| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Ansichten ausrichten! (2760 mal gelesen)
|
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/E Gemeinde! Kann mir jemand helfen? (Pro/E 2001 2003090) Ich möchte zwei Ansichten so zueinader ausrichten, dass diese auf definierten Punkten übereinander liegen. Eigentlich hatte ich mir das folgendermaßen gedacht: - Die Ansichtursprünge der beiden Ansichten auf eben diese Punkte definieren. - Die Ansichten mittels Raster und am Raster fangen an einem Rasterpunkt ausrichten! Nur dass Pro/E nicht den definierten Ursprung sondern IRGENDWAS an diesem Rasterpunkt ausrichtet!!! Was tun??
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
 
 Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 Creo2-Creo9 div. WV Win11 Dell M7760
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
Hallo Sonja, eine echte Hilfe für Dein Problem ist mir nicht bewußt, aber wenn Du schon den jeweiligen Ansichtsursprung auf den gleichen Punkt definiert hast, könntest Du beide Ansichen zueinander ausrichten. Damit hast Du zumindest eine horizontale oder vertikale Ausrichtung erreicht. Dann kannst Du die Ansicht mit bewegen über die andere ziehen und im Lupenmodus doch ziemlich genau platzieren. Gruß Teddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teddy, das ist leider nicht genau genug! Wir exportieren diese Zeichnung dann teilweise als dxf zum optischen Messen auf einer Messmaschine! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
|
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 00:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
Hi Sonja. Nach langwierigen Diskussionen mit der PTC-Hotline wurde mir mehrfach mitgeteilt, das man Ansichten nur horizontal ODER Vertikal ausrichten kann. Man kann zwei Anischten nicht dauerhaft "Deckungsleich" ausrichten. Was aber für kurze Zeit funktioniert z.b. um ein DXF zu schießen. #Ändern#Ausricht#Horizontal Ansichten nahzu übereinander zeihen #Ändern#Ausrichtung#Vertikal So wie ich das hier eben ausprobiert habe wird die erste Ausrichtung dabei nicht zerstört. Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielen Dank für eure Antworten! Das mit dem Ansichten / Ausrichten ist klar! Für den Moment habe ich auch das gewünschte Ergebnis! Aber sobald ich eine der beiden Ansichten wieder verschiebe, bemerkt man, dass Pro/E immer nur die letzte Ausrichtung beibehält! ... und was mach ich mit Ansichten von unterschiedlichen Modellen? ... wie bekomme ich eine Ansicht an eine best. Stelle auf der Zeichnung (Zeichnungsnullpunkt) verschoben? Viele Fragen! Von PTC habe ich nur die Antwort bekommen: Sie können ja einen Verbesserungsvorschlag machen! Mein Eindruck ist jedoch, dass man da als einzelne Firma keine Chance hat! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
 
 Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 Creo2-Creo9 div. WV Win11 Dell M7760
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
Hallo Sonja, eine letzte Idee habe ich noch, mach Dir eine Baugruppe und baue die Teile ein. Bei gleichen Teile mach Dir einfach eine Fam.tab. Du kannst dann das BG-Modell in der Zeichnung zuladen und davon Deine ansicht ableiten. In der BG kannst Du genau positionieren und Sie verlieren die Position nicht, ggf mit Ansichts- und Kantendarstellung die Ansicht nachbearbeiten. Gruß Teddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teddy, schöne Idee! Aber leider würde das ziemlich den Rahmen sprengen! Es sind ja nicht nur Einzelteil! Oft sind es grosse Baugruppen! :-(
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
 
 Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 Creo2-Creo9 div. WV Win11 Dell M7760
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
Hi Sonja, es gibt doch Schrumpfverpackung, Verschmelzung oder vererbungs KE. Damit bist Du in Deiner neuen BG ganz schnell fertig, bei relativ kleiner Datenmenge und gutem Handling. Gruß Teddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
Zitat: Original erstellt von sonja13:
Ich möchte zwei Ansichten so zueinader ausrichten, dass diese auf definierten Punkten übereinander liegen. Eigentlich hatte ich mir das folgendermaßen gedacht: - Die Ansichtursprünge der beiden Ansichten auf eben diese Punkte definieren.
Dann mit Ansicht bewegen selektieren auf dem Ansichtsursprung (muss auf dem kleinen Quadrat sein) dann mit absoluten Koordinateneingabe auf den gleichen Wert setzen. Ich weiss beim nächsten interaktiven Verschieben ist wieder alles im Brunnen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr alle! Zunächst mal vielen Dank für eure Unterstützung! Ich denke wir haben einen ganz brauchbaren Weg gefunden! Ich lag schon ziemlich richtig mit der Aktion, den Ansichtsursprung der auszurichtenden Ansicht auf ein best. Element zu setzen. Bevorzugt verwende ich da Punkte oder Koordinatensysteme aus dem Modell. Eckpunkte werden nicht genau gefasst (Kante). Dann noch das 2D Raster zeigen und einstellen! Und der Trick ist dann: Die Ansicht mit bewegen zu verschieben: Jedoch gilt es zu beachten, dass beim Anwählen der Ansicht der Mauszeiger in der Nähe des zuvor definierten Ursprungs sein muss. Dann fängt Pro/E nämlich diesen Ursprung und richtet diesen EXAKT am Raster aus! ... so geht´s! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanKausM Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 75 Registriert: 21.07.2004 WF5 Pro/Mechanica Pro/Sheetmetal WIN XP Intralink 3.4
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sonja13
hallo zusammen, habe diesen beitrag nochmal durchgeschaut und noch eine andere lösung gefunden zwei ansichten definiert miteinander auszurichten (so wie ich es will und nicht wie proe es will!). da ich immer noch mit ProE 2001 arbeite (bei WF gibts da wohl ne lösung), kann ich zwei modelle in einer zeichnung nicht definiert ausrichten, da proe immer die mitte der geometrie des modells nimmt. meine beiden modelle sind unterschiedlich lang, aber ich will sie auf eine der hauptebenen ausrichten. also habe ich in beide modelle eine kurve in form eines rechteck eingezeichnet. wichtig: beide rechtecke müssen gleich gross sein und vor allem größer als das modell und die gleichen abstände von den hauptebenen haben (falls man die beiden modelle auf die hauptebenen ausrichten will). somit ist die äussere abmessung des modells nicht mehr die geometrie der bauteile, sondern eben diese kurve. wenn man jetzt mit ändern/ ausrichtung die beiden modellansichten ausrichtet fluchten die hauptebenen. die kurven muss man eben auf ne folie legen und ausblenden. ...nur noch so als ergänzung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |