| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Datenübergabe Leiterplattenentflechtungsprogramm zu Pro/E (1398 mal gelesen)
|
Manny Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 26.06.2003
|
erstellt am: 26. Jun. 2003 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer kann mir Informationen zur Verbindung von Pro/E mit Leiterplattenentflechtungsprogrammen geben? Wir möchten gerne von einem Leiterplattenentflechtungsprogramm direkt die komplette Leiterplatte inklusive der plazierten Bauteile (Ic´s, Widerstände etc.) als Volumen nach Pro/E übergeben. Kennt jemand so einen Einsatzfall / System bei dem das bereits gut funktioniert ?
------------------ Gruß Manny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 26. Jun. 2003 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
also wir haben bei uns ein system, daß heißt cadstar (info:http://www.cskl.de/Produkte/Cadstar/Cadstar_produkte.htm). die leiterplatte wird in pro/e importiert. also bei uns funktionierts mit pro/e ganz gut, ist aber nicht assoziativ, d.h. bei einer änderung an der leiterplatte, mußt du sie neu importieren. vielleicht hilft dir das ja weiter tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Jun. 2003 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
|
Lurchy Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 16.10.2002
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
Hi, ich hab vor ein paar Jahren mal einen Test mit Mentor Graphics durchgeführt und war überrascht über die durchgängigkeit in beide Richtung. Allerdings ist Mentor ziemlich teuer bzw. war es damals. Gruß Lurchy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manny Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 26.06.2003
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
|
Manny Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 26.06.2003
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lurchy, auch Dir Danke für den Beitrag. Dieses System ist mir auch bekannt. U.a. auch als sehr teuer. Jedoch kann man mit diesem System nur die Leiterplatte importieren oder auch die auf der Leiterplatte befindlichen Bauteile ? Die Bauteile machen die Sache erst interressant, da sich während der Entwicklung die Leiterplatte und die Bauteilposition ja auch ändert und man anschließend wieder neue Anpassungen mit Pro/E in der aktuellen Konstruktion machen muß. ------------------ Gruß Manny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manny Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 26.06.2003
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Könntest Du mir eine Musterdatei zur Verfügung stellen, damit ich mir selbst mal ein Bild von einer Leiterplatte mit Bauteilen machen kann ? Arbeite z.Zt. noch mit 2000i2 (bald Wildfire) ------------------ Gruß Manny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
|
Lurchy Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 16.10.2002
|
erstellt am: 30. Jun. 2003 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
Hallo Manny, bei dem Test wurde damals nach den Höhen der jeweiligen Bauteile gefragt und die gesamte Leiterplatte als Assembly in Pro/E dargestellt. Hat man dann eine Position in Mentor geändert konnten man in Pro/E Updaten und bekamm von jeweiligen Bauteil die neue Position angezeigt. Gruß Lurchy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrik_staedtler Mitglied firmeninterner CAD-Support
 
 Beiträge: 117 Registriert: 21.11.2001 Wildfire 3.0 Intralink 3.4
|
erstellt am: 02. Jul. 2003 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
Hallo Manny, ich weiss nicht was Du mit Leiterplattenentflechtungsprogrammen meinst? Von welchem Programm ist denn die Rede? Wir benutzen die ECAD-funktionalitäten von ProE. Dafür ist die richtige Lizenz allerdings Voraussetzung. Datenaustausch geht bei uns hinund zurück mit dem Zuken Boardesigner. Leiterplatte wird in ProE erstellt: Aussenkontur, Durchbrüche, Sperrflächen, Komponentenplazierung von Bauteilen mit mechanischer Funktion (Stecker, Licht, Schalter usw...) . Dann nach Zuken exportiert per Neutralformat idf. Zurück kommt ein idf mit Informationen zur Komponentenplezierung. Leiterplatte wird in ProE denn "automatisch" bestückt. Wenn das ECAD-Programm eine ordentlich gepflegte Bauteilbib. hat sind die Abmessungen auch repräsentativ. Viele Bauteile haben wir in in ProE zusätzlich modelliert. Die werden dannüber ein mapping-file angezogen. Doku gibt es in der ProE-Hilfe. Zielte Deine Frage darauf ab? Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 12. Jul. 2003 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manny
|