| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plotter Design Jet 450C (1242 mal gelesen)
|
proeliminator Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2003 pro/E 2001 win2000
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich muß einen Din A1 Plotter (HP Design Jet 450C) unter pro/E zum laufen bringen.Leider hab ich keinen Schimmer,wie so etwas gemacht wird. Hat vielleicht jemand von euch diesen Plotter schon mal eingerichtet? Wie muß ich vorgehen? vielen Dank im voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Sandriester Mitglied Administrator, Trainer, Consulter
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.10.2001
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für proeliminator
Also zuerst mal ein plot-configfile definieren (entweder über die Plotteinstellung im Pro/E, oder mittels wordpad): plotter DESIGNJET450C button_name DESIGNJET450C button_help DESIGNJET450C plot_drawing_format YES default plot_segmented NO default plot_roll_media YES default plot_handshake NO default plot_label NO default create_separate_files NO default plot_with_panzoom NO default rotate_plotting NO default allow_file_naming YES plot_name YES interface_quality 3 default plot_destination printer default plotter_command WINDOWS_PRINT_MANAGER \\fsw\plot_w pen_table_file Z:\Beko-ProE-environment\plot\table-normal.pnt plot_sheets current default paper_size_allowed A1 A2 A3 A4 Variable paper_size A2 default plot_clip NO default plot_area NO default wobei "plotter_command WINDOWS_PRINT_MANAGER \\fsw\plot_w" der pfad zum Plotter ist. Eine Stiftdatei (table.pnt) muß nicht unbedingt definiert werden. Wichtig ist aber in der config.pro den Pfad zu den Plott-config-files zu definieren (pro_plot_config_dir). Dann sollte es werkeln.
------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Competence & Trainings Center Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
proeliminator Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2003 pro/E 2001 win2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
proeliminator Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2003 pro/E 2001 win2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi B.Sandriester, eins versteh ich noch nicht: "wobei "plotter_command WINDOWS_PRINT_MANAGER \\fsw\plot_w" der pfad zum Plotter ist" ich wüßte nicht,was ich nach WINDOWS_PRINT_MANAGER als Pfad eingeben soll. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für proeliminator
Hallo proeliminator, wie und wo hast du den Polotter angeschlossen? In einem grösseren Netzwerk werden Drucker und auch Plotter von einem Druckserver mit Daten versorgt. Erklärung zu WINDOWS_PRINT_MANAGER \\fsw\plot_w Ist Beispielsweise dein Drucker am "Server3" angeschlossen und heisst "A1Plotter_1Stock" dann hiesse es: WINDOWS_PRINT_MANAGER \\server2\A1Plotter_1Stock Alternariv kannst Du auch die jeweiligen IP-Adressen verwenden. Gruss Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
proeliminator Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 14.01.2003 pro/E 2001 win2000
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|