Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Knick in Masshilfslinie die Zweite

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Knick in Masshilfslinie die Zweite (242 mal gelesen)
os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 12. Jun. 2003 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Mal ne Frage, die auch mir des öfteren schon gestellt wurde.
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit eine Masshilfslinie , die man mit einem Knick versehen hat wieder zu "heilen", sprich den Knick wieder rückgängig zu machen?
Hab ich einen Menüpunkt übersehen, finde ich ihn nicht, oder gibts ihn nicht?
Ist sehr lästig, bis aussichtslos, wenn man einen Knick in der Zeichnung erzeugt hat und diesen, bei Bedarf nicht mehr rückgängig machen kann.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

singermj
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von singermj an!   Senden Sie eine Private Message an singermj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für singermj

Beiträge: 218
Registriert: 10.03.2001

erstellt am: 12. Jun. 2003 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Olaf,

wenn ich es richtig in Erinnerung hab, dann den Knick auf der Linie so verschieben, als wär die Linie ohne Knick. Dann sollte der Knick verschwinden.

Ciao

Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

singermj
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von singermj an!   Senden Sie eine Private Message an singermj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für singermj

Beiträge: 218
Registriert: 10.03.2001

WF4 M220; Creo 3.0 M110
HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit
AMD FirePro V7900
2x HP LP2465
SpacePilot

erstellt am: 12. Jun. 2003 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich


knick.jpg


knick2.jpg

 
Und hier in Bildern...

Und dann evtl. (in diesem Beispiel) Den Punkt nochmal anklicken und vertikal verschieben... dann sollte der Knickpunkt verschwunden sein!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freece
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von freece an!   Senden Sie eine Private Message an freece  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freece

Beiträge: 98
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 12. Jun. 2003 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo olaf

du kannst den knick unter editieren/knick löschen löschen.

wünsche dir noch einen schönen abend...

------------------
take it easy.....
freece

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 14. Jun. 2003 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Danke für beide Antworten, klappt beides.
@singermj
Das mit dem Ziehen ist eine prima Lösung wenn mann's weiß. Wir haben schon die Punkte aufeinander gezogen, aber wegen Unwissenheit nicht auf das kurze "Einrasten" geachtet.
@freece
Bei #editieren hätt ich's nicht vermutet, es steht aber da.

Nochmals Danke
Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz