| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Größe von Zeichnungseinheit ?? (1115 mal gelesen)
|
KillerMiller Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 22. Jul. 2003 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß vielleicht jemand von Euch, wie groß eine Zeichnungseinheit bei Pro/e ist ?? Oder wo dies eingestellt ist ??? Ich will eine Stückliste erstellen, und muß dafür die Linienstärke anpassen. Unter Ändern-Linienstil kann ich die Breite ja auch angeben, leider aber nur in Zeichnungseinheiten ... Ach ja, und wie kann ich einzelne Linien einer Tabelle ändern ?? Wenn ich Ändern-Linienstil wähle und eine Linie anklicke, wird direkt die ganze Tabelle geändert ;( .....
Vielen Dank CU Stephan [Diese Nachricht wurde von KillerMiller am 22. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003 Creo Parametric 2.0 M080 MathCAD 14 M020
|
erstellt am: 22. Jul. 2003 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KillerMiller
In der Zeichnung findest Du unter Spezial-Zeichn einst, alle Zeichnungseinstellungen. Unter drawing_units kannst Du die Zeichnungseinheit einstellen. Höchstwahrscheinlich ist sie schon auf (mm) eingestellt. 1 Zeichnungseinheit gleich 1mm. Bei mir kommt das bei der Darstellung auf dem Bildschirm ziemlich genau hin. Bei der zweiten Frage, kann ich Dir nicht helfen. Ich kann auch nur den Stil für die ganze Tabelle ändern. Ein Flick wäre, dass Du Deine Tabelle aus mehreren Untertabellen aufbaust, denen Du dann separate Liniendarstellungen geben kannst. Aber wie gesagt, es ist nur ein Flick! Gruss Manuku
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
no1name Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 27.06.2006 AMD64 3200+, 1.5GB RAM, Nvidia 7600GS, PRO/E WF2 M250
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KillerMiller
hallo, ich greife mal das Thema hier auch auf wegen der Liniendarstellung von einer Tabelle. Gibts da die Möglichkeit nur einzelnen Linien ein andere Breite zuzuweisen, ohne untertabellen? gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KillerMiller
Da selbst die INNEO-Schriftfelder aus -wie hat's Manuku so schön geschrieben- "Flicks" bestehen, wage ich mal die Behauptung: NeinBastian ------------------ Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 23. Jul. 2007 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KillerMiller
nein ! Eine andere Alternative wird bspw. bei VW/Audi angewandt. Die Tabelle wird mit gewünschten Tabellenzellen erzeugt und dann über Ex- und Import wieder als 2D-Linien in dem Rahmen eingefügt. Diese Linien können nun unterschiedlich dick eingestellt werden. Anschließend wird die Tabelle genau darüber gelegt. Dadurch kann man zumindest das Schriftfeld in der Zeichnung nicht mehr verschieben, was ich positiv finde. Aber leider noch die Texte. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
[Diese Nachricht wurde von rjordan am 23. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |