|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|   |   | 
  | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Hardware fuer Wildfire (1368 mal gelesen)
 | 
 
                        Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing
 
  
  
        Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000   TC 11.5  NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Mai. 2003 11:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo zusammen, im Zuge einer Pro/E Evaluation habe ich die ehrenvolle Aufgabe uebertragen bekommen, eine Budget-Planung ueber Hard- und Softwarekosten zu erstellen. Meine Frage: welche Hardware auf Win2K / WinXP Basis ist empfehlenswert bzw. wo liegen gute und schlechte Erfahrungen mit vor. Zur Zeit setzen wir noch UNIX Dosen ein, leider muessen wir wohl davon abgehen. Die EDS Listen sind bekannt, aber ich denke es gibt da draussen jemanden der noch ein bisschen mehr weiss. Anforderungen: Baugruppen mit ca. +/- 500 Teilen dabei einzelne Teile mit +/- 2000 Flaechen (Guss- und Kunststoffteile) Anwendungen sind Modelling, Assembly, Drafting, eventuell Sheet Metal Und vor allem: leise sollten die Kisten sein!!! Gruesse Meinolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        philippe_hay Mitglied konstrukteur
   
  
        Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Mai. 2003 11:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Meinolf Droste  
                        
  Hallo Meinholf, Ich bin sehr zu friden mit Nvidia Grafikkarte (quadro 4), auch unter Linux, weil Nvidia sehr gute treiber schreibt! sonst, ich vorschlage viel ram (1Giga) und viel Leistung. Ich habe ein PIII 850 und arbeite mit Bg die 7000 teile haben, mit Proe 2001, es geht, aber Wildfire braucht viel mehr leistung. Gruß Philippe
  [Diese Nachricht wurde von philippe_hay am 28. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
     
  
        Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1  VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Mai. 2003 20:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Meinolf Droste  
                        
  @Meinolf Viel hilft viel    AMDs sollen schneller sein, sind bisher bloß nicht zertifiziert    Nvidia Quadro4  >= 128MB DDR ist Top Doppelprozessor hilft auch (Grafikleistung, Office-Anwendungen oder Mechanica nebenher). Bei der Lautstärke hilft Wasserkühlung oder ein Bose Sound System    Mit dem Mehrbedarf für die Wildfire finde ich nicht, er ist subjektiv an einigen Stellen sogar etwas schneller, da sie bei der Grafik Einiges komplett neu gemacht haben (u.a. Photorender) oder auch den Regenerierungsalgorythmus von Baugruppen (siehe anagl).  Bei zu vielen Teilen sollte man vielleicht das permanent Preheighlight abschalten. ------------------ freundlich grüßend Sven     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        current Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 63 Registriert: 01.09.2001 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Mai. 2003 15:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Meinolf Droste  
                           Zitat: Original erstellt von sadolf: @Meinolf Bei zu vielen Teilen sollte man vielleicht das permanent Preheighlight abschalten.
 
  Wo kann ich das abschalten, bzw. wie heisst der Parameter in der config.pro ? servus Current
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        giatsc Mitglied  CAD/PDM Consultant
    
  
        Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs. 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Jun. 2003 10:04       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Meinolf Droste  
                        
  Hallo! Editieren -> Auswahl -> Voreinstellungen... oder config.pro: prehighlight none PS: Öfters mal die Pro/HELP Volltextsuche verwenden; die ist nämlich gar nicht so schlecht wie ihr Ruf... ------------------ Gruss Thomas
  [Diese Nachricht wurde von giatsc am 02. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
     
  
        Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1  VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Jun. 2003 13:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Meinolf Droste  
                        
  @giatsc Ich hatte einfach nur bei den Optionen nach highlight gesucht - mit ähnlichem Ergebnis. Wobei die 3. Option nicht sauber dokumentiert ist.  TOP leuchtet mir ein bei ASMs GEOM keine Bezüge??? Wozu soll das gut sein     Welche von den beiden geht denn nun??? ------------------ freundlich grüßend Sven     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |