| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schlüsselfläche (651 mal gelesen)
|
Thomas_0000 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 18.07.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hi Thomas und willkommen im Forum  Klär mich bitte auf! Was heißt Normgerecht? Meinst Du ein Mass, das "SW17" heißt? Dann schreib, über #RMT auf das Maß des Sechskants, #Eigenschaften#Bemassunstext einfach ein SW als Präfix vor das Maß. Gruß Andreas P.S. Ein Bild, oder die entsprechende Seite im Hoischen hilft den Helfern weiter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hallo Thomas was meinst Du denn genau mit Normgerecht bemassen? Hast du ein Bild? Wenn Du das "Kreuz" meinst mit dem in Zeichnungen eine Schlüsselfläche an eiern Welle beispeilsweise gekennzeichnet wurde, dann muss ich dir sagen, dass dies eigentlich nicht mehr gemacht wird. Gruss Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KillerMiller Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hi, mich trifft das selbe Problem, bzw. wir müssen zusammen eine Zeichnung für die Uni abgeben. Zu Hans: Genau dieses Kreuz (Mantelfäche Welle - ebene Fläche Diagonlakreuz). Kann man dies denn irgendwie darstellen ?? (ohne van Hand in der Zeichnung zu skizzieren) Wenn man dies nicht mehr so macht, wie kennzeichnet man dann die ebene Fläche in dem Schnitt, in der "auf sie drauf" geschaut wird dann ?? Zu Andreas : Es steht bei mir im Hoischen 26.A. S. 37 Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß STephan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hallo Also, mir ist auch nicht bekannt, das man das Kreuz nicht mehr benutzt. Wir stellen ebene Flächen auch noch mit Kreuz dar, genauso vereinfachte Darstellungen von Kugellagern. Wir erzeugen dazu im Modell auf den Schlüsselflächen eine Kosmetik mit dünnen Vollinien. Generell haben wir für Schlüsselflächen ein UDF (braucht man nicht immer im Tabellenbuch nachzusehen). In diesem UDF sind dann auch diese Kreuze enthalten. Falls ich was verpasst habe, wo ist denn zu erfahren, das dieses Kreuz nicht mehr "zeitgemäss" ist? Ich weiß, das die Zeichnungsnorm überarbeitet wurde. So wird auch von einem ausländischen Kollegen behauptet, das eine Zeichnung ohne Stückliste nach ISO zulässig ist. Wer mehr darüber weiß, bitte melden, wäre sehr interessiert daran. Gruß und schönes Wochenende Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_0000 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 18.07.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Hans! Ja genau dieses Kreuz meine ich. Ich weiß nicht, ob diese Art der Bemassung veraltet ist, aber dies wird halt an unserer Uni so verlangt. Wäre super, wenn es eine Möglichkeit gäbe dieses Kreuz in der Zeichnung zu erstellen, ohne es skizzieren oder modellieren zu müssen! Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
|
KillerMiller Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hi, super, das mit der "Kosmetik" funktioniert schon beinahe. Wenn ich im Modell auf der Schlüsselfläche das Kreuz zeichne, wird es mir auch im Modell korrekt angezeigt. Wenn ich nun zur Zeichnung wechsele sehe ich das Kreuz aber leider nur, wenn ich auch "verdeckte Linien" zeige. Wie kann ich das jetzt noch umstellen ?? Danke Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KillerMiller Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hm, ich habe gerade mal eine normale, nicht geschnittene Ansicht von der Welle erstellt. Hier funktioniert es wunderbar. Wenn ich jedoch in einer Baugruppe die Welle über (Schraffur-Ausschließen) aus dem Schnitt nehme, zeigt er mir zwar die Berandung der SF an, jedoch nicht das darauf liegende KosmKE (Kreuz) (s. Bild). Ist das irgendwie zu ändern ?? Danke Stephan [Diese Nachricht wurde von KillerMiller am 19. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
Hallo Ich kann dein Bild zwar nicht öffnen, aber folgenden Tip: In der Zeichnung auf #spezial#Zeichn einst. gehen, die Zeichnungsvoreinstellungsdatei öffnet sich. Hier die Option remove_cosms_from_xecs suchen und diese auf none stellen. Dann sollte auch die Kosmetik im Schnitt wieder sichtbar sein. Anderer Tip: Keine Kosmetik, sondern eine, im Modell skizzierte Kurve erzeugen. Diese sollte eigentlich immer sichtbar bleiben. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KillerMiller Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas_0000
|