Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verbundelemente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbundelemente (391 mal gelesen)
DanySahne
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von DanySahne an!   Senden Sie eine Private Message an DanySahne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanySahne

Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2003

erstellt am: 08. Jul. 2003 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und erstelle gerade ein kompl. Gehaeuse in PRO-E. Da ich wenig Erfahrungen habe wollte ich mal fragen wie ich am besten einen Stutzen (mit verschiedenen Querschnitten)erstelle (Flächen/Volumenkoerper). Da die ganze Sache über ein Layout gesteuert werden soll, habe ich die ensprechenden Schnitte mit Bezugskurven gezeichnet. Bei der Erstellung eines Volumenkörpers bekomme ich die Fehlerinfo, dass das KE und das Bauteil sich überschneiden. Meine Frage ist, nuß ich diese Info berücksichtigen für die anschließende Vernetzung in Mechanica, oder kann ich diese Meldung einfach ignorieren? Wenn nicht, wie löse ich dieses Problem? Flächen?
Gruß

      DanySahne


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2
PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
Windows Professionell xp64

erstellt am: 08. Jul. 2003 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DanySahne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Dany,
also, die Fehlermeldung mußt Du beachten, vorallem für Mechanica, aber auch bei späterem Datenexport oder Rundungserzeugung kann Dir das zum Verhängnis werden.
Für Deine eigentliche Frage wäre glaub ich ein Bild oder so nicht schlecht.

Liebe Grüße
Kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanySahne
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von DanySahne an!   Senden Sie eine Private Message an DanySahne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanySahne

Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2003

erstellt am: 08. Jul. 2003 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Frage2.gif

 
Hallo,
erst mal Dank für die Antwort. Gerade bei Mechanica habe ich Problem e mit der Vernetzung. Diese hängen wohl mit der Fehlermeldung in Pro-E zusammmen. Die Stutzen müssen in allen Maßen variabel sein. Ein Stutzentyp ist als Ausläufer aus einer Spirale gegossen und an das Gehäuse angeschweißt. Ist es dabei wichtig ob die Radien der Außenkonturen auch tangential verlaufen? Die Leitkurve verläuft tangential.

Gruß

          Dany Sahne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2
PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
Windows Professionell xp64

erstellt am: 08. Jul. 2003 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DanySahne 10 Unities + Antwort hilfreich

das mit den rundungen bezog sich generell auf z.b. gussteile, wenn du kanten verrundest . wenn zwei körper mit dieser fehlermeldung behaftet im vorgesehenen Rundungsbereich aufeinanderstossen, dann funzt das oft nicht.

zu deinem teil:

wenn die querschnitte die !gleiche geometrie! haben (z.b.kreis), dann könntest du mit "körper > spezial > gezogener verbund" dafür brauchst du die querschnitte und deine mittlere leitkurve.

gleiche geometrie muß deshalb sein, weil es gleich viel elemente in einem ke sein müssen , damit er die ecken verbinden kann

weiterer versuch wäre vielleicht: fläche > spezial >  berandung , wenn du z.b. nicht die gleiche geometrie hast, denn da interessieren die elementanzahl nicht, aber du musst bei komplexeren sachen auf jeden fall mit den ziehpunkten (oder wie die heissen) arbeiten, sonst verdreht sich dein ke.
Haken: die so erzeugte geometrie läuft vielleicht nicht haargenau auf deiner ursprünglichen leitkurve entlang.

Allgemein:
tangentiale anbindungen sind oft wichtig wenn du die möglichkeit hast
(da ist auch wieder gleiche elementzahl oft notwendig).

so, jetzt muß ich aber weiter...

see u
kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz