| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Darstellung von Linien und Baugruppen (271 mal gelesen)
|
Mortemer Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 49 Registriert: 29.10.2001 ProE WF2.0 /M250 Windows XP
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe 2 Fragen und ich denke hier kann mir wieder jemand weiterhelfen. 1. Bei der Darstellung von großen Maschinen auf A0 würde ich gern die für einzelne Baugruppen die Phantomlinien detaillierter machen, da diese zum Teil nur noch als durchgehende Linien zu erkennen sind. 2. Wie kann man grosse Baugruppen vereinfacht darstellen evt. nur als Hüllenmodell, damit man sie für Layoutzeichnungen leichter händeln kann. Ich bin der Meinung so etwas geht. Schon mal Danke Mortemer PS Ich arbeite mit der Version 2001 / 2002350
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mortemer
Hallo! zu 1: sind die Linien beim Plotten nicht zu erkennen, oder am Bildschirm? Wenn diese beim Plotten nicht zu erkennen sind, kannst du mit der pentabele vielleicht was machen. zu 2: ich würde das mit einer Vereinfachten Darstellung lösen (Alle Komponenten, welche nicht zu sehen sein sollen, ausblenden)
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mortemer
hi mortemer, eine kleine ergänzung zu 2. bei der erzeugung der vereinfachten darstellungen, könntest du "nach Regel" verwenden ( besonders bei grossen baugruppen, in man sich nicht auskennt) z.B. gibt es da die Regel "nur äussere Komponenten verwenden" oder auch geometrisch "Grösse" ( alle Komp´s < 100 ausschliessen)" gruß, placebo ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 01. Jul. 2003 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mortemer
ein hüllmodell ist unter pro/e eine schrumpfverpackung. du koenntest theoretisch die ganze baugruppe/maschine zu eienem klumpen, einem volumenkoerper zusammenschweissen. und dann kannst du sogar noch den klumpen als iges ausgeben, dann hast du wirklich nur noch eine umgrenzende sammelflaeche. aber theorie und praxis, kannst ja mal unter der hilfe schrumpfverpackung nachschauen.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |