| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Querschnitterzeugung abgebrochen, Grund?? (910 mal gelesen)
|
migue Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProE'ler, Ich möchte in einer Baugruppenzeichnung eine Ansicht als Querschnitt erzeugen. Im Modell ist der Schnitt da. Mache ich dann die Ansicht, si gehts bis zum "Ansicht für Pfeile anklicken" , das mache ich und dann kommt: "Querschnitterzeugung abgebrochen .." Woher kommt das? mfG migue
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
van der leitn Mitglied Konstrukteur, Poweruser
 
 Beiträge: 150 Registriert: 24.04.2002 FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810 CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250 Physical Memory = 3071 MB Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB] 21" Fujitsu-Siemens TFT Windows XP Prof ProE Wildfire2.0 (M200) Pro/I 3.4 (M020)
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hallo migue! Hat du schon kontrolliert ob die Ansicht die du anklickst wenn ProE "Ansicht für Pfeile anklicken" fragt auch wirklich senkrecht zu der Ansicht ist die du erzeugen willst? Alternativ kannst du diesen Schritt auch mit der mittleren Maustaste überspringen, dann hast du aber keine Querschnittspfeile... Viel Glück... Gruß Gerald ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
migue Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
hi migue, erzeug ma testweise einen baugruppenmaterialschnitt durch die querschnittsebene. dann im menü info gucken, ob ein geomcheck erzeugt wird. wenn ja, hilft dir das verschieben des querschnitts um einige zehntel. gruß, placebo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hallo migue! Dein Problem liegt wahrschienlich daran, wie Placebo bereits geschrieben hat, dass Pro/E nicht durch die Baugruppe schneiden kann. Bei der Berechnung eines Querschnittes rechnet Pro/E ganauso wie bei einem Materialschnitt. Wenn Du deinen Querschnitt im Modell genau begutachtest, wirst du sicher sehen dass nicht alle Teile schraffiert sind. Minestens bei einem Teil siehst Du nur die Umrandung - und diese wird üblicherweise rot dargestellt. Wenn du also in Zukunft bei der Querschnittserstellung im Modell bereits einen roten Rand siehst kannst Du davon ausgehen dass der Schnitt in der Zeichnung nicht erstellt werden kann. Meist tritt sowas auf, wenn der Schnitt durch einen Geom´Check im Modell läuft. Gruss Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hallo Nur ne Vermutung. Setz doch einfach mal die Genauigkeit rauf. Könnte sein, das durch deinen Querschnitt sehr kleine Kanten oder Elemente entstehen, je nach dem, wie filigran deine geschnittenen Teile sind, können diese mit der eingestellten Genauigkeit nicht mehr berechnet werden. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hallo migue Check mal, ob der Querschnitt in der Baugruppe wirklich an den äussersten Kanten der gesamten Baugruppe beginnt oder ob es irgendwo noch eine Komponente gibt, die weiter vor steht! Sollte dies der Fall sein, kann Pro/E den Schnitt in der Zeichnung nicht legen, weil der Verlauf nicht klar definiert ist. Also wenn möglich immer noch etwas Zugabe gegen aussen geben, damit der Schnitt auch wirklich 100% definiert ist. In der Baugruppe steht dann auch etwas von einem unbestimmten Segment (oder so ähnlich) wenn Du den Schnitt umdefinierst. Hoffe das hilft. Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
migue Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hi migue. Auch wenn mir dem Verschieben der Querschnittsebene um 0,05 mm der Schnitt erzeugt wird möcht ich Dir empfehlen die Ursache für den fehlgeschlagenen Schnitt zu suchen und abzuschalten. Das ist einfach nicht sauber !! Gruß Andreas P.S. Find him and destroy him Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
van der leitn Mitglied Konstrukteur, Poweruser
 
 Beiträge: 150 Registriert: 24.04.2002 FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810 CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250 Physical Memory = 3071 MB Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB] 21" Fujitsu-Siemens TFT Windows XP Prof ProE Wildfire2.0 (M200) Pro/I 3.4 (M020)
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für migue
Hallo Alle! ich möchte mich eigentlich nur dem Beitrag von Beere anschließen und an dieser Stelle an alle appellieren so sauber wie möglich zu arbeiten! Ich bin in unserem Unternehmen "Poweruser" und muss mich oft Stundenlang mit dem Reparieren von ProE-Strukturen herumschlagen. Den Großteil dieser Stunden könnte ich mir sparen wenn die Leute ein bischen gewissenhafter ihre Modelle aufbauen würden! Ich möchte niemandem auf den Schlips treten, nur sehe ich es als extrem wichtig sich eine ordentliche, saubere Arbeitsweise in ProE anzugewöhnen. Sehr viele Probleme hat man dann erst gar nicht und ProE kann erst dann seine Möglichkeiten so richtig entfalten. Gruß Gerald ------------------ IVM Engineering Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
migue Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke ProE'ler I found it! Nur ein kleiner M2,5er Gewindestift DIN 915 wurde durch den Schnitt ungünstig geschnitten. Er war nicht 100%ig eingebaut. (..eben nur 98%ig) Besonderer Dank an "virtuelle Schlipstritte", Eue're Postings haben getroffen und das Problem behoben. Gruß aus Thüringen migue  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |