die kein Pro/E haben und die Schraffur dort rot ist. Und weil die Linienstärke besser ist bei rot beim plotten. Oder kann man die Linienstärke ändern. Wobei dabei das Problem sein könnte das alles was gelb ist dann diese Linienstärke hat, wie Mittellinien z.B. mfg kikilein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kikilein
|
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kikilein
Hallo kikilein, In deiner config.pro kannst du die Systemfarben system_background_color system_curves_color system_dimmed_menu_color system_edge_high_color system_geometry_color system_hidden_color system_highlight_color system_letter_color system_section_color system_sheetmetal_color system_volume_color durch hinzufügen des bestimmten Farbwertes (rot ist z.B 255 0 0) verändern. Zum Ändern des Farbwertes für die Schraffur solltest du die config-option "system_section_color" wie folgt belegen: system_section_color 255 0 0 Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob "system_section_color" den Farbwert für die Schraffur steuert. Hier solltest du nochmals im Handbuch nachsehen. Jedoch möchte ich , wie Hans bereits geschrieben hat,zu bedenken geben,dass durch diese Änderung dein Farbschema ziemlich durcheinander geraten kann. Die Linienstärke beim Plotten solltest (kannst) du mit einem Pen-Table-File steuern. mfg Reinhart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kikilein
Hallo, ich kennen keine Voreinstellung in der Du die Schraffurfarbe einstellen kannst. Aber evtl. kannst Du dir so behelfen: Mach eine Schraffur und stell den Linienstiel ein. Dann Speicher die den Schraffurstil ab. Speicherort ist mit der configoption PRO_CROSSHATCH_DIR definiert. Nun musst Du wohl bei jeder Schraffur den Schraffurstil laden. Schraffurwinkel und abstand wird von der gespeicherten übernommen. ------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kikilein
Hallo kikilein, es gibt einen kleinen Trick mit dem Du Dein Ziel erreichen kannst. Wenn ProE im Schraffurverzeichnis einen Schraffurstil findet der mit dem Material des Teiles übereinstimmt, wird dieser Stil verwendet. Du must Dir also einen (mehrere) Schraffurstil(e) erzeugen (von mir aus auch mit roten Linien), der den selben Namen wie Dein(e) Material(ien) hat (haben). Funktioniert nur bei neuerzeugten Querschnitten. Vorhandene Querschnitte werden davon nicht beieinflußt. Habe die dazugehörige TPI mit angehängt. Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |