Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Trackball/ Space Mouse/ normale Maus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Trackball/ Space Mouse/ normale Maus (3831 mal gelesen)
van der leitn
Mitglied
Konstrukteur, Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von van der leitn an!   Senden Sie eine Private Message an van der leitn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für van der leitn

Beiträge: 150
Registriert: 24.04.2002

FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810
CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250
Physical Memory = 3071 MB
Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB]
21" Fujitsu-Siemens TFT
Windows XP Prof
ProE Wildfire2.0 (M200)
Pro/I 3.4 (M020)

erstellt am: 09. Mai. 2003 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE- Gemeinde!

Ich hab mal ein bischen herumgestöbert und die Beiträge gelesen die diesem Thema entsprechen. Nur sind die größtenteils schon etwas älter.
Ich würde gerne wissen ob heutzutage noch jemand mit Space Mouse, Trackball oder ähnlichem arbeitet, denn ich suche nach einer Alternative zur herkömmlichen Maus.
Könnt ihr mal hier eure Erfahrungen mit alternativen Eingabegeräten in Verbindung mit Pro/E posten? Ich arbeite zur Zeit mit ProE 2001, habe noch keine Erfahrungen mit Wildfire, wird da überhaupt noch was anderes außer der herkömmlichen Maus unterstützt?

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Bemühungen!

Gruß
Gerald

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thorius
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thorius an!   Senden Sie eine Private Message an Thorius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thorius

Beiträge: 16
Registriert: 11.10.2002

erstellt am: 09. Mai. 2003 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe zwar nicht extrem viel Erfahrung, da ich nur im Rahmen meines Studiums mit Pro/E arbeite (Konstruktion eines kompletten 4-Zylinder Motors), aber ich fange mal an.

Ich arbeite mit einem Logitech Cordless Optical Trackman und bin extrem zufrieden. Die Handgelenke werden wesentlich geschont und vor allem braucht man nicht soviel Platz wie mit einer Maus. Er wird mit dem Zeigefinger bedient (Versuche mit einem Trackball, der mit dem Daumen bedient wird, waren schlechter) und besitzt einige Programmierbare Tasten.
Zusätzlich scheint ein 4D Ball noch recht nützlich zur Ansichtsteuerung zu sein (habe ich bei BMW-Konstrukteuren gesehen).

Viele Grüße und viel Spaß noch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 09. Mai. 2003 23:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Also ich habe meinen guten alten Spaceball 3003 wieder zum Keller rausgeholt, nachdem ich Wildfire intensiver teste.

Erleichtert mir die Umstellung auf die neue (für geübte Pro/E User) vertrackte Maussteuerung enorm.

Da allerdings für raffinierte Abfrage-Optionen bei Wildfire häufig die Shift- und CTRL (STRL) Taste zum einsatz kommt, muss die linke hand oft vom Spacball auf die Tatstatur wechseln.

Ich habe letztens eine erweiterte Logitech Tastatur gesehen, welche die Modellnavigation (eine Art Mini-Spaceball) im linken Teil integriert hat. DIES scheint mir ein intressanter Ansatz für Wildfire.

Guckst Du hier: http://www.3dconnexion.com/products/SpaceNavigator/

Hab's allerdings noch nicht getestet.

------------------
Gruss Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 10. Mai. 2003 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

 

Ich habe mir nach langen zögern und überlegen von 3dconnextion den Spaceball 5000 (oder so) zugelegt.
Nach anfänglichen Problemen mit den Modellbewegungen bin ich äusserst zufrieden. Ich bin zwar nach 4 Wochen immer noch lange nicht so schnell wie mit der herkömmliche Steuerung aber die Entlastung der rechten Hand ist wahnsinnig angenehm.
Ärgerlich ist das man in der Baugruppe beim einfügen eines neuen Bauteils dies nicht mit der Spacemaus im Hauptfenster bewegen kann. (Strg+Alt und Maus).
Auf einer A0 Zeichnung ist die Erleichterung extrem.
In große Baugruppe kann man den Ball allerdings abhaken. Wenn die Grafikkarte ans Limit geht, fehlt der direkte Feedback und das Modelle flippert wie in einer Diashow über den Schirm.

Mein vorläufiges Urteil.
+Top Ergonomie
+Ruhigers arbeiten (Das ewige klick,klick, schrapp, schrapp, klick, klick usw. entfällt)
+Sehr gute Tastenbelegungen möglich und einfaches Managment
- für Pro/E noch kein ausgereifter Treiber
- extremer Preis

Gruß
Andreas

Pro/E 2001 WV 2001400

[Diese Nachricht wurde von Beere am 10. Mai 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

van der leitn
Mitglied
Konstrukteur, Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von van der leitn an!   Senden Sie eine Private Message an van der leitn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für van der leitn

Beiträge: 150
Registriert: 24.04.2002

FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810
CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250
Physical Memory = 3071 MB
Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB]
21" Fujitsu-Siemens TFT
Windows XP Prof
ProE Wildfire2.0 (M200)
Pro/I 3.4 (M020)

erstellt am: 12. Mai. 2003 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke euch mal vorläufig für euer Feedback, für jeden 10U's!!
Falls noch wer Erfahrungen hat bitte posten (Wird belohnt)!

