| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsdarstellung (3110 mal gelesen)
|
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe ein Problem beim erstellen einer Zeichnung. Ich habe eine asm in der importierte Komponenten eingebaut sind. Habe ich mir als IGES-3D-Files aus dem Internet geladen. Pr0/e hat mich dann gefragt ob ich die IGES-Files als asm oder prt laden möchte. Habe dann prt gewählt. Teile sehen gut aus. So weit so gut! Jetzt möchte ich mir eine drw ertstellen und siehe da...... Von den ca. 10 importierten Teilen sind 4 immer zu sehen. Obwohl sie von anderen Bauteilen verdeckt sind. Die Konturen sind auch nicht weiss, sondern so rot-rosa. In jeder Ansicht sind diese 4 Teile zu sehen, auch wenn es gar nicht möglich ist. Hatte jemand auch schon so ein Effekt und wenn ja was war`s, oder haben "nur" die 4 Teile eventuell einen "Schaden"??? Vielleicht hat ja jemand eine Idee übers Wochenende........ Ich lege mal so einen Download in den Anhang. Zum Testen. Gruß schulz
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
|
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi fossy, hab ich gemacht! Teilerfolg!!!! Von den 4 Teilen sind jetzt noch 2 rot-rosa und alle 4 sind auch nicht mehr in allen Ansichten zu sehen. So wie`s eigntlich sein sollte!!!! Einzig die rot-rosa Farbe stört mich noch........... Schon mal Danke....... gruß schulz
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hallo Die Importeile sind zum Teil keine Volumenteile, sondern nur Hüllflächen. Geh' mal in die "rosa" Einzelteile, dort mit #umdefinieren das Import-KE wählen, anschließend #Attribute und Volumen anklicken. Wird jetzt der Körper nicht grau, d.h. ein Volumen daraus, so ist mit der Importfläche etwas nicht in Ordnung. Im allgemeinen hilft dann am Besten, die Genauigkeit des Teils ein wenig zu vergröbern. Hast du das mit allen Einzelteilen gemacht sollte alles so aussehen, als wären es Pro/e-KE's. Viel Erfolg. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 10. Mai. 2003 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Wenn's denn auch schon geklärt ist noch einen hinterhergeschoben. Wenn Du eine Schnitt in einem Baugruppe mit Flächenmodell erzeugst dann ist die Funktion einschliessen/ausschliessen ausgegraut. Das geht einfach nicht  Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
|
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Beingodik Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hallo Wenn's nur darum geht eine ansehliche Zeichnung zu erzeugen kannst du in dem Menue in dem du deine Ansichtsdarstellung definierst zwischen einschließen und ausschließen wählen. Standart ist glaube ich asschließen. Wenn du einschließen wählst sollte deine Zeichnung ordentlich aussehen. ------------------ Bis denne Die Antwort liegt irgendwo da draussen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
|
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hallo, manchmal passiert beim Importieren die Schweinerei, daß Kanten nicht mehr aufeinander liegen oder ganze Flächen fehlen (siehe .jpg). Dann kann Pro/E daraus kein Volumen machen. Gekennzeichnet werden diese offenen Flächen mit gelben Kanten. Es gibt nun einige Möglichkeiten so etwas zu reparieren: -Im Modelbaum auf Import-ke, rechte Maus, umdefinieren, Geometrie heilen, im einfachsten Fall Automatisch, Sammelfläche anklicken, berechnen und akzeptieren. -Im vorliegenden Fall, fehlen ganze Flächen, d.h. daß diese Flächen nachkonstruiert werden müßen(So hab ichs gemacht). Habe meine Ergebnisse als Pro/E-Part (2001) und als Iges angehängt. Gruß chrizzly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hallo! Ich bin neu hier und möchte diesen uralten Thread nochmal rauskramen. Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie schulz. Bei mir wird das Import-KE in der Zeichnung ebenfalls in merkwürdigen Farben (bei mir ist's lila) angezeigt. Es sind auch nicht alle Körperkanten zu sehen, dafür scheinen die wenigen, vorhandenen Kanten aber durch andere Bauteile durch, was ja so nicht sein dürfte. Wenn ich eine Modellanalyse durchführe, wird mir gesagt, dass Volumen und Masse gleich 0 sind. Klingt also alles nach einem Import-KE mit Hüllflächen. Nun habe ich hier in verschiedenen Threads gelesen, wie man derartige KEs in Volumenkörper umdefiniert. Leider geht das bei mir nicht! Wenn ich das Teil mit der rechten Maustaste anklicke, erscheint die Auswahlmöglichkeit "Definitionen editieren" leider nicht. Da steht nur "Regenerieren", "Öffnen", "Notiz einrichten", "Senden an", "Info" und "Parameter editieren". Auch den Befehl "Geometrie heilen" oder ähnliches habe ich bei mir nirgends finden können. Ich arbeite mit Wildfire 2.0 M120. Ich weiß leider nicht, aus welchem Format meine .prt-Datei erzeugt wurde, da ich das Teil nicht selbst importiert habe. Im Modellbaum findet sich neben den drei Grundebenen nur noch der Unterpunkt "Externe Kopiegeom ID47". Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. Vielen Dank im voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hmm, Verbundvolumen steht zwar auch bei mir im Menü Editieren, es ist aber leider nicht anwählbar - auch wenn ich das Import-KE im Modellbaum angeklickt habe. Zur Auswahl stehen nur Projizieren, Wickeln, Trimmen, Aufdicken und einige andere Sachen, aber leider nicht Verbundvolumen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hallo, es wäre ganz schön, wenn wir wüßten mit welcher Version Du arbeitest (wegen der Menüführung). Stichwort Systeminfo. Du darfst nicht nur das Import-KE anklicken, sondern Du mußt die Sammelfläche wählen, aus der das KE besteht. Also erst das KE anklicken und dann nochmal auf eine belibige Fläche des KEs. Erst dann werden diese Befehle aktiv. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Ich arbeite mit Wildfire 2.0 M120. (Wie krieg ich das eigentlich unter meinen Mitgliedsnamen so wie ihr?) Das Anklicken der Sammelflächen führt leider auch nicht weiter. Jetzt kann ich unter "Editieren" zusätzlich noch "Versatz" anwählen, aber "Verbundvolumen" geht leider immer noch nicht. Ein Rechtsklick auf das Modell bringt nur "Aus Liste wählen" zum Vorschein. Wenn ich da draufklicke, wird im folgenden Menü nur eine einzige Sammelfläche "SammFlä:F5" angezeigt. Nach einem Klick auf "OK" ändert sich nichts an den angebotenen Befehlen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Kannst du die Austauschgeometrie hier einstellen? Oder darfst du das nicht? Es hilft sich immer leichter, wenn man die Modelle selbst "anfassen" kann. Alles andere ist nur wildes Raten. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Das darf ich leider nicht. Ist ein neuentwickeltes Teil von einem Kunden unserer Firma, wo ich zur Zeit Praktikant bin. Ich bin auch nicht wirklich ein Pro-E-Experte, wie ihr an meinen Ausführungen sicher schon bemerkt habt. Es wäre auch gar nicht so tragisch, wenn ich jetzt keinen Volumenkörper aus dem Import-KE generieren könnte, solange die Zeichnungsdarstellung stimmen würde. Leider haben mir auch hier wieder die Tipps, die schulz bekommen hat, nicht weitergeholfen, da meine Menüführung sich offensichtlich deutlich von seiner unterscheidet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Zitat: Original erstellt von WilliT: ... solange die Zeichnungsdarstellung stimmen würde. Leider haben mir auch hier wieder die Tipps, die schulz bekommen hat, nicht weitergeholfen, da meine Menüführung sich offensichtlich deutlich von seiner unterscheidet.
Hallo WilliT in der Zeichnung Ansicht/en auswählen und auf der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufen. Die entsprechende Seite im Dialog aufrufen (siehe Bild, leider nur englische Version) und ensprechend der Markierung definieren. Nach Beendigung des Dialogs die Zeichnung evtl. nochmals regenerieren. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. [Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 07. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Hi Stefan! Das sieht schon ziemlich gut aus! Vielen Dank!! Wenn ich gewusst hätte, was HLR bedeutet, wäre ich vielleicht schon selbst mal draufgestoßen. Da ich von meinem Importteil mehr als 800 Stück in meiner Baugruppe verbaut habe, hat es zwar pro Ansicht (drei hatte ich) jeweils 20 Minuten gedauert, aber jetzt sehe ich wenigstens alle Kanten, die auf die Zeichnung gehören. Ist leider nicht gerade ein High-End-Rechner, mit dem ich mich hier auf Arbeit rumplagen muss. Die Kanten sind jetzt noch alle lila. Wenn ich jetzt ein pdf-File erstellen würde, würden die Kanten dort dann auch lila dargestellt oder schwarz? Da die Umwandlung ins pdf-Format mindestens genauso lang dauern wird, frag ich lieber vorher.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
Zitat: Original erstellt von WilliT: Die Kanten sind jetzt noch alle lila. Wenn ich jetzt ein pdf-File erstellen würde, würden die Kanten dort dann auch lila dargestellt oder schwarz? Da die Umwandlung ins pdf-Format mindestens genauso lang dauern wird, frag ich lieber vorher. 
Das kommt darauf an, wie du das PDF erzeugst. Wenn du es über den MSPrintManager und einem PDF-Drukcer machst, dann sind sie wahrscheinlich lila. Den PDF-Drucker könntest du natürlich auf Schwarz-Weiß umstellen. Dann hast du zwar die Linien schwarz, aber dennoch stimmen evtl. die Linienstärken nicht. Am Besten ist es, wenn man einen "Drucker" verwendet, der vernünftig in ProE eingebunden ist. Hierbei werden dann die Farben und Strichstärken über PCF-Dateien eingestellt. Wenn ich von einer Zeichnung ein PDF erstelle, dann erzeuge ich erst ein PostScript und wandle es danach zum PDF um. Dadurch habe ich die richtige Stiftzuweisung und es geht auch viel schneller als mit dem MSPrintManager. Dafür muss aber der PostScript-Drucker vernünftig ins ProE eingebunden sein. In der Suche wirst du sicherlich einiges dazu finden. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WilliT Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 07.02.2008 WF 3.0 WF 4.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulz
|