Danke

Gerald

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stielke
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stielke an!   Senden Sie eine Private Message an stielke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stielke

Beiträge: 108
Registriert: 10.08.2001

erstellt am: 12. Mai. 2003 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gerald,
meine Erfahrungen mit dem Spaceball/mouse sind sehr gut.
Gerade in der Version Wildfire finde ich es nervig, das beim drehen mit der Maus und dem damit verbundenem "Nachfassen" ständig irgend welche KE's hervorgehoben werden.
Ich finde es besser mit dem Spaceball/mouse das Objekt zu drehen und dann mit der Mouse zu selektieren.
Funktionen wie Strg/Alt/Shift kann man sich auch auf die Maustasten legen (wenn man mehrere Tasten hat).

Gruß
Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 12. Mai. 2003 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich sollte bei Pro/E die Spacemouse zum Lieferumfang gehören.
Ich arbeite seit 1996 mit dem Teil, es ist das einzig wahre!

@Thomas: Logitec vergißt in letzter Zeit, an die Linkshänder zu denken, oder?

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scooter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von scooter an!   Senden Sie eine Private Message an scooter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scooter

Beiträge: 190
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 12. Mai. 2003 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei einer evtl. Anschaffung würde ich raten darauf zu achten, dass bei einem Spaceball der Ball nicht aus Gummi ist. Weil das aufgrund der Handfeuchtigkeit sehr unangenehm und unpracktisch ist. Ich find da ´ne Spacemous besser.

Tschau_HP

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Mai. 2003 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von giatsc:
Ich habe letztens eine erweiterte Logitech Tastatur gesehen, welche die Modellnavigation (eine Art Mini-Spaceball) im linken Teil integriert hat. DIES scheint mir ein intressanter Ansatz für Wildfire.
Guckst Du hier: http://www.3dconnexion.com/products/SpaceNavigator/


Schaut  sehr gut aus aber Pro/E Unterstützung???????????????????

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

van der leitn
Mitglied
Konstrukteur, Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von van der leitn an!   Senden Sie eine Private Message an van der leitn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für van der leitn

Beiträge: 150
Registriert: 24.04.2002

FUJITSU SIEMENS CELSIUS V810
CPU = 2 x AMD Opteron(tm) Processor 250
Physical Memory = 3071 MB
Grafik = Quadro FX 4000 [256 MB]
21" Fujitsu-Siemens TFT
Windows XP Prof
ProE Wildfire2.0 (M200)
Pro/I 3.4 (M020)

erstellt am: 12. Mai. 2003 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Teil würd mich auch sehr interessieren, ich hoffe dass da in absehbarer Zeit auch ProE unterstützt wird, ist ja erst vor kurzem herausgekommen. Schaut aber brauchbar aus.

Gruß

Gerald

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

erstellt am: 12. Mai. 2003 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Immernoch der Kauftipp:
http://www.computerfuchs.net/neu/sonstig.php?vid=

erst kürzlich wieder zwei bestellt, die waren originalverpackt und neuwertig, weil keiner gerne damit arbeitet.

Ich will aber keine Schleichwerbung für die machen, es gibt sicher noch mehr Firmen, die Leasing-Rückläufer verkaufen.

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xeres
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Xeres an!   Senden Sie eine Private Message an Xeres  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xeres

Beiträge: 201
Registriert: 28.05.2001

Wildfire 4.0
Release M040
CAD-PC
Windows XP Professional

erstellt am: 12. Mai. 2003 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Was auch sehr gut funktioniert ist die Arbeit mit zwei Mäusen.
In der rechten Hand eine wireless IntelliMouse für die Menüs und Navigation und liks eine Space Mouse für die Bewegungen des Bauteils.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

opp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von opp an!   Senden Sie eine Private Message an opp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für opp

Beiträge: 79
Registriert: 29.08.2002

Dell Prec.360 3,2Ghz(EE) 2GB Quadro3000FX. ProE WF2 M030, ProE2001-2003441 UG V18.0.5 / NX, NX2 WinXP-Pro SP1

erstellt am: 15. Mai. 2003 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für van der leitn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hei,

ich habe inzwischen auf ProE UG und Inventor sowohl mit der Spacemouse, als auch mit dem Spaceball von 3dconnexian (o s ä) gearbeitet und finde, dass zwar eine gewisse Eingewöhnungszeit vonnöten ist, danach allerdings die Ergonomie gigantisch verbessert ist. Die Spacemouse/ball haben übrigens frei programmierbare Tasten (mind. 8), die für unterschiedliche Anwendungen (bei mir ProE und UG) ebenfalls unterschiedliche konfigurationen haben können. Mir persönlich gefällt die Spacemouse für mechanische Konstruktion besser als der Ball - der scheint mir mehr für Freiform/ oder ähnl. Designgeschichten gemacht zu sein.

Ach übrigens: Für die 3dconnexian geräte (das ist IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach das profilabel von Logitech) gibt es immer Treiber, die alle gängigen und aktuellen 3dCAD Systeme unterstützen. Daher gehe ich davon aus, dass diese Logitechtastatur incl spacemouse auch schon mit entsprechenden Treibern ausgeliefert wird.

------------------
Peter Voß

form follows function

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